AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE [Ide,Win10,VmWare] Welche Windows Version 32/64 Bit für VM-Image ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[Ide,Win10,VmWare] Welche Windows Version 32/64 Bit für VM-Image ?

Ein Thema von Rollo62 · begonnen am 21. Jan 2018 · letzter Beitrag vom 22. Jan 2018
 
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.168 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

[Ide,Win10,VmWare] Welche Windows Version 32/64 Bit für VM-Image ?

  Alt 21. Jan 2018, 07:38
Hallo zusammen,

dieser Thread bringt mich zu der generellen Frage:

Welches Windows 32 oder 64-Bit sollte ich als Unterbau für eine VmWare Maschine nehmen, wenn ich darauf RadStudio10.2.2 betreiben möchte ?

Ich bin schon seit Xe8 auf Win64 umgestiegen, und hatte hier und da so meine Probleme damit.
Womit käme das ganze System wohl am Besten klar ?

Ich denke an so Fragen wie:
  • Speicherbedarf: Win64 wird wohl generell größer sein
  • VmImage : Meine VM-Images liegen momentan bei 70-120GB, ist aber auch Einiges drin.
  • Performance : Ich vermute mal Win32 ist schneller, aber was ist bei größeren Projekten ?
  • VmWare Kompatib.: Mit welchem System arbeitet VmWare besser ?
  • Compilerspeicher: Die IDE ist ja noch 32-Bit, also ist das Problem sowieso bei 32/64 da.
  • Out-of-memory : Meine Vermutung/Hoffnung wäre das hier 64-Bit seine Vorteile ausspielt
  • Andere Programme: Win32 ist wohl generell unkritischer wenn es um Austausch mit 32-Bit geht
  • MS-Build : Das könnte ja auch erhebliche Unterschiede machen
  • MS-SDK : Ich denke 64-Bit ist generell zukunftssicherer, aner 32-Bit ist noch unproblematischer
  • Win-Kompatibilität: Noch ist wohl 32-Bit generell kompatibler, ich habe aber fast überall auf 64-Bit umgestellt
    (Einige PGM Excel etc. machen ein paar kleine Zicken unter 64-Bit).
  • Win Netzwerkpfade: Da hatte ich z.B. seit 64-Bit einige Probleme mit, bei der Pfadauflösung im Netzwerk, kann aber auch ein Problem von Win8.1+ sein.
  • .NET3.5 : Siehe Thread oben, das spräche eher für 32-Bit
  • Win-Einbindung: Rx + Win ist wohl zusammen mit
  • Zusammenspiel mit MacOs, Ios und Android-Entwicklung: Bin ich da bei 64-Bit besser bedient (z.B. Android-Studio, NDK, etc.) ?
  • Zukunftssicherheit: Das wäre wohl ein Plus für 64-Bit
  • Edit:
  • 64-Bit Debuggen: Geht lokal nur mit 64-Bit Windows (ja klar, danke für den Hinweis himitzu)
  • Treiber und System-Erweiterungen: muss zur Bittigkeit passen (nochmal danke an himitzu)
  • Ab Seattle kann die Ide 4GB besser Nutzen, bei 32-Bit Windows teilen sich alle Prozesse, Grafikspeicher die 4GB untereinander auf (danke Uwe und mensch72)
  • Java, NDK: Java und NDK/Crosscompiler als 32Bit-Version sind mangels Speicher sehr langsam (danke an mensch72)

Habe ich noch was vergessen (ja sicher, würde mich über weitere Ergänzungen freuen)

Welche Vorteile hätte ich denn mit 32-Bit, oder sollte ich besser bei 64-Bit bleiben ?
Vielleicht gibt es hier auch einen Austausch für ein "optimales" System, falls es sowas jemals geben kann.
Zumindest ein paar Vor- Nachteile könnte man mal abchecken.


Rollo

Geändert von Rollo62 (21. Jan 2018 um 13:40 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz