AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Updates werden eingestellt - nur noch Subscription

Delphi Updates werden eingestellt - nur noch Subscription

Ein Thema von BlueStarHH · begonnen am 25. Jan 2018 · letzter Beitrag vom 3. Apr 2018
Thema geschlossen
freejay

Registriert seit: 26. Mai 2004
Ort: Nürnberg
273 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Delphi Updates werden eingestellt - nur noch Subscription

  Alt 2. Feb 2018, 12:45
Also ich habe hier nur einen Bruchteil der Antworten durchgesehen, möchte aber trotzdem kurz noch was dazu sagen:

1000 Euro im Jahr für die Entwicklungsumgebung auszugeben ist - verglichen mit anderen Sprachen - viel.

Aber wenn ich bedenke, dass wir z.B. vor 2-3 Jahren an einem einzigen Nachmittag - ohne jegliche Vorkenntnisse - mittels der Enterprise-Version einen laufenden Webservice aus dem Boden gestampft haben und auf der anderen Seite kleinere SW-Projekte, die in unserer "großen" Entwicklungsabteilung umgesetzt werden, schnell mal 50.000-100.000 Euro kosten (natürlich nur mit kostenlosen Tools/Open Source entwickelt - da wird nix zugekauft!), dann sind die 1000 Euro doch mehr als gut angelegt.

Natürlich mag es Bereiche geben, in denen man von den Neuerungen nicht viel hat, aber dann bleibt man halt bei seiner geliebten Version.

Ich fühle mich durch die neuen Versionen immer wieder herausgefordert, auch selbst neue, bessere und modernere Programmiertechniken zu verwenden. Das wäre - würde ich auf irgendeiner uralten Version "sitzen" bleiben - vermutlich nicht der Fall.
[Delphi 11.3.1 Enterprise; Win10/11; MySQL; VCL]
 
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
561 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Delphi Updates werden eingestellt - nur noch Subscription

  Alt 2. Feb 2018, 14:48
Unbestrittener Vorteil von RAD-Studio C++ und Delphi. Zum Großteil ist es wohl geglückt den RAD Ansatz auf viele Gebiete gekonnt auszudehnen.

Das Problem ist eher, dass man die ersten Jahre bis zu dem Zeitpunkt übertaucht/durchhält zu dem 'hand made', 'pure spirit', alles aus einem Guss (was zu Beginn halt nicht anders geht) als wieder mal 1000 Leute mit der Schaufel vs. einem Bagger wird erkannt. Technologie ist vergleichbar mit einem höheren Grad an Automatisierung und man kann auch 1000 Leute rund um einen Bagger rumlungern lassen.

Architekt, Designer usw... sind zum Business kompatible Rollen ins Leben gerufen welche in den 80ern als 'Projekte' und 'alles sei ein handelbarer Asset' (vs. klassischer Investition) wurde hochgejubelt.

Also ich habe hier nur einen Bruchteil der Antworten durchgesehen, möchte aber trotzdem kurz noch was dazu sagen:

1000 Euro im Jahr für die Entwicklungsumgebung auszugeben ist - verglichen mit anderen Sprachen - viel.

Aber wenn ich bedenke, dass wir z.B. vor 2-3 Jahren an einem einzigen Nachmittag - ohne jegliche Vorkenntnisse - mittels der Enterprise-Version einen laufenden Webservice aus dem Boden gestampft haben und auf der anderen Seite kleinere SW-Projekte, die in unserer "großen" Entwicklungsabteilung umgesetzt werden, schnell mal 50.000-100.000 Euro kosten (natürlich nur mit kostenlosen Tools/Open Source entwickelt - da wird nix zugekauft!), dann sind die 1000 Euro doch mehr als gut angelegt.

Natürlich mag es Bereiche geben, in denen man von den Neuerungen nicht viel hat, aber dann bleibt man halt bei seiner geliebten Version.

Ich fühle mich durch die neuen Versionen immer wieder herausgefordert, auch selbst neue, bessere und modernere Programmiertechniken zu verwenden. Das wäre - würde ich auf irgendeiner uralten Version "sitzen" bleiben - vermutlich nicht der Fall.
 
RSF

Registriert seit: 13. Mär 2008
155 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: Delphi Updates werden eingestellt - nur noch Subscription

  Alt 2. Feb 2018, 15:07
War bestimmt ein langer Tag:
„Neo-Klassischen Arbeitsmarkt.. Scheinkomplexität…Mehrwert entlang gruppierten Krumen…Marktplatz mit einem Standerl …Zeitpunkt übertaucht/durchhält“
Ronald
 
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
561 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Delphi Updates werden eingestellt - nur noch Subscription

  Alt 3. Feb 2018, 16:41
Ist aber immer unterhaltsam den Diskussion (auch hier, aber weniger) zu folgen. Denke an VS vs. Delphi, Preis von Delphi usw... Diese Vergleiche kommen aus der Softwareauswahl der 80er, das hat man bei uns der HAK gemacht.

Solange du selbstständig bist ist die Sache relativ egal. Wenigstens gibt es mal die Starter für alle anderen. Der Vorteil ist eher, dass den ECO System durch seine Struktur eher anpassungsfähig ist.

Die Diskussion um Mietmodelle wird noch spannend. Bei Unternehmen bin ich mir gar nicht so sicher wie sich die Sache entwickelt, wenn sich periodische Zahlung beginnt in der Breite durchzusetzen oder alternativlos durchgesetzt wird. Die Interpretation von das Update Business sei gering und deswegen ... möglw. brauchen viele einfach nicht mehr. Du müsstet die Zahl jener kennen die aus SA ausstiegen und wieder upgradeten. Schätze das ist die leere Menge annähernd.

Wir hatten so ein Phase in Österreich Mitte der 90er beginnend schon einmal, das in vielen Bereichen. Nach 3 Jahren hat es gedonnert im Gebälk. Am Ende bleiben nurmehr jene die tatsächlich einen Bedarf haben und für die braucht man genau so ein Modell nicht. Daraus folgt ganz einfach, dass Delphi ein Produkt für den Investitionsgütermarkt wird, was am Ende Enterprise im Minimum für alle heißt. D.h. in Logik heute, dass an Startups musst verkaufen oder Investoren überzeugen. Für das Spiel brauchst hipp(i)e Features.

Viel Spaß dabei.

Technisch gibt es meinerseits soweit gar kein Problem. Aber schauen wir mal.


War bestimmt ein langer Tag:
„Neo-Klassischen Arbeitsmarkt.. Scheinkomplexität…Mehrwert entlang gruppierten Krumen…Marktplatz mit einem Standerl …Zeitpunkt übertaucht/durchhält“
 
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#5

AW: Delphi Updates werden eingestellt - nur noch Subscription

  Alt 3. Feb 2018, 18:03
Ich fahre für meinen Investment und Bankenbereich ein ähnliches und recht simples aber durchaus wirkungsvollen Lizenz-Konzept:
Jeder behält die "Daten" die er wie oder wann auch immer gekauft&bezahlt hat, aber eben nur im den Zeitraum für den bezahlt wurde.
In (m)einem Geschäftsbereich wo "msec genaue realtime Livedaten" wie auch teils sehr alte lückenlose historische Daten ein Vielfaches von simplen "Vortageswerten" kosten, modifiziere ich schlicht für Kunden die kein aktuelles Abo mehr haben alles um einen zufälligen Offset. Alle Kunden können so stets weiter in voller Qualität auf ihren bezahlten Datenbereich zugreifen, nur für alles andere arbeitet meine Software trotz voller Funktion einfach nicht mehr mit verlässlichen Daten. (Bei Kunden ohne aktuelles Abo begrenze ich nebenbei auch den Speed beim Zugriff auf historische Daten... nach dem Motto: je älter desto langsamer)

Im Prinzip mache ich es es wie Idera/Emba: Man kann seine bezahlte Version ewig nutzen solange wie man will, nur es gibt keine Garantie, das aktuelles Zeug (wie im MobileBereich ja oft vorkommt) noch weiter funktioniert.
Das finde ich definitiv besser wie 100% Mietsoftware wo nach Mietende(im Sinne von Lizenzablauf) plötzlich garnix mehr ginge. (das wäre z.B. das aktuelle Adobe Prinzip)



Ich bin nächste Woche mal mutig... ich habe noch (m)eine uralte "C++BuilderPro V5" gefunden... mal schaun was der Support da sagt wenn ich dafür gerne jetzt noch ein "AmnestieUpgrade" auf Tokyo hätte
 
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
561 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: Delphi Updates werden eingestellt - nur noch Subscription

  Alt 4. Feb 2018, 08:33
Reine Mietsoftware verdeckt allein 'Wieder neu zu kaufen'. Es handelt sich dabei um 'verdeckte' Preissenkungen.

Ein Leasingauto wird auch um die Rate gekauft. Die übergebene Gütermenge ist entschieden und eben der Preis bildet sich prinzipiell losgelöst vom Mehrwert aus der Beziehung zwischen Münzen in der Hand und der Mange am Ladentisch. Die Mehrwerttheorie wird allein angewandt um sicherzustellen, dass der Anbieter nicht zuwenige Münzen mitnimmt und die Linie hierarchisch zum Rohstoff hin weitergibt.

Die Linie wird gebildet damit man keine zyklischen Gewinnaufschläge bekommt und auf dem Weg würde zu wenig Menge ... zu hoher Preisindikator scheidet die Substituierenden aus oder verleitet zur voreiligen Substitution.

Im Prinzip mache ich es es wie Idera/Emba: Man kann seine bezahlte Version ewig nutzen solange wie man will, nur es gibt keine Garantie, das aktuelles Zeug (wie im MobileBereich ja oft vorkommt) noch weiter funktioniert.
Ich bin nächste Woche mal mutig... ich habe noch (m)eine uralte "C++BuilderPro V5" gefunden... mal schaun was der Support da sagt wenn ich dafür gerne jetzt noch ein "AmnestieUpgrade" auf Tokyo hätte
 
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#7

AW: Delphi Updates werden eingestellt - nur noch Subscription

  Alt 4. Feb 2018, 11:29
Konzept der Mehrwert-Theorie hin oder her, leider schafft die Steuergesetzgebung "alternative Tatsachen"

Für Privat hatte das alte Emba Kaufkonzept mit günstigen Langzeitupgrade(per spontaner kurzrer und nicht planbarer Amnestieangebote) alle paar Jahre, seinen echten Vorteile.
Wer solange es Microsoft zulässt(also quasi noch ewig) "NonUnicode-32Bit" Anwendungen pflegt oder auch neu erstellt, der ist mit einem sehr stabilen Delphi2007(DezUpdate) sehr gut dran.

Auch rein geschäftlich war hier in D die bisherige Upgradelöung ideal, denn Upgrades zählten als voll förderfähige Anschaffungskosten für einen Arbeitsplatz(AAmt-Neueinstellung, EU-Bundes-Landes-Aufbaubank-Zuschüsse für eingereichte Investitionsprojekte). Wegen der durch Zuschüsse und oft möglichen Sonderabschreibungen rechnet sich das sehr gut, trotzdem man als Unternehmen da am Jahresende noch etwas per versteuertem Gewinn zahlen muss.

Geschäftlich "im laufendem Betrieb" (bzw. nach der Mindestanstellungszeit/Investionssperrzeit) rechnet sich das Subscriptionmodell, weil es voll als Betriebsausgabe vom unversteuertem laufendem Umsatz bezahlt wird. Gerade Einzelunternehmer und Freiberufler wissen dies zu schätzen, denn die drücken so direkt ihre Gewerbesteuer und ihre Einkommenssteuer... für diese Anwendergruppe war und ist das Emba/Idera-Modell ideal, denn in den ersten Folgejahren gibt es ja zusätzlich noch die Abschreibung auf die anfangs aktivierten Anschaffungskosten.

Seitdem die Finanzierungskosten(bei guter Bonität) quasi gegen Null tendieren überwiegen betriebswirtschaftlich eindeutig die Vorteile des "Subskription-Modells"
- steuerlich günstige Betriebsausgaben auf der Käuferseite
- steuerlich günstige geringe aber dafür regelmäßige Einnahmen zur Deckung der eigenen Betriebsausgaben möglichst ohne negativen "Einmaleffekt"
- langfristige "aktive" Kundenbeziehung
- schnelleres Feedback was gut ankommt, bzw. was eben nicht
- Vereinheitlichung der verteilten Softwareversionen, das spart echt Supportaufwand und ermöglicht WorstCase schnelles reagieren auf erkannte Problemfälle


Kostenlose Vollversionen für Bildung:
Wenn wir als "ProofOfConcept" wissen wollten, ob und wie sich eine aktuelle Version lohnt, haben wir uns einen Praktikanten von einer Fachhochschule geschnappt. Der bekam von uns eine Schulversion Radstudio(Pro/Ent, je nach Problemstellung) für glaube ~200..400€ finanziert. Super war und ist, das die FH gerne solche "ProofOfConcept" Sachen als Projektarbeiten akzeptiert, weil genau da "auftragsgemäß" alles sehr schön quasi auch gleich "100% ausbildungsgerecht" dokumentiert wird, ganz ohne auch nur in den Verdacht einer verdeckten kommerziellen Nutzungsabsicht zu kommen.



=> Wenn es wie teils angedeutet von Idera alternativ zur aktuellen StarterVersion "in naher Zukunft" noch etwas sagen wir günstig "nach Bedarf" erweiterbares/nutzbares gäbe, wäre das auch wieder für echte reine privat Anwender gut, denn die haben im aktuellem Lizenzkonzept nach der jetzt letztmaligen (und nun schon recht teuer gewordenen)Amnestie leider die A-Karte. (aber klar, wer eh bisher nix seeehr lang mehr zahlte der ist aus Idera Sicht halt uninteressant)
 
Thema geschlossen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz