AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Kann .NET 3.5 nicht aktivieren Fehlercode: 0x800F081F
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kann .NET 3.5 nicht aktivieren Fehlercode: 0x800F081F

Ein Thema von DualCoreCpu · begonnen am 19. Jan 2018 · letzter Beitrag vom 20. Jan 2018
Antwort Antwort
Fukiszo
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Kann .NET 3.5 nicht aktivieren Fehlercode: 0x800F081F

  Alt 20. Jan 2018, 09:29
https://www.pcwelt.de/ratgeber/So-ge...iv-349900.html

Grüße


edit:
sorry vergessen zu sagen, der link zeigt dir wie man eine windows live (PE) version per usb/cd erstellen kann.

Geändert von Fukiszo (20. Jan 2018 um 09:33 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
DualCoreCpu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Kann .NET 3.5 nicht aktivieren Fehlercode: 0x800F081F

  Alt 20. Jan 2018, 12:13
https://www.pcwelt.de/ratgeber/So-ge...iv-349900.html

Grüße


edit:
sorry vergessen zu sagen, der link zeigt dir wie man eine windows live (PE) version per usb/cd erstellen kann.
Ok, danke, da lade ich mir den Winbuilder mal runter. Was mich allerdings irretiert ist der benötigte Grub4DOS Installer. Wie wird das dann. Ich würd gerne mein Harddisk Win 10 ohne Unterbrechung starten. Deshalb will ich ja das Zweitsystem auf dem USB-Stick haben. Wenn kein Zweitsystem-USB-Stick steckt, dann soll mein Rchner ganz normal Windows 10 booten, Steckt ein Stick, soll er von diesem Stick booten. Wenn aber dieser Grub4DOS Installer nur zum Erzeugen des Zewitsystems gebraucht wird, ist alles gut. Mein Linux Zweitsystem starte ich auch so vom Stick. Ohne Bootmanager auf Harddisk.

.
  Mit Zitat antworten Zitat
Fukiszo
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Kann .NET 3.5 nicht aktivieren Fehlercode: 0x800F081F

  Alt 20. Jan 2018, 14:20
Der Bootloader kommt selbstverständlich nur auf das medium auf dem du es installierst,
ein deinem fall der usb-stick.

Bei mir klappts prima eigentlich egal mit was für einer windows version (ab wista)

Was beim hochfahren starten soll kann das tool nicht beeinflussen,
das stellst du im BIOS ein.

Edit:
Anmerkung: Ich würd eher eine VM aufsetzen als das so zu machen wie du es vorhast.

Geändert von Fukiszo (20. Jan 2018 um 14:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
DualCoreCpu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Kann .NET 3.5 nicht aktivieren Fehlercode: 0x800F081F

  Alt 20. Jan 2018, 15:31
Der Bootloader kommt selbstverständlich nur auf das medium auf dem du es installierst,
ein deinem fall der usb-stick.

Bei mir klappts prima eigentlich egal mit was für einer windows version (ab wista)

Was beim hochfahren starten soll kann das tool nicht beeinflussen,
das stellst du im BIOS ein.

Edit:
Anmerkung: Ich würd eher eine VM aufsetzen als das so zu machen wie du es vorhast.
Schön, da wird ich mir mal einen Windows Stick bauen. VM ausfetzen habe ich noch nie gemacht. Wieviel RAM würde ich denn da für Windows 10 brauchen, damit das dann auch flüssig läuft? Und mit Delphi 10.2.Tokyo Starter, wenn die auch noch flüssig laufen soll. Bei mir sind 4GByte verbaut. DDR3.
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#5

AW: Kann .NET 3.5 nicht aktivieren Fehlercode: 0x800F081F

  Alt 20. Jan 2018, 16:27
Minimum-2GB RAM Grundsystem Win64 als VM Host
Minimum-3GB RAM für die die VM mit Win64(1..2GB) plus Delphi-IDE(1..2GB).. da darfst du aber quasi nix außer einem eigenen MiniProgramm in der VM starten wollen
=> das sind schon 5GB... und schon mehr wie du mit deinen 4GB gesamt(und zusammenhängend) je frei hast.

Ab 8GB-RAM kann man real mit einer VM gerade so normal arbeiten. Besser 12-16GB... also kauf dir noch günstig weitere 8GB-RAM, dann hast du 12GB und du arbeitest soregn frei im Grundsystem und mit deinem VMs.
  Mit Zitat antworten Zitat
Fukiszo
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Kann .NET 3.5 nicht aktivieren Fehlercode: 0x800F081F

  Alt 20. Jan 2018, 16:30
Für Einsteiger in die "Virtual Machine -> VM" materie würde ich VMware empfehlen,
es ist sehr umfangreich, dein RAM ist relativ wenig aber es kann auch "Festspeicher -> HDD" als RAM nutzen (langsam!),
aber dein Windows (das reale) sollte nach möglichkeit Speichertechnisch optimiert sein (also nicht dutzende von prozessen laden die man meist eh nicht nutzt, auto-updater inklusive)
Ein RAM Upgrade wäre da echt sinnvoll. (mindestens verdoppeln)

VMs haben halt den vorteil das
a) alles was du machst sich nur innerhalb der VM abspielt
b) je nach einstellung, alle veränderung die du in einer VM session vorgenommen hast nicht verpflichtend übernehmen musst.
ich muss leider anmerken, das es auch böse software gibt die die hürden einer VM überwinden können,
aber für deine zwecke kommt sowas ja nicht in frage (blankes Windows mit Delphi und evtl VCL komponenten)

3D Spiele rate ich dringend von ab in VMs auszuführen.
Jede VM kann ein anderes "Grundgerüst" besitzen, du bestimmst was die VM haben soll und was nicht.
(es fängt beim BIOS an bis zu Laufwerke und Monitore etc etc etc, als ob du einen komplett PC zusammenschusterst)

Privat nutz ich Windows 7 als hauptsystem (reales) und andere lad ich per VM hoch.
Bei VM's gehts meist mehr um festspeicherplatz->HDD.
Dein reales System brauch so 2GB hdd für VMware und dann nochmal 50-100 GB pro VM (je nach betriebssystem was du draufspielst)
Bei Windows 10 würd ich schon minimal 100GB zur verfügung stellen.
VMware unterstützt nativ auch das einbinden von .iso/.bin dateien in Virtuelle Laufwerke.

Die VM ist in einem eigenen Format dann auf deine Festplatte gespeichert, je nachdem wieviel hdd speicher du der VM gestattet hast zu nutzen, so groß ist dann die VM datei.

Zum erlernen des umgangs von VMs ist das programm sehr empfehlenswert.

Wenn du fortgeschrittener bist könntest du auch auf andere VM produkte umsteigen die bei weitem nicht so hungrig nach speicher wie VMware ist, aber die sind dann meist irgendwo irgendwie beschnitten.

Bei kleinen programmen reicht eine kleine VM aus die nicht ein komplettes System virtualisiert sondern lediglich eine Anwendung (SandBoxie) um schnell mal was zu virtualisien. Aber da sollte man bereits wissen was man da macht.

Es gibt hunderte von anwendungsmöglichkeit für VMs.... einfach mal VMware beschreibung lesen.

Grüsse
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz