AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Elektroauto Sion

Ein Thema von stahli · begonnen am 21. Jan 2018 · letzter Beitrag vom 29. Jan 2018
Antwort Antwort
Seite 3 von 4     123 4      
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#1

AW: Elektroauto Sion

  Alt 25. Jan 2018, 16:47
Wie seht Ihr das Projekt?
In Berlin ist ein solch auffälliges Fahrzeug ein Fall für den Vandalismus. Dort praktisch nicht einsetzbar bzw. nur mit hohem Schadens-/Verlustrisiko.

Leider ist weder die Solar- noch die Akkumulatorentechnik inzwischen so leistungsfähig, daß sie der Verbrennungstechnologie auch nur halbwegs ebenbürtig sind. Vermutlich stehen dem natürliche Schranken entgegen, sonst wären die Forschungsergebnisse noch deutlich besser.

Geändert von Delphi-Laie (25. Jan 2018 um 21:26 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Elektroauto Sion

  Alt 25. Jan 2018, 17:28
Na da wird doch überall Panzerglas verbaut und der Lack mit dem Zeug aus der Werbung versiegelt ... da kann dann nichtmal ein Vorschlaghammer oder Salzsäure/Taubensch*** dem Auto was antun.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.679 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: Elektroauto Sion

  Alt 25. Jan 2018, 19:04
Nee jetzt! Ernsthaft? Solarzellen auf dem Dach? Wieviel Gigawatt bringen die bei voller Sonneneinstrahlung nochmal? Wie weit kann man dann nach 12h Stunden "laden" damit fahren? Das ist doch lächerlich!

Da wäre der Birò eher praxistauglich, zumindest für meine Zwecke. Ich finde insbesondere den leicht (zum Aufladen) entnehmbaren Akku nett. Leider gibt es in Deutschland keinen Händler mehr, der nächste ist - wenn das noch stimmt - in Amsterdam.

Korrektur: Anscheinend gibt es doch wieder Händler in Deutschland, sogar zwei. Aber leider beide auch ziemlich weit weg von mir.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Elektroauto Sion

  Alt 26. Jan 2018, 19:24
Nee jetzt! Ernsthaft? Solarzellen auf dem Dach? Wieviel Gigawatt bringen die bei voller Sonneneinstrahlung nochmal? Wie weit kann man dann nach 12h Stunden "laden" damit fahren? Das ist doch lächerlich!
30 km pro Tag bei optimaler Sonneneinstrahlung / Laborbedingungen soll angeblich drin sein. Wenns realistisch 15 km sind bei gemächlicher Fahrweise, dann wärs ein ideales Rentnerauto um die täglich frische Tüte H-Milch heim zu zirkeln

Da wäre der Birò eher praxistauglich
Steht man da als Fahrer in der Kabine?
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.167 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Elektroauto Sion

  Alt 27. Jan 2018, 17:30
Mal überlegen, siehe hier.

- bei angenommen 20 kwh / 100km
- für 30 Km
- sind 6 kwh / 30km pro Tag
- wieviel Strom erzeugt eine anlage pro Tag ?
- Nehmen wir ruhig mal die beste Technologie an, ca. 16-19% Wirkungsgrad
- dann ist die benötigte Flache ca. 7m^2 (grobe Schätzung s.o, ohne Gewähr)
- Sagen wir ruhig mal das es noch 50% effizienter geht, durch irgendeine "Wunderzelle"
- dann braucht man 3.5m^2 pro khw pro Tag
- wir brauchen aber 6 kwh / 30km / Tag = die 6-fache Fläche = 3.5m^2 * 6 = 21 m^2
- Sagen wir ruhig mal das wir nochmal ca. 30% weniger Fläche brauchen, weil es eine echt effektive Technologie ist
- dann brauchen wir 15 m^2 pro Autodach um 30 km pro Tag im Schnitt zu fahren
- Das sind 3m x 5m = das Ganze Auto ist zugepflastert,
- ein normales Auto ist sagen wir mal 2.5 * 5 m lang (das ist dann aber schon ein Brummer)
- sollte so ein Solarauto nicht eher ein Up oder Lupo-Größe haben ?
- aber an den Seitenflächen kommt ja kaum Sonne an, lediglich von oben wäre volle Sonne
- die Scheiben wären auch auszunehmen, aber sagen wir mal das auch dort transparente Solarzellen verbaut sind

Sowas wir kommen, da bin ich sicher,
aber ich bin auch ziemlich sicher das es das heute noch nicht gibt.
Zumindest nicht in normaler Auto-Form, vielleicht so, oder so ?

Aber sind das 15 m^2 Fläche ?

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#6

AW: Elektroauto Sion

  Alt 27. Jan 2018, 19:05
Ach herrje, welch ein Unfug!

- aber an den Seitenflächen kommt ja kaum Sonne an, lediglich von oben wäre volle Sonne
- die Scheiben wären auch auszunehmen, aber sagen wir mal das auch dort transparente Solarzellen verbaut sind
1. "Volle Sonne" gibt es hierzulande oben nie, da wir kein Zenitsonne haben.

2. "Volle Sonne" kann es hingegen gerade morgens und frühabends durchaus geben.

3. "Transparente Solarzellen" sind ein Oxymoron. Durchgelassene Energie kann nicht umgewandelt werden. Man muß sich schon entscheiden, was man haben möchte. Beides gibt es nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.167 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Elektroauto Sion

  Alt 27. Jan 2018, 21:48
Das war mal eine kleine Überlegung, ohne Anspruch auf wissenschaftliche Korrektheit.

Aber weil hier die Zeit zum Klugscheissen gekommen ist, "transparente Solarzellen" gibt es durchaus.

Und wenn die Sonne nicht von oben kommen soll, dann musst du wohl alle Strassen gen Mekka ausrichten, oder wie willst du sonst ein Auto optimal der Sonne "Nachführen".
Also rechne ich mal lieber mit einem "Mittelwert" wo oben das meiste eingefangen wird, evtl. durch Mikrolinsen optimierte Korrektur der Einstrahlungswinkel.
Und an den Seitenflächen entsprechend weniger.

Es ist nicht alles Unfug was man sich nicht vorstellen kann

Rollo

Geändert von Rollo62 (27. Jan 2018 um 22:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.679 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#8

AW: Elektroauto Sion

  Alt 28. Jan 2018, 09:41
Da wäre der Birò eher praxistauglich
Steht man da als Fahrer in der Kabine?
Nein, es gibt zwei Sitze nebeneinander. Die Kabine stammt übrigens von einem Hersteller für Traktorkabinen, man kann also davon ausgehen, dass sie dicht ist und vernünftige Lüftung und Sonnenschutz hat. Leider habe ich so ein Fahrzeug noch nie live gesehen und da die beiden deutschen Distributoren es unter "Seniorenauto" vermarkten, wird das wohl auch nichts mehr. Die Idee mit der zu Laden herausnehmbaren Batterie finde ich estmal gut, ob das allerdings in der Praxis lange funktioniert, weiß ich nicht.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#9

AW: Elektroauto Sion

  Alt 28. Jan 2018, 10:46
[...] die beiden deutschen Distributoren es unter "Seniorenauto" vermarkten [...]
Viel mehr ist es auch nicht.
Zitat:
[...] Die Idee mit der zu Laden herausnehmbaren Batterie finde ich estmal gut, ob das allerdings in der Praxis lange funktioniert, weiß ich nicht.
Das ist aus UX-Perspektive auf Dauer tatsächlich nix. Aber sowas von gar nix.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.679 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#10

AW: Elektroauto Sion

  Alt 28. Jan 2018, 11:14
[...] die beiden deutschen Distributoren es unter "Seniorenauto" vermarkten [...]
Viel mehr ist es auch nicht.
Es ist ein Gefährt, das einen wettergeschützt im Stadtbereich von A nach B bringt. Dabei bietet es einen kleinen Stauraum und Platz für zwei Personen. Mehr brauchen ca. 50% aller Autofahrer in Städten nicht. Dass es dafür viel zu teuer ist, ignoriere ich mal, das hat es mit allen anderen Elektroautos gemeinsam.

Zitat:
[...] Die Idee mit der zu Laden herausnehmbaren Batterie finde ich estmal gut, ob das allerdings in der Praxis lange funktioniert, weiß ich nicht.
Das ist aus UX-Perspektive auf Dauer tatsächlich nix. Aber sowas von gar nix.
Es hat aber den Charme, dass man dieses Elektroauto auch als Mieter ohne Garagenstellplatz benutzen könnte. Lediglich den (kompakten aber ziemlich schweren) Akku müsste man dann zu einer Steckdose bringen. Ich könnte mich damit anfreunden und bin mir auch sicher, dass mein Vermieter mir eine entsprechende Lademöglichkeit schaffen würde. Da ich aber derzeit auch prima ohne Auto auskomme, stellt sich die Frage nicht.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 3 von 4     123 4      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz