AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Elektroauto Sion

Ein Thema von stahli · begonnen am 21. Jan 2018 · letzter Beitrag vom 29. Jan 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.679 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: Elektroauto Sion

  Alt 28. Jan 2018, 11:14
[...] die beiden deutschen Distributoren es unter "Seniorenauto" vermarkten [...]
Viel mehr ist es auch nicht.
Es ist ein Gefährt, das einen wettergeschützt im Stadtbereich von A nach B bringt. Dabei bietet es einen kleinen Stauraum und Platz für zwei Personen. Mehr brauchen ca. 50% aller Autofahrer in Städten nicht. Dass es dafür viel zu teuer ist, ignoriere ich mal, das hat es mit allen anderen Elektroautos gemeinsam.

Zitat:
[...] Die Idee mit der zu Laden herausnehmbaren Batterie finde ich estmal gut, ob das allerdings in der Praxis lange funktioniert, weiß ich nicht.
Das ist aus UX-Perspektive auf Dauer tatsächlich nix. Aber sowas von gar nix.
Es hat aber den Charme, dass man dieses Elektroauto auch als Mieter ohne Garagenstellplatz benutzen könnte. Lediglich den (kompakten aber ziemlich schweren) Akku müsste man dann zu einer Steckdose bringen. Ich könnte mich damit anfreunden und bin mir auch sicher, dass mein Vermieter mir eine entsprechende Lademöglichkeit schaffen würde. Da ich aber derzeit auch prima ohne Auto auskomme, stellt sich die Frage nicht.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#2

AW: Elektroauto Sion

  Alt 28. Jan 2018, 13:09
[...] Dass es dafür viel zu teuer ist, ignoriere ich mal, das hat es mit allen anderen Elektroautos gemeinsam. [...]
Unter einer realistischen TCO-Betrachtung sieht die Sachlage gar nicht sooo schlecht aus für Elektroautos.

Zitat:
[...] Lediglich den (kompakten aber ziemlich schweren) Akku müsste man dann zu einer Steckdose bringen. [...]
Und genau das ist für den Endanwender mehr als nervig. Und zwar sowas von, dass es von den allermeisten als Show-Stopper angesehen wird.

Zitat:
[...] dass mein Vermieter mir eine entsprechende Lademöglichkeit schaffen würde. [...]
Wie gesagt, bin ich jetzt seit einem halben Jahr vollelektrisch unterwegs und habe auch nur eine Mietwohnung ohne Lademöglichkeit. Und ich fahre knapp 30.000km im Jahr - wobei ich zugeben muss, dass ich vorher auch bedenken hatte. Ok, ein Außendienstler mit 80.000km oder mehr im Jahr wird damit wahrscheinlich nicht glücklich, aber für mich empfinde ich zumindest bislang keine Einschränkungen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Fukiszo
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Elektroauto Sion

  Alt 28. Jan 2018, 13:29
In meiner (Groß-)Stadt nutzt unsere firma für die außendienstler car-sharing mit elektro autos (bmw i3)
Für uns ist dieses Prinzip super, wir haben (fast) überall zugriff auf ein mobil und müßen selbst nicht laden (tanken).
Wenn die außendienstler vorzeitig frei haben scheuchen wir die zu verschiedenen miet-autos um die laden zu lassen, das gibt uns als firma wiederum "Bonus-Meilen".
Unser Chef ist auch das Lade-dingens ein dorn im auge weshalb wir es so regeln bis die technik sich weiterentwickelt hat.

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Elektroauto Sion

  Alt 28. Jan 2018, 14:59
@vagtler

Verrätst Du mal den Typ? Für Dein Profil hätte ich da tatsächlich auch noch Bedenken.

Mein Vater "braucht" jetzt unbedingt noch einen neuen Verbrenner (obwohl sein "alter" noch tip top ist und er selber nur noch in den Garten fährt // anderes, schwieriges Thema) vielleicht können wir ihn ja wenigstens noch zu einem elektrischen bringen...
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#5

AW: Elektroauto Sion

  Alt 28. Jan 2018, 15:32
@vagtler

Verrätst Du mal den Typ? Für Dein Profil hätte ich da tatsächlich auch noch Bedenken. [...]
Tesla Model S 75D
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Elektroauto Sion

  Alt 28. Jan 2018, 15:57
Oha, dann wundert mich das nicht!
(Aber ohne Garage wäre mir das zu heikel...)

Mein Vater würde den sicher auch sofort für die Gartenfahrt nehmen.
Kannst Du den mal bitte einpacken und in den Osten schicken?
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Elektroauto Sion

  Alt 28. Jan 2018, 16:52
Zu den Solarzellen gibt es gerade neue Infos auf der Homepage:

Zitat:
viSono basiert auf der Idee der Energiegewinnung. Durch die Sonnenenergie kann die Batterie sich selbst aufladen. Somit kann der Sion bis zu 30 km am Tag generieren – komplett kostenfrei.

Die integrierten Solarzellen ermöglichen es, den Sion mehrere Tage zu nutzen, ganz ohne ihn erneut aufzuladen. Insgesamt 330 SunPower Zellen können einen Spitzenwert von 1.208 W generieren mit einer Effizienz von 24 %. Diese Energie könnte Strom für bis zu 65 km am Tag erzeugen. Allerdings handelt es sich hier um einen theoretischen Maximalwert, der unter echten Alltagsbedingungen kaum zu erreichen sein wird.

Für die Solarzellen nutzen wir monocrystalline Siliziumzellen. Die Module werden auf eine Unterstruktur geklebt, ähnlich wie bei einer normalen Windschutzscheibe. Demnach können die Module auch sehr einfach ausgetauscht werden.

Die Auswahl des richtigen Materials hat für uns oberste Priorität. Die verwendeten Bauteile müssen folgende Anforderungen erfüllen: Eine Lebensdauer von mindestens acht Jahren, Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse wie UV-Strahlen und Wasser, Bruchfestigkeit und ein geringes Gewicht.

Üblicherweise werden Solarzellen auf ein 2 – 5 mm dickes Glas einlaminiert. Allerdings hat Glas ein vergleichsweise hohes Gewicht und nur eine geringe Bruchsicherheit.

Für viSono verwenden wir daher Polycarbonat als Trägermaterial. Es ist leicht, deutlich bruchsicherer als Glas und hat einen Transparenz-Index von 0,86 (Glas 0,80 – 0,90).
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.679 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#8

AW: Elektroauto Sion

  Alt 29. Jan 2018, 11:48
[...] Dass es dafür viel zu teuer ist, ignoriere ich mal, das hat es mit allen anderen Elektroautos gemeinsam. [...]
Unter einer realistischen TCO-Betrachtung sieht die Sachlage gar nicht sooo schlecht aus für Elektroautos.
Du meinst, wenn man vom hohen Kaufpreis das abzieht, das man später dann evtl. an Sprit-/Stromkosten und Werkstattkosten einspart? Das mag sein, aber dieses Geld müsste ich erst später aufbringen, den Kaufpreis sofort. Und je nach Auto kommt ja auch noch eine Akkumiete obendrauf, die fast so hoch ist wie die Spritkosten eines Wenigfahrers.

Zitat:
[...] Lediglich den (kompakten aber ziemlich schweren) Akku müsste man dann zu einer Steckdose bringen. [...]
Und genau das ist für den Endanwender mehr als nervig. Und zwar sowas von, dass es von den allermeisten als Show-Stopper angesehen wird.
Das müsste sich dann zeigen. Es ist eine Frage, wie aufwändig die Entnahme ist, wie schwer der Akku dann zu bewegen ist und natürlich wie weit entfernt man parkt.

Wie gesagt, bin ich jetzt seit einem halben Jahr vollelektrisch unterwegs und habe auch nur eine Mietwohnung ohne Lademöglichkeit.
D.h. Du lädst nur an öffentlichen Ladestellen? Ach, ich lese gerade:
Ein Tesla Model S 75D

Das ist vermutlich OK, wenn man in der Nähe eines Superchargers wohnt. Der hat ja auch ein paar Kilometer mehr an Reichweite als der Biro. Wenn man mit dem erstmal zur nächsten Ladestation fahren müsste, käme man ja nie an, von der langen Ladezeit ganz zu schweigen.

Aber ein Tesla S ist definitiv deutlich oberhalb dessen, was ich mir leisten will, auch wenn ich ihn gerne mal probefahren würde.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz