AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Externes Programm Teil 2

Ein Thema von Willie1 · begonnen am 19. Jan 2018 · letzter Beitrag vom 5. Feb 2018
Antwort Antwort
Willie1

Registriert seit: 28. Mai 2008
691 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#1

AW: Externes Programm Teil 2

  Alt 19. Jan 2018, 19:18
Kleine Zwischenfrage:
ich hab' seit Ewigkeit keine DLL mehr programmiert. Braucht man Borlndmm.dll nicht mehr, wenn mann Delphi strings verarbeiten will?

Die Komponente, die ich selbst gefunden hatte, entspricht deiner. Es ist ja ein Demo Programm dabei, das sieht sehr vielversprechend aus. Kann ich diese Komponente in Delphi Berlin einbauen? Wg meiner Augenprobleme bin ich mit allem sehr vorsichtig. Willie.
Willie.
  Mit Zitat antworten Zitat
Fukiszo
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Externes Programm Teil 2

  Alt 19. Jan 2018, 20:18
Wenn man den Borland Memory Manager einsetzt um unter anderem Zeichenketten an eine DLL zu senden bzw empfangen,
dann sollte im Programm sowie der DLL die FastMM/FastMM4 o.ä. unit an erster stelle eingebunden werden (soweit ich weiss)
Da ich aus der WinAPI Welt komme und Delphi 7 nutze, kenne ich mich damit leider nicht so gut aus, tut mir leid.
Meine IDE = Notepad++ und per WinAPI gibt es andere möglichkeiten mit DLLs zu kommunizieren.

Ich habe keine 7zip komponente getestet da die mir zuwenig bot.
Ob sie Delphi version XYZ kompatibel ist kann ich nicht beurteilen.
Man kann ja im Source nachschauen was der so alles anstellt.
Bei argen zweifel: SevenZipVCL@rg-software.de anschreiben und nachfragen.

Ich fand die VCL Variante damals interessanter als all die anderen
und da sie vom 7zip Team beworben wurde vertraute ich mal dem Hersteller und lud sie mir runter.

Bei Abbrevia kann ich das hier Wiederholen was der Hersteller sagt:
Supports Delphi 6-XE2, C++Builder 2009-XE2, Kylix 3, and FreePascal, on Windows (32-bit and 64-bit), Linux, and OS X

Noch ein nachwort zu Torry's seite, die ist ja an und für sich ganz nett und informativ,
aber oftmals fehlt vieles in den download Archiven, so das ich generell, egal bei was, immer zur Hersteller Seite geh.
Bei Torry was downloaden mache ich nur wenn es keine Hersteller Seite gibt bzw die Seite mittlerweile tot ist,
wobei ich dann erstmal Google ob's woanders auch angeboten wird.
  Mit Zitat antworten Zitat
Willie1

Registriert seit: 28. Mai 2008
691 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#3

AW: Externes Programm Teil 2

  Alt 20. Jan 2018, 19:17
Delphi 7, ist das nicht von ca 2006? Ich habe Delphi 6 geschätzt, sehr stabil und schnell.

Ich muss mir den Hinweistext in der Dll-Objektdatei oben genau durch lesen. Die grüne Schrift kann ich extrem schlecht lesen, die Vorlesefunktion von Windows versagt in der Delphi IDE leider vollständig.

Das Schöne an SevenZip.pas war seine leichte Programmeinbindung, völlig unkompliziert. Werde es nochmal versuchen. Es ist doch komisch, dass ein Programm fast 10 Jahre funktioniert und dann plötzlich anfängt zu spinnen.

Willie.
  Mit Zitat antworten Zitat
Fukiszo
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Externes Programm Teil 2

  Alt 20. Jan 2018, 20:05
Schlechte Augen Problem -> evtl. Lösung :

1. drücke den Windows Start-Knopf
2. drücke auf "Ausführen"
3. Tipp " MAGNIFY " ein (ohne die Anführungszeichen! Groß-/Kleinschreibung ist egal.)
4. drück Eingabe Taste (Return)

Jetzt startet eine sogenannte Bildschirm-Lupe, im normalfall klinkt die sich im oberen Desktop-Bereich ein und vergrößert alles wo der Maus-Cursor ist.

Ja, meine Delphi Version ist alt, da mir 32bit reicht und ich keine 2 MegaByte Datei erzeugen möchte wenn auch 100 KiloByte (oftmals weniger, 15-30kb) das gleiche bewirken können.
Deshalb verweiger ich schon aus Prinzip mir privat soviel unnötigen Ballast zu Installieren.
Für VCL Programmierer ist natürlich eine aktuelle Version viel viel besser.
Auch die Installationsgröße von Delphi selbst ist ja ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Meine Delphi Installation = 200/300 MegaByte,
aktuelles Delphi = unzählige MegaByte -> 20 GigaByte (?)

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Externes Programm Teil 2

  Alt 20. Jan 2018, 20:21
Zitat:
Deshalb verweiger ich schon aus Prinzip mir privat soviel unnötigen Ballast zu Installieren.
Warum auch.
Wenn man mit der Win32Api programmiert benötigt man den Kram auch nicht.

GDI+ und Win32Api ist alles was du braucht.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Willie1

Registriert seit: 28. Mai 2008
691 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#6

AW: Externes Programm Teil 2

  Alt 21. Jan 2018, 12:11
Hallo Fukiszo,

die Windows-Lupe benutze ich ständig mit 3-facher Vergrößerung, sonst könnte ich gar nicht programmieren. Auch die Vorlesefunktion von Windowas ist inzwischen sehr gut nur bei der Delphi-IDE geht nichts!

Aber jetzt mache ich mich an Arbeit und versuche das Problem zu lösen. Willie.
  Mit Zitat antworten Zitat
Willie1

Registriert seit: 28. Mai 2008
691 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#7

AW: Externes Programm Teil 2

  Alt 22. Jan 2018, 16:06
Jetzt habe ich auch ein Problem mit meiner DLL.

1. Borlndmm.dll erreichbar ist,
2. In der DLL ShareMem als erstes...,
3. In dem Hostprogramm ShareMem in dier DPR-Datei als erstes eingetragen ist,

dann müsste doch die Übertragung von Delpi-Strings möglich sein?

Willie.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz