AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Empfehlung / Erfahrung High Resolution Monitor zum Programmieren | WQHD?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Empfehlung / Erfahrung High Resolution Monitor zum Programmieren | WQHD?

Ein Thema von Headbucket · begonnen am 1. Feb 2018 · letzter Beitrag vom 5. Sep 2019
 
Headbucket

Registriert seit: 12. Dez 2013
Ort: Dresden
172 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

Empfehlung / Erfahrung High Resolution Monitor zum Programmieren | WQHD?

  Alt 1. Feb 2018, 07:30
Hallo zusammen,

ich habe eine Weile nach einem vergleichbaren Thread gesucht aber leider nichts gefunden. Sollte ich doch etwas übersehen haben, dann würde ich mich sehr über eine Verlinkung freuen.

Auf Arbeit kommen seit Jahren zwei 24" Monitore mit einer Auflösung von je 1920 x 1200 zum Einsatz. Da ich privat oft Videos schneide und Bilder bearbeite hat mir hier oft die FullHD-Auflösung nicht mehr ausgereicht und ich wollte einfach mehr Platz. Aus diesem Grund hatte ich mir schon vor einer ganzen Weile einen 27" WQHD Monitor gekauft (Dell U2715H). Das ganze war eine tolle Investition und bin jedes mal froh, wenn ich ihn anmache.

Seitdem fehlt mir auf Arbeit auch oft etwas Platz und vor allem die Delphi-IDE nimmt ja auch allerhand Platz weg. Natürlich kann man Panels automatisch ein- und ausblenden lassen. Aber muss das denn sein?

Wie programmiert ihr und habt ihr eventuell auch Monitore mit höheren Auflösungen im Einsatz? Wie sind eure Erfahrungen dabei?
Ein dritter Monitor würde meiner Meinung nach nur bedingt etwas helfen, da ich ja trotzdem nur auf einem Monitor programmieren möchte.

Möglichkeit 1
Anschaffung eines 27" WQHD Monitors zusätzlich zu meinen bisherigen Monitor(en). Hierbei habe ich dann allerdings Angst, dass mir die unterschiedlichen Schriftgrößen der Monitore Probleme bereiten. Ich arbeite ständig mit den zwei Monitoren und habe überall mal ein Dokument geöffnet.

Möglichkeit 2
Anschaffung von einen Ultrawidescreen-Monitor bzw. zwei WQHD Monitoren. Hier ist das Problem, dass ich Desktopanwendungen für FullHD-Monitore entwickle. Wenn ich jedoch selbst gar keinen FullHD-Monitor mehr besitze könnte das zu einem Problem werden.

Vielleicht habt ihr ja noch einen dritten Vorschlag für mich? Wie löst ihr das Problem?

Ich bin sehr gespannt auf eure Antworten!

Grüße
Headbucket
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz