AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Delphi doppelt innerhalb eines Systems machbar?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi doppelt innerhalb eines Systems machbar?

Ein Thema von Fukiszo · begonnen am 31. Jan 2018 · letzter Beitrag vom 12. Feb 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: Delphi doppelt innerhalb eines Systems machbar?

  Alt 31. Jan 2018, 15:55
Zitat:
Aber: Tus nicht :X
Ist damit gemeint, nicht zwei Delphi's zu installieren, also nur eins?

Mit VM ist schon klar, ich meint physikalisches Windows 7 64bit.

Grüße
Ursprünglich meinte ich damit, dass du den Kram mit der DLL für die Komponente nicht tun sollst
Generell sind mehrere Delphis auf einem Rechner ohne VM möglich. Ich hatte schon 2 oder sogar 3 Delphi Versionen parallel laufen.
Meiner Erfahrung nach geht es meistens gut. Aber es KANN auch mal was schief gehen. Erfahrungsgemäß lag es wie gesagt meistens an der PATH-Variable.
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Delphi doppelt innerhalb eines Systems machbar?

  Alt 31. Jan 2018, 15:58
Zitat:
Erfahrungsgemäß lag es wie gesagt meistens an der PATH-Variable.
nicht nur auch alle Verknüpfungen usw.. werden dem zuletzt installierten Delphi zugeordnet
wenn man das vorher nicht strikt unterbindet.
Erfahrung macht klug

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Fukiszo
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Delphi doppelt innerhalb eines Systems machbar?

  Alt 31. Jan 2018, 16:20
Bei mir hatte die Starter Edition all meine .bpl dateien zerstört.
Ob bei installation oder deinstallation kann ich nicht genau sagen.
Der Starter uninstaller hat auch Delphi 7's uninstaller gelöscht.
Was noch so alles gelöscht wurde weiß ich nicht da ich prompt D7 installierte.

Ok, ich teste beides erstmal in VM und dann ins eigentliche System.
Das ist denk ich die beste Lösung um auf nummer sicher zu gehen.

Grüße


ps: und mit .dll wird sich erst noch zeigen. (-:
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Delphi doppelt innerhalb eines Systems machbar?

  Alt 31. Jan 2018, 16:41
Ich installiere schon Jahrelang immer die Delphis parallel.
Einzig bei der 2006/7er Version (die man mit gleichen BPL-Versionsnummer laufen lief) gabs bisher Problem.
Installation immer von der ältesten Version beginnen.
Aktuell habe ich D6 (vor kurzem deinstalliert), XE6, 7, 8, 10.0, 10.1, 10.2 ohen Probleme parallel.
Genutzt wird XE6 und 10.2 (Umstieg steht an).
Einzig Suchpfade stellen ein Problem dar.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Fukiszo
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Delphi doppelt innerhalb eines Systems machbar?

  Alt 31. Jan 2018, 17:04
Für das eventuelle Pfad probleme hab ich bereits etwas gefunden was mir dabei hilft.
Das hilft auch alle Datei-Verknüpfungen schnell zu wechseln.
Da es etwas nicht-offizieles ist geh ich darauf nicht tiefer ein.

Aber gut zu wissen das es bei euch so gut klappt,
vielen Dank für Eure Erfahrung mit so etwas!


Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
jziersch

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
258 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Delphi doppelt innerhalb eines Systems machbar?

  Alt 1. Feb 2018, 07:41
Ich habe hier 20 verschiedene Borland/Embarcadero compiler nebeneinander installiert und die meisten laufen noch mit IDE (D7, 2006, 2010, alle XE..) falls das nötig ist, die anderen zumindest im script.

Die Compiler liegen alle unter c:/Borland/Dx - "Borland" deswegen, weil sich die alten build scripte darauf beziehen.

Der Suchpfad PATH ist in der Länge beschränkt. Hier kann man sich behelfen, indem man wiederkehrende texte, wie eben "c:/Borland" in eine Systemvariable schreibt und diese bei der PATH Zuweisung verwendet.

Man sollte besser nicht unter "Programme" installieren und schon gar nicht mit den langen Vorgabenamen, "DX12" z.b. wäre die aktuelle 10.2 Version.

Probleme ergeben sich wenn man ein Projekt mit einer neueren IDE öffnet und speichert und es dann wieder in einer älteren IDE versucht oder diese das Projekt automatisch beim Start läd.
Die ältere IDE hängt sich dann zuweilen auf, in diesem Fall die nicht benötigten RES, DOF, DSK ... Dateien löschen.

Grüsse,
Julian
  Mit Zitat antworten Zitat
matze8426
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Delphi doppelt innerhalb eines Systems machbar?

  Alt 12. Feb 2018, 18:05
Ich nutze Delphi 7 Enterprise und Delphi Seattle Professional parallel unter Windows 10 im Büro.
Mein Kollege nutzt unter Windows 7 Delphi 7 Professional, XE3, XE5 und Seattle.
Läuft alles ohne Probleme, bei der Installation jeweils nur darauf geachtet, dass von "alt" nach "neu" installiert wurde.

Privat nutze ich Delphi 7 und Tokyo parallel, ebenfalls ohne Probleme.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz