AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Elektroauto Sion

Ein Thema von stahli · begonnen am 21. Jan 2018 · letzter Beitrag vom 29. Jan 2018
Antwort Antwort
Seite 1 von 4  1 23     Letzte »    
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

Elektroauto Sion

  Alt 21. Jan 2018, 15:13
Fall sich jemand interessiert...

https://youtu.be/Tq8psDc181Q
https://youtu.be/swwAbLMjKHQ
https://sonomotors.com/de/

Das Interessante ist m.E. das Entwicklerteam, die Solaranlagen (können wohl im Sommer bis zu 30km am Tag laden) und der Preis.
Ich wünsche den Leuten auf jeden Fall viel Erfolg und werde evtl. auch eine Option sichern.

Kanntet Ihr das schon? Wie seht Ihr das Projekt?
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#2

AW: Elektroauto Sion

  Alt 21. Jan 2018, 16:12
Das ist doch wieder so ein Hippi-Projekt, wo am Ende ein Auto raus kommt, mit dem sich keiner wirklich begeistern lässt
Meines Erachtens nach sind genau solche Dinge das, was E-Autos in den letzten Jahren in der öffentlichen Meinung bestenfalls geschadet hat: Klein, "Knubbel-Design", schwach auf der Brust. Oma-Auto. Klar, das sind die täglichen Arbeitstiere der breiten Masse, aber wenn Verbrenner versucht würden mit einem Corsa 1.0 der frühen 2000er schmackhaft gemacht zu werden, würde die auch keiner ernst nehmen. Zurecht.
Gerade bei so einem "Männerthema" wie Autos kommt man zumindest in der breiten Masse mit "Öko-Produkten" nicht besonders weit. In Deutschland vielleicht noch etwas besser, aber spätestens beim nicht ganz so unwichtigen Markt USA erntet man mit sowas doch bestenfalls Mitleid.

Der einzige Hersteller, dem es bisher gelungen ist E-Autos zu bauen nach denen sich Leute buchstäblich die Finger lecken, ist und bleibt leider Tesla. (Ich würde noch etwas weiter als "gelungen" gehen, und behaupten die meisten anderen haben sich nicht mal im Ansatz wirklich Mühe gegeben. Gerade die Deutschen Marken (alle!) haben das Thema so dermaßen verpennt und vermieden, dass ich fast glaube, dass es neue Marken und Hersteller brauchen wird um wirklich weiter zu kommen in dem Bereich.)

Ich wünsch den Leuten alles Gute, und bin ein harter E-Auto Verfechter und bin im Grunde für jede Entwicklung in dem Bereich dankbar, glaube aber nicht, dass wir hier einen Durchbruch in Akzeptanz und Fahrleistung sowie Komfort sehen.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Elektroauto Sion

  Alt 21. Jan 2018, 16:21
Mit Hippi hat das m.E. nichts zu tun.

Es ist ein möglichst umweltfreundliches Fahrzeug, weitestgehend kostenoptimiert mit doch akzeptabler Reichweite.
Eben ein guter Mittelweg zwischen Machbarkeit, Kosten und Sinnhaftigkeit.

Ein Protzerschlitten ist das natürlich nicht, aber im Grunde das genau passende für mich.
Mal sehen, wie es sich entwickelt.

Hier gibt es übrigens immer noch ganz gute Infos zum Thema E-Mobilität:
https://www.youtube.com/channel/UCBc...6jhMXs3T7DluMg


(Ich will die DP nicht zuspammen, aber wir sind ja wenigstens bei Klatsch&Tratsch.)
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Fukiszo
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Elektroauto Sion

  Alt 21. Jan 2018, 16:29
Also mit schlapp 1400 PS (umgerechnet) ist der NIO EP9 (4WD) weiß gott nicht schwach auf der Brust.
Der hat auch einen Hippie modus für mehr Reichweite aber unbezahlbar :-/

Und "Öko" hängt ja nunmal mit dem Energielieferanten zusammen, da müßte sich erstmal was tun.

Tschüssiikowski
  Mit Zitat antworten Zitat
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
981 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#5

AW: Elektroauto Sion

  Alt 21. Jan 2018, 18:44
Hmm..

Ein E-Auto (so wie derzeit auf dem Markt) ist heutzutage genau so eine Decksschleuder wie die Benziner.

Aktuell wird mit erneuerbaren Energien es noch nicht mal schaft die Haushalte mit Strom zu versorgen, wie soll dass dann mit den Millionen von PKWs funktionieren?
Derzeit ist ein E-Auto durch die Stromherstellung und Aufwand in der Ackuherstellung genau so schmutzig wie ein aktueller Benziner!

Dazu kommt, dass die Strom-Infrastrucktur gar nicht in der Lage ist, überall (sozusagen an jedem Stellplatz) eine Schnellade-Stelle zu schaffen.
Die Stromleitungen in sämtlichen Großstädten sind dafür gar nicht ausgelegt, geschweige denn die Leitungen auf den Privatgrundstücken/Tiefgaragen..

Alles zusammen zeigt sich, dass die E-Autos nur Scharade sind und diese Technik unbrauchbar ist, um dass Energie/Schmutzproblem zu lösen.
Gerade in Bezug auf die Ackuherstellung.


Meiner Meinung ist eigentlich nur eine (aktuelle) Technik in der Lage die fossilen Brennstoffe zu ersetzen: Wasserstoff.

Dieser hat zwar nicht die Effizienz wie Benzin, jedoch hat er folgende Vorteile:
- Kann überall auch durch kleine Solaranlagen oder Windanlagen hergestellt werden.
- In Tanks annähernd unbegrenzt lagerbar.
- Transportabel
- Innerhalb kurzer Zeit tankbar (keine bis zu Stunden, wenn keine (richtige) Zapfsäule vorhanden)
- Bestehende PKWs könnten umgebaut werden.

Wahrscheinlich hat die Öl-Lobby dieses all die Jahre boykottiert....

(Nur meine Meinung )
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#6

AW: Elektroauto Sion

  Alt 21. Jan 2018, 18:35
Mit Hippi hat das m.E. nichts zu tun.

Es ist ein möglichst umweltfreundliches Fahrzeug, weitestgehend kostenoptimiert mit doch akzeptabler Reichweite.
Eben ein guter Mittelweg zwischen Machbarkeit, Kosten und Sinnhaftigkeit.
Eben, und das sind alles Argumente, mit denen du Thomas den Trockenausbauer oder Murat den KFZ-Mechaniker nicht davon überzeugst, dass dies eine "geile" Anschaffung wäre. Das ist kein Auto für jedermann, es ist eines dem diese Aspekte besonders am Herzen liegen. Genau das meinte ich. Es ist einfach kein schönes Auto, mit nicht besonders hervorragenden Leistungsdaten. Um E-Autos wirklich breit erstrebsam zu machen, muss man die Leute begeistern, und die breite Masse steht eben mehr auf Protz und Optik als auf Umwelt und "akzeptabel".

Ich bin wie gesagt selbst super gespannt und kann den Moment gar nicht abwarten, an dem es heißt: "50% aller verkauften Neuwagen sind elektrisch." Aber irgendwie erscheinen mir praktisch alle Deutschen Ansätze recht halbherzig und nicht werbewirksam.

Tesla hat es hier genau richtig gemacht: Erst mal die dickste Version bauen, die sie technisch konnten, und die in Aussehen und Fahrdaten nah ans Supercar-Territorium gehört, um in der Öffentlichkeit ein "Woah! Nett!!" zu erzeugen. Und DANN die bezahlbareren Versionen für jedermann, die technisch noch immer ziemlich weit vorne sind.

Wenn du mich heute fragen würdest: Einen neuen Benziner Ford Focus, ein Tesla Model 3 oder ein Sion? - Dann würde ich keine Millisekunde überlegen müssen.


Die angesprochenen Infrastrukturprobleme sind meiner Meinung nach fast irrelevant. Als die Benziner aufkamen, gab es auch nicht an jeder Ecke 2 Tankstellen, oft nichtmals brauchbare Straßen. Infrastruktur kommt mit dem Bedarf an dieser, NICHT vorher. Der Konsument muss Tatsachen schaffen, mit denen er den Unternehmen und Regierung unmissverständlich klar macht, dass hier zu handeln ist.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Towmuz

Registriert seit: 21. Sep 2016
Ort: Minden
127 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#7

AW: Elektroauto Sion

  Alt 22. Jan 2018, 08:59
Eben, und das sind alles Argumente, mit denen du Thomas den Trockenausbauer oder Murat den KFZ-Mechaniker nicht davon überzeugst
Ich frag jetzt nochmal Murat, aber der ich glaub der ist auch der Meinung, das gerade im nicht ländlichen Bereich, das eigene nach außen getragene Wunschselbstbild sich nicht mehr so stark durch das KFZ definiert.

Die angesprochenen Infrastrukturprobleme sind meiner Meinung nach fast irrelevant. Als die Benziner aufkamen, gab es auch nicht an jeder Ecke 2 Tankstellen, oft nichtmals brauchbare Straßen. Infrastruktur kommt mit dem Bedarf an dieser, NICHT vorher. Der Konsument muss Tatsachen schaffen, mit denen er den Unternehmen und Regierung unmissverständlich klar macht, dass hier zu handeln ist.
Als die Benziner aufkamen gab es auch nicht solche Parameter und Argumente wie: Lobby, Arbeitsplätze (Zulieferer), EU, usw...
Du glaubst doch nicht allen ernstes, das der Konsument noch irgendeinen direkten Einfluss auf solche Dinge hat, gerade beim Exportschlager.
Die Industrie wehrt sich doch nicht erst seit gestern gegen das Thema Elektroauto, hier hätte man schon vor langer langer Zeit seine erwirtschafteten Gewinne
in eine ernsthafte und gewissenhafte Forschung stecken können (gerade auch zum Thema Akkus und Stromspeichern allgm.), angefangen bei Autoherstellern und Energiekonzernen.

Sieht man auch wunderbar bei so Themen wie Glyphosat, wieviel der Einfluss der Firma Bayer einigen Politikern wert ist und da wurden genug "Tatsachen geschaffen" durch Konsumenten die Zugriff auf gewisse Studien hatten und massenhaft protestierten.

Welche Tatsache soll man als Konsument mit dem E-Auto denn schaffen? Akku alle auf der Landstraße und dann schicke ich Frau Merkel einen Selfie mit bösem Blick und dem Auto im Hintergrund? Da gibt´s doch erstmal viel wichtigere Themen, die Privatisierung der Autobahnen z.B. und als Konsument muss ich mich eh erstmal über das vorgeschlagene Tempolimit in Grund und Boden ärgern.
Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#8

AW: Elektroauto Sion

  Alt 22. Jan 2018, 13:00
Eben, und das sind alles Argumente, mit denen du Thomas den Trockenausbauer oder Murat den KFZ-Mechaniker nicht davon überzeugst
Ich frag jetzt nochmal Murat, aber der ich glaub der ist auch der Meinung, das gerade im nicht ländlichen Bereich, das eigene nach außen getragene Wunschselbstbild sich nicht mehr so stark durch das KFZ definiert.
Sei dir da mal nicht zu sicher. Coolness-Faktor spielt bei sehr vielen noch immer zumindest eine mit entscheidende Rolle. Und das alleine ist es ja nichtmals. Für viele ist das nackte von A nach B kommen nicht ausreichend. Üblicherweise sucht man ein Fahrzeug, dass zumindest etwas Freude und Komfort bei der Benutzung bietet. Gerade in den Märkten Deutschland und USA ist der blanke Nutzen nach wie vor nicht das alleinig ausschlaggebende. (Ich habe zu dem Thema schon mehr als genug "Zoff" mit Amis gehabt, die mit aller Kraft an Ihren fetten Ford F150 fest halten und E-Autos trotz Tesla fast schon hassen, egal wie cool die Karre eigentlich ist.)

Zitat:
Als die Benziner aufkamen gab es auch nicht solche Parameter und Argumente wie: Lobby, Arbeitsplätze (Zulieferer), EU, usw...
Nein, da gab es Bauern die seit Jahrzehnten Pferde eingesetzt haben und ihre Höfe darauf ausgelegt waren. Es gab Kutscher mit Pferden die um ihren Job bangten und Investitionen in den Komplettumbau ihres Arbeitsgerätes fürchteten. Glaube mir, der Widerstand gegen das Automobil war ziemlich präsent. Es gab halt nur weniger Menschen, wodurch das aus heutiger Sicht evtl. etwas milder aussieht.

Zitat:
Du glaubst doch nicht allen ernstes, das der Konsument noch irgendeinen direkten Einfluss auf solche Dinge hat, gerade beim Exportschlager.
Doch, natürlich. Kein Unternehmen der Welt könnte existieren wenn seine Produkte nicht gekauft würden. Da muss ich gar nicht dran glauben, das ist Tatsache. Klar, Transport ist eine Notwendigkeit, und man könnte argumentieren, dass man halt nehmen muss was es gibt. Aber das Argument ist seit mindestens 5 Jahren ziemlich am Bröckeln bzgl. Autos, eben weil es auf ein Mal neue Firmen gibt, die echte Alternativen bieten. Der Markt hat heute das Angebot. Es ist jetzt an den Kunden dieses auch wahrzunehmen.

Zitat:
Die Industrie wehrt sich doch nicht erst seit gestern gegen das Thema Elektroauto, hier hätte man schon vor langer langer Zeit seine erwirtschafteten Gewinne
in eine ernsthafte und gewissenhafte Forschung stecken können (gerade auch zum Thema Akkus und Stromspeichern allgm.), angefangen bei Autoherstellern und Energiekonzernen.
Da gebe ich dir 100% Recht. Gerade die Deutschen Unternehmen haben hier sowas von gewaltig versagt, dass ich fast schon geneigt bin sie künftig ganz aktiv zu meiden. Wer sich der Weiterentwicklung derart aktiv entgegenstellt hat meiner Meinung nach nicht verdient unverändert weiter zu existieren. Alles zu verkrustet.

Zitat:
Welche Tatsache soll man als Konsument mit dem E-Auto denn schaffen? Akku alle auf der Landstraße und dann schicke ich Frau Merkel einen Selfie mit bösem Blick und dem Auto im Hintergrund? Da gibt´s doch erstmal viel wichtigere Themen, die Privatisierung der Autobahnen z.B. und als Konsument muss ich mich eh erstmal über das vorgeschlagene Tempolimit in Grund und Boden ärgern.
Ich erachte die angesprochenen Themen als für WEIT unwichtiger als den bisher größten Umbruch in der gesamten Technologie den wir seit Einführung des Automobils hatten. Und mit Tatsachen meine ich einfach das Entstehen von Nachfrage an der zugehörigen Infrastruktur. Das geht nicht in erster Linie an die Politik, sondern die Wirtschaft. Wenn ersichtlich wird, dass etliche Leute den Dienst einer großen Schnellladestation in Stadt X annehmen und dafür bezahlen würden, was glaubst du würde die Wirtschaft damit machen? Ignorieren? Tiefgaragen. Auf ein Mal wäre es ein lukratives Geschäft, Dienstleister zu werden, der für Betreiber von Tiefgaragen Ladestationen installiert und betreibt. Wenn es die Kundschaft gäbe, gäbe es diese Dinge. Aber niemand würde auf die Idee kommen sowas in groß genug aufzuziehen, wenn absehbar ist, dass in den nächsten 5 Jahren erstmal kaum Kunden da sind und man Millionen in etwas investiert hat was zunächst brach liegt. Nein, der Bedarf kommt VOR seiner Deckung, auch wenn uns die Werbebranche täglich etwas gegenteiliges erzählen will.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#9

AW: Elektroauto Sion

  Alt 21. Jan 2018, 16:28
Das E-Autozeug ist schön, aber es darf sich hier in D nicht NICHT groß verbreiten!

Ich entwickle zufällig auch kleine portable E-Ladeadpter(weil "CEE16/32" gibt es im Gegensatz zu "Typ2" überall) und auch stationäre "Mehrfach E-Ladelösungen"... da gibt es heute vielerorts schon ein Versorger&Anschluss-Problem wenn man 2 E-Autos gleichzeitig mit voller Leistung laden will. Bei mehr wie 2 Ladepunkten an einem Ort muss fast immer runter geregelt werden.
Speziell für das "Solarladen" braucht es solange es keine WechselAkkus's gibt derzeit im Prinzip 2 E-Autos!... eines was tagsüber lädt und eines was man tagsüber fährt. Und auch da bietet kein Großanbieter eine Lösung, welche dem E-Auto bei laden genau soviel Strom gibt, wie die Solaranlage genau in dem Moment produziert.. um eben stets möglichst alles exakt 100% selbst zu verbrauchen, nix einzuspeisen und nix fremd zu beziehen.
Diese Technologie(Hauptsächlich Software) gibt es, nur leider ist die volle AutomotiveZulassung plus die E-Zulassung plus die Zulassung der exakten Eigenverbrauchsabrechung von selbstgenutzem Solarstrom(ja, denn man "hinterzieht sonst in D die EEG-Umlage!?) so aufwendig, das es sich nicht lohnt sowas hier in D/EU auf den Markt zu bringen. Ich verkaufe&Entwickle meine Sache aktuell im Prinzip hauptsächlich für den Einsatz in Norwegen... die sind dünnbesiedelt und haben durch Wasser&Windkraft auch dezentral echt günstige und starke Stromquellen.
Große "Wohnlsilos" wie bei uns (in Ost wie West) verbreitet findet man dort in der Fläche seltener... denn das sind genau die Punkte, wo "aktuelle" E-Mobilität in einem dicht besiedeltem Land wie D scheitert.
Hier in D sind nun die Arbeitgeber gefragt!!! da wo zig Menschen tagsüber 8..10h vor Ort sind, müssen die Sammelladepunkte geschaffen werden. Laden beim Arbeitgeber ist jetzt steuerfrei(also kein geldwerter Vorteil mehr)... Und Arbeitgeber können die "Ladetechnik" als Investition sogar gefördert angehen und dann normal voll abschreiben.

=> NEIN: ich investiere NICHT in super E-AUTO-Technik XY
=> JA: ich würde in eine Sache investieren, welche Multisystemkonnektivität, Lademanagement, Battwechsel, Energiemenagement als Dachkonsortium angeht und selbst oder mit/für externe Partner realisiert
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.221 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Elektroauto Sion

  Alt 21. Jan 2018, 19:27
Kanntet Ihr das schon? Wie seht Ihr das Projekt?
Im Moment gibt es viele solche "Neueinsteiger" im Bereich E-Automobilität.
Ob sonomotors überleben wird oder jemals Autos verkaufen wird ist fraglich. Versuchen aber Tesla-Like schon in den Vorverkauf zu gehen.

Und der Preis - 16.000 € ohne Batterie - kommt mir bekannt vor.
Streetscooter (Mittlerweile nur als kleiner Transporter verfügbar und Firma von DHL gekauft) wollt ca. 2016 ihre E-Mobil für 17.000 € + Batteriemiete verkaufen.
Hat dann "nur" zu einem Transporter gereicht der (scheinbar) auch teurer wurde als initial geplant.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 4  1 23     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz