AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Externes Programm Teil 2

Ein Thema von Willie1 · begonnen am 19. Jan 2018 · letzter Beitrag vom 5. Feb 2018
Antwort Antwort
Fukiszo
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Externes Programm Teil 2

  Alt 20. Jan 2018, 19:05
Schlechte Augen Problem -> evtl. Lösung :

1. drücke den Windows Start-Knopf
2. drücke auf "Ausführen"
3. Tipp " MAGNIFY " ein (ohne die Anführungszeichen! Groß-/Kleinschreibung ist egal.)
4. drück Eingabe Taste (Return)

Jetzt startet eine sogenannte Bildschirm-Lupe, im normalfall klinkt die sich im oberen Desktop-Bereich ein und vergrößert alles wo der Maus-Cursor ist.

Ja, meine Delphi Version ist alt, da mir 32bit reicht und ich keine 2 MegaByte Datei erzeugen möchte wenn auch 100 KiloByte (oftmals weniger, 15-30kb) das gleiche bewirken können.
Deshalb verweiger ich schon aus Prinzip mir privat soviel unnötigen Ballast zu Installieren.
Für VCL Programmierer ist natürlich eine aktuelle Version viel viel besser.
Auch die Installationsgröße von Delphi selbst ist ja ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Meine Delphi Installation = 200/300 MegaByte,
aktuelles Delphi = unzählige MegaByte -> 20 GigaByte (?)

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Externes Programm Teil 2

  Alt 20. Jan 2018, 19:21
Zitat:
Deshalb verweiger ich schon aus Prinzip mir privat soviel unnötigen Ballast zu Installieren.
Warum auch.
Wenn man mit der Win32Api programmiert benötigt man den Kram auch nicht.

GDI+ und Win32Api ist alles was du braucht.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Willie1

Registriert seit: 28. Mai 2008
691 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#3

AW: Externes Programm Teil 2

  Alt 21. Jan 2018, 11:11
Hallo Fukiszo,

die Windows-Lupe benutze ich ständig mit 3-facher Vergrößerung, sonst könnte ich gar nicht programmieren. Auch die Vorlesefunktion von Windowas ist inzwischen sehr gut nur bei der Delphi-IDE geht nichts!

Aber jetzt mache ich mich an Arbeit und versuche das Problem zu lösen. Willie.
  Mit Zitat antworten Zitat
Willie1

Registriert seit: 28. Mai 2008
691 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#4

AW: Externes Programm Teil 2

  Alt 22. Jan 2018, 15:06
Jetzt habe ich auch ein Problem mit meiner DLL.

1. Borlndmm.dll erreichbar ist,
2. In der DLL ShareMem als erstes...,
3. In dem Hostprogramm ShareMem in dier DPR-Datei als erstes eingetragen ist,

dann müsste doch die Übertragung von Delpi-Strings möglich sein?

Willie.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Externes Programm Teil 2

  Alt 22. Jan 2018, 15:33
Einfach Delphi-Referenz durchsuchenSimpleShareMem als Erstes in EXE und DLL. (gibt es vermutlich seit Delphi 2006)
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...g_von_Speicher

Zu SimpleShareMem gibt es auch eine DEMO.
C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\***.0\Samples\Object Pascal\RTL\SimpleShareMem
Die aktuellste Version der Embarcadero-Demos gibt es auf sourceforge.net
http://sourceforge.net/p/radstudiode...impleShareMem/
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Willie1

Registriert seit: 28. Mai 2008
691 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#6

AW: Externes Programm Teil 2

  Alt 22. Jan 2018, 16:56
himitsu, also das habe ich jetzt so gemacht.

Delphi-Quellcode:
function Verschluesseln(Passw: string; Ungerade: Boolean; Spiegeln: Boolean): string;
stdcall; external 'PasswSafeDLL.dllIndex 1;

function Entschluesseln(Passw: string; Ungerade: Boolean; Spiegeln: Boolean): string;
stdcall; external 'PasswSafeDLL.dllIndex 2;

procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject);
var
  s,Txt: string;
begin
  s:='ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ';
  Txt:=Verschluesseln(s,false,true);
  Label1.Caption:=Txt;
  Label2.Caption:= Entschluesseln(Txt,false,true);;
end;
der 1,3,5. Durchlauf des Click-Ereignis läuft wie gewünscht beim 2,4,6. ergibt es eine Zugriffsverletzung im DLL-Modul, wenn ich die Routinen innerhalb des Click-Ereignis mehrmals aufrufe, gibt es keine Zugriffsverletzung.

ich habe die Routinen aus der DLL in das Hostprogramm übertragen, dann läuft alles perfekt. Es kann also nicht falsch sein

Ich habe das Programm vor ca. 10 Jahren ohne eure Hilfe geschrieben, es lief gut und jetzt klappt plötzlich nichts mehr. (7-zip32.dll)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Externes Programm Teil 2

  Alt 22. Jan 2018, 18:40
Ich habe das Programm vor ca. 10 Jahren ohne eure Hilfe geschrieben, es lief gut und jetzt klappt plötzlich nichts mehr. (7-zip32.dll)
Beides wird neu kompilert? Wenn nicht, dann kann es schnell Probleme geben. (z.B. DLL aus Delphi 7 und nagelneue EXE passen nicht mehr zusammen)

Also bei externen Schnittstellen (z.B. EXE <> DLL) immer nur mit statischen Typen arbeiten. (z.B. AnsiString oder UnicodeString)
vor Delphi 2009 > String = AnsiString
seit Delphi 2009 > String = UnicodeString
Oder mit WideString.

WideString nutzt nicht den DelphiMM sondern den Speichermanager über OleAuth32.dll
und ist quasi eine Kapselung des MSDN-Library durchsuchenBSTR vom C++. (MSDN-Library durchsuchenSysAllocString)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz