AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ein Gif in Delphi einfügen

Offene Frage von "Jojo18"
Ein Thema von Jojo18 · begonnen am 21. Jan 2018 · letzter Beitrag vom 22. Jan 2018
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      
Jojo18

Registriert seit: 21. Jan 2018
20 Beiträge
 
#1

AW: Ein Gif in Delphi einfügen

  Alt 21. Jan 2018, 18:08
Hey Leute, ich habe es versucht habe es verpackt aber es funktioniert nicht. Die Datei hat 15,6 MB evtl liegt es vllt daran.
Es kommt auch die Meldung Systemmitteilung.PNG. Tut mir echt Leid das ihr euch mit meinem Problem so lange beschäftigt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Fukiszo
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Ein Gif in Delphi einfügen

  Alt 21. Jan 2018, 19:19
Die Datei hat 15,6 MB
Holla die Waldfee, (...nutzt du Delphi XE 10?, Delphi 6 produziert kleinen Code...)
versuch doch lediglich den source (*.pas *.dfm *.res *.dpr) einzupacken,
ohne binär dateien (abgesehen von der *.res) (beispiel bilder, *.dcu/*.exe etc entfernen)

dann müßte die größe für einen upload ok sein.

Oder ein mini beispiel basteln wo lediglich deine gewünschte funktion vorkommt an der es happert.
Und der Link von ist gut.
Da findest du die TGIF komponente samt Beispiele, auch für Delphi 6.

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Ein Gif in Delphi einfügen

  Alt 21. Jan 2018, 19:07
Hmm..

@Bernhard Geyer
Wieso muss jedem der mit einer alten Delphi Version arbeitet und zufrieden ist ein NEUES Delphi versucht aufgeschwatzt zu werden?
Der Threadersteller schaut mir aber nicht danach aus als wäre er ein langjähriger D6-Verwender.
Eher ein "Oh, Da habe ich ja noch eine D6-Version "rumliegen", nehm ich mal diese" Einsteiger.

Und übrigens: Bis Ende 2016 war D6 meine langjährige Haupt-IDE.
Nach langer Umstellzeit (musste oft Nebenher laufen) bin ich froh nicht mehr mit D6 arbeiten zu müssen.
Das ist einfach nicht mehr Zeitgemäß ohne Unicode, ohne Generics, ohne for-each ohne vollständigen Aufrufstack auch bei zwischenzeitlichen WinAPI-Stack arbeiten zu müssen.

Wieso kann nicht auf die Version zu der die Frage gestellt wurde eingegangen werden?
Weil einfach das Wissen über die Einschränkungen dieser Version mehr und mehr verloren geht und mehr und mehr Lösungsvorschläge auftauchen werden die nicht mehr mit dieser Version funktionieren.

Was zahlt dir Emba für die massive Werbung?
Ich bekomme 30% des Verkaufspreises dieser Start-For-Free-Version ...

Und jetzt bitte nicht (gebetsmühlenartig) wieder und wieder die (angeblichen) Vorteile von Delphi XE10 aufzählen!
Hab ich doch schon.
Hey, ich habe noch einen: Der Threadersteller braucht keine Zusatzkomponenten installieren.
Er kann GIF so verwenden ohne noch was machen zu müssen (außer die Uses-Anweisung anpassen).

Falls er Problem hat mit Der Installation deiner Komponente. Du darfst ihn dann gerne allein helfen dies in D6 installiert zu bekommen.
Mit einer neueren Delphi-Version ist sowas für GIF nicht nötig.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Jojo18

Registriert seit: 21. Jan 2018
20 Beiträge
 
#4

AW: Ein Gif in Delphi einfügen

  Alt 21. Jan 2018, 19:13
Zitat:
Hey, ich habe noch einen: Der Threadersteller braucht keine Zusatzkomponenten installieren.
Er kann GIF so verwenden ohne noch was machen zu müssen (außer die Uses-Anweisung anpassen).

Falls er Problem hat mit Der Installation deiner Komponente. Du darfst ihn dann gerne allein helfen dies in D6 installiert zu bekommen.
Mit einer neueren Delphi-Version ist sowas für GIF nicht nötig.
Mein Lehrer meinte zu uns das wir Delphi6 verwenden sollen oder Lazarus. Geht es denn mit Lazarus einfacher ?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Ein Gif in Delphi einfügen

  Alt 21. Jan 2018, 21:07
Vom Grundprinzip her ist die VCL ja wie die VCL (bis Delphi 7) aufgebaut und das Laden geht in etwas in Delphi/Lazarus gleich.

Wieso muss jedem der mit einer alten Delphi Version arbeitet und zufrieden ist ein NEUES Delphi versucht aufgeschwatzt zu werden?
Das "zufrieden" hast du ihm unterstellt.

Weil es uns auch das Leben erleichtert
und so auch jemand helfen kann, der kein uraltes Delphi zur Hand hat, bzw. sich damit nicht auskennt.

Wenn es keinen Grund gibt das nicht zu tun ... viele wissen nicht, dass es sowas jetzt wieder gibt.
Jahrelang gab es keine kostenlosen Versionen, bzw. jeder hatte miterlebt wie sie schlagartig starben. (Personal und die Turbos)
Von Borland.de / Borland.com kommt man nicht zu Embarcadro.com und auf den Seiten der "normalen" Delphiversionen wird nur zur Trial verlinkt, aber die Starter werden "böswillig" verschwiegen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (21. Jan 2018 um 21:11 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
984 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#6

AW: Ein Gif in Delphi einfügen

  Alt 22. Jan 2018, 04:39
Hmm..



Wieso muss jedem der mit einer alten Delphi Version arbeitet und zufrieden ist ein NEUES Delphi versucht aufgeschwatzt zu werden?
Das "zufrieden" hast du ihm unterstellt.
Ich habe in den letzen Jahren diverse Threads gesehen, wo Leuten versucht wurde die Starter aufzuschwatzen..
Fast alle von denen benutzten z.B. eine D6/D7 Prof..
.. und benutzten die Datenbank-Komponenten.

Somit hätten die mit ner Starter gar nichts anfangen können..

Aber trotzdem erstmal die Starter empfehlen..

Anstelle mal auf die Frage einzugehen.

Wenn man kein eigenes D6/D7 hat oder kein Wissen über dessen Verwendung, dann kann man ja auch erst einmal nur mitlesen.

Viele dieser (vermeintlichen) Todschlagargumente ( Unicode, Generics, for-each..) habe ich noch nicht vermisst.
Auch wir arbeiten auf der Arbeit mit XE, aber auch noch viel mit D6 unter VCL.

Somit kenne ich beide Seiten und muss sagen, lieber arbeite ich mit D6.
Die Ergebnisse laufen genau so gut, teilweise sogar stabiler.

Klar, bei mobilen Sachen kommt man um das 'neueste' Delphi nicht herum, aber wenn ich hier im Forum lese, wie viele mit den neuen Versionen Ärger haben und was das dann an Zeit und auch Geld kostet um es zum Laufen zu bringen...

Aber jetzt ist gut und wir sollten wieder zum Thema kommen..
  Mit Zitat antworten Zitat
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.118 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#7

AW: Ein Gif in Delphi einfügen

  Alt 22. Jan 2018, 09:45
Es gibt ein Superglobal, da für animierte GIFs gesetzt werden muss.
Code:
  GIFImageDefaultAnimate := True;
Anmerkung: GIFImg spielt GIFs viel langsamer ab als es sollte, aber egal.
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
Jojo18

Registriert seit: 21. Jan 2018
20 Beiträge
 
#8

AW: Ein Gif in Delphi einfügen

  Alt 22. Jan 2018, 09:54
Es gibt ein Superglobal, da für animierte GIFs gesetzt werden muss.
Code:
  GIFImageDefaultAnimate := True;
Anmerkung: GIFImg spielt GIFs viel langsamer ab als es sollte, aber egal.
Das werde ich gleich mal ausprobieren.

Hmm..

Hier mal ein Beispiel (D6) für GIFImage.
Hallo Holger,

das habe ich in meinem Delphi Programm probiert und hat direkt funktioniert. In Lazarus geht es komischerweise nicht...
Aber das ist zumindest ein Ansatz mit dem ich Arbeiten kann - danke!!!
  Mit Zitat antworten Zitat
Jojo18

Registriert seit: 21. Jan 2018
20 Beiträge
 
#9

AW: Ein Gif in Delphi einfügen

  Alt 22. Jan 2018, 17:10
Also ich habe es versucht in mein Programm zu übernehmen, dies hat auch soweit geklappt bis diese Fehlermeldung kam Gifimage.PNG
Könntet ihr mir bitte ein weiteres mal helfen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Ein Gif in Delphi einfügen

  Alt 22. Jan 2018, 17:35
Was genau wird denn angemeckert (bitte im Wortlaut)?
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz