AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

System.Beacon

Ein Thema von ATS3788 · begonnen am 29. Jan 2018 · letzter Beitrag vom 30. Jan 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: System.Beacon

  Alt 29. Jan 2018, 17:34
Bei Emba mußt du auch extra bezahlen, wenn zu ein paar mehr Beacons gleichzeitig erkennen möchtest. (falls ich mich nicht irre oder die das inzwischen geändert haben)
Du meinst BeaconFence - das ist aktuell Bestandteil von RAD Server. Die generelle Unterstützung für Beacons ist kostenfrei.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.167 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: System.Beacon

  Alt 29. Jan 2018, 17:44
Da muss man wohl trotzdem updaten auf Xe8+, denn BeaconFence setzt ja darauf auf, wenn ich das richtig sehe,
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: System.Beacon

  Alt 29. Jan 2018, 17:48
Da muss man wohl trotzdem updaten auf Xe8+, denn BeaconFence setzt ja darauf auf, wenn ich das richtig sehe,
Die Frage ist aber doch: Will man denn hier überhaupt BeaconFence oder will man nur mit Beacons arbeiten? Ersteres kostet 'ne Stange Geld, aber für letzteres braucht man lediglich eine Delphi-Version, die Beacons unterstützt (XE8+).
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: System.Beacon

  Alt 29. Jan 2018, 18:05
Oder eine Beacon-Komponente eines Fremdherstellers. Kostet zwar meistens auch bissl Geld, aber kommt drauf an wie viel was kostet.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.167 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: System.Beacon

  Alt 29. Jan 2018, 18:42
Hallo himitsu,

welche meinst du denn jetzt genau, etwa irgendwas von WinSoft ?

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ATS3788
ATS3788

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Kriftel
646 Beiträge
 
Delphi XE Starter
 
#6

AW: System.Beacon

  Alt 30. Jan 2018, 07:56
Danke für eure Antworten
Unterwegs bin ich auf was geiles Alternatives gestoßen

https://thunkable.com/#/

Man ist das Innovativ
Das sieht richtig gut aus.
Für mich als Hobby Prog. ist ein neues Delphi schlicht zu teuer.
Martin MIchael
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.167 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: System.Beacon

  Alt 30. Jan 2018, 08:32
Ja das ist hübsch gemacht.
Da kommst du aber schnell an die Grenzen, Beacon finde ich da nicht

Interessant ist wie die das machen, angelbich nativ ohne HTML5.

Das wird wohl intern als Script laufen, sowas wäre mit Delphi ja auch denkbar wenn man
alle Components zur Laufzeit erzeugt.
Dann könnte man zumindest noch richtig programmieren

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: System.Beacon

  Alt 30. Jan 2018, 08:32
Sorry, ist schon zu lange her.
Weiß leider keine Namen mehr und fand auf die Schnelle nichts.
Ich glaub mich aber zu erinner, dass es mindestens 2 oder 3 gute/nutzbare Frameworks gab/gibt. (viele begonnen, bevor Delphi das mitlieferte)



Und ja, viele "neue" platformunabhängigen Entwicklungsumgebungen setzen auf JavaScript, denn das läuft praktisch auf jeder größeren Platform.
So wie früher viele eben Flash oder Java nutzten, was aber nicht überall vorinstalliert ist.
Oft als reines Java-Applet oder moderner als HTML+JavaScriptFramework.

In der Delphi-Welt nennt es sich das Delphi for PHP, dann RAD PHP und "aktuell" (XE5) HTML5 Builder.
Die PHP-Sachen sind eine Client/Server-Anwendung. Der Hauptteil läuft in einem PHP-Backend und deinen Teil kann man als JavaScript im HTML-Frontend laufen lassen.
z.B. Buttton-Clicks oder Edit-OnChange kann so als JavaScript oder im PHP (POST) ausgeführt werden.

Für JavaScript gibt es enorm leistungsfähige Frameworks, auf die man aufsetzen kann und wo schon sehr viel eingebaut ist.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (30. Jan 2018 um 08:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz