AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Empfehlung Warenwirtschaftssystem
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Empfehlung Warenwirtschaftssystem

Ein Thema von scrat1979 · begonnen am 18. Jan 2018 · letzter Beitrag vom 8. Jan 2019
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Empfehlung Warenwirtschaftssystem

  Alt 18. Jan 2018, 12:33
Wenn ihr Lexware auf ein Netzlaufwerk+VPN setzt ... können dann mehrere Instanzen gleichzeitig damit arbeiten?



Wir entwickeln hier zwar ein ERP mit 'ner Wawi drin und einer zentralen Dokumentverwaltung (DMS), aber für nur 3 Arbeitsplätze sind die Kosten bestimmt weit höher, als die jährlichen 500€ für's Lexware.
http://www.prodat-erp.de/produkte/wawi/

Falls was nicht passt ... ich bin der Trottel, der das DMS entwickeln/weiterentwickeln muß.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Empfehlung Warenwirtschaftssystem

  Alt 18. Jan 2018, 13:14
Hallo,

ich würde auch mal einen Blick auf "CAO Faktura" werfen. Ich kenne die Wawi schon seit vielen Jahren, als sie noch aus Thüringen kam und Open Source war. Hat eine bewegte Geschichte und eine sehr aktive Community. Der Chefentwickler (Thoren) reagiert in vielen Fällen selbst auf Feature-Requests im Forum. Der Report-Builder ist um Vieles besser als das was ich in ungleich teureren Wawi gesehen habe.

Bzgl. "dezentrale Dokumentablage" rätsle ich gerade ein wenig, was damit gemeint sein könnte. Bei vielen (schlechten) Wawi wird nur ein schnöder Dateipfad gespeichert. Irgendwo im Kleingedruckten des Handbuches findet man dann einen Hinweis, dass man in Client-Server-Umgebungen dafür doch sinnigerweise ein Netshare verwenden sollte, weil sich Dateiverknüpfungen zum "Desktop" bekanntermaßen auf anderen Rechnern/Benutzerkonten gelegentlich unbequem sein können

Ach ja... Und es ist ein Delphi-Programm ^^
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden

Geändert von Codehunter (18. Jan 2018 um 13:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: Empfehlung Warenwirtschaftssystem

  Alt 18. Jan 2018, 14:17
Auch in Delphi geschrieben und für kleinere Firmen kostenlos:

https://www.vario-software.de/versionen-preise/

Was du willst sollte denke ich mal möglich sein.
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."

Geändert von Neutral General (18. Jan 2018 um 14:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von scrat1979
scrat1979

Registriert seit: 12. Jan 2007
Ort: Sulzbach a.d. Murr
1.029 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Empfehlung Warenwirtschaftssystem

  Alt 19. Jan 2018, 14:17
Nochmals danke für die Antworten. Ich werde mir die entsprechenden Empfehlungen mal anschauen bzw. weitergeben.

Zum Thema "dezentrale Dokumentenverwaltung": Damit meinte ich nicht den physikalischen Ort auf der Festplatte, Datenbank oder was auch immer. Da vertraue ich der Implementierung der Hersteller, wobei es - wie ich es rausgelesen habe- wohl auch einige suboptimale Lösungen hierfür gibt. Ich meinte damit, wo man im Programm selbst überall Dokumente "anhängen" kann. In Lexware beispielsweise lassen sich Dokumente in der Kundendatei (z.B. Verträge) und in den Artikeln (z.B. Bilder) hinterlegen. Die beiden "Jungs" möchten aber auch eine Objektablage in den einzelnen Buchungen, Aufträgen, Lieferungen, Rechnungen etc. . Der eine Companion meines Verwandten hat bisher immer mit MyFactory gearbeitet. Hier lassen sich Dokumente quasi in jeder Rubrik hinterlegen.

Beste Grüße und schönes Wochenende!

Edit: Falls jetzt die Frage kommt, warum nicht einfach MyFactory verwenden: Dieses Programm lief in einer anderen Firma, für die aktuelle Firma scheint das wohl (kann ich nicht beurteilen) "etwas" oversized. Preislich her wäre es sicherlich auch grenzwertig so wie ich es einschätze.
Michael Kübler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Empfehlung Warenwirtschaftssystem

  Alt 20. Jan 2018, 12:24
Zum Thema "dezentrale Dokumentenverwaltung": [...] Ich meinte damit, wo man im Programm selbst überall Dokumente "anhängen" kann.
Ah, jetzt wirds klarer. Also das können eigentlich viele Wawis. Man muss die entsprechende Funktion nur manchmal etwas suchen. Ist gern mal hinter irgendwelchen Kontextmenüs versteckt. Bei CAO Faktura kannst du Dateianhänge machen:

Bild 1, Kundenstamm, rechts oben der graue Reiter "Dateien"
Bild 2, Artikelstamm, , rechts oben der graue Reiter "Dateien"

Bei Belegen müsste ich nachschauen, ging aber glaube ich auch. Hab nur derzeit keinen Zugriff auf ein CAO.

Edit: Falls jetzt die Frage kommt, warum nicht einfach MyFactory verwenden: Dieses Programm lief in einer anderen Firma, für die aktuelle Firma scheint das wohl (kann ich nicht beurteilen) "etwas" oversized. Preislich her wäre es sicherlich auch grenzwertig so wie ich es einschätze.
Also meiner Erfahrung nach muss man bei der Auswahl eines Wawis vorallem drei Kostenfaktoren bedenken: Die direkten Anschaffungskosten (Lizenzen, Server, Hardware...), die indirekten Betriebskosten (Wartungsverträge...) und die indirekten Folgekosten (Anbindung von Speditionssoftware, Lagerstrukturierung und -handling, etc.). Da ist weniger manchmal mehr.

Kleine Firmen kann man sicherlich auch mit großen Wawis steuern, wobei aber viele Funktionen die man ja teuer mitbezahlt, oftmals brach liegen. Dann lieber mit einem kleinen Wawi anfangen, das nur einen beschränkten Funktionsumfang hat, wo man evtl. manche Betriebsabläufe überdenken muss, aber dafür nicht gleich 30% der Liquidität bindet.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.651 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Empfehlung Warenwirtschaftssystem

  Alt 2. Jan 2019, 17:24
Auch in Delphi geschrieben und für kleinere Firmen kostenlos:

https://www.vario-software.de/versionen-preise/

Was du willst sollte denke ich mal möglich sein.

Hallo,

ich bin auch auf der Suche nach einem Wawi.
Ich habe nur wenige Produkte und die Kunden sind auch überschaubar.
Das Wawi oben ist für meine Belange auch schon zu oversized.
Ich benötige nur folgende Dinge:
  • Angebot erstellen
  • Produkte eingeben (max. 10)
  • Kundenadressen eingeben
  • Bestellungen verwalten
  • Rechnung erstellen
  • alles ausdrucken
Nutzt jemand etwas kleineres? Ich könnte das auch selber schreiben, aber den Aufwand mit Drucken etc. wollte ich mir nicht antun.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Empfehlung Warenwirtschaftssystem

  Alt 2. Jan 2019, 17:31
Heutzutage gibt es ja gehobene, hintergründige Ansprüche an ein Wawi (Stichwort GoBD usw.), insofern würde ich dir immer zu einem Wawi mit professionellem Support raten. Es wurden ja schon einige genannt. Die Frage, wie viel Ärger du bereit bist bei der nächsten Buchprüfung auszusitzen, kannst du dir nur selbst beantworten
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.651 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Empfehlung Warenwirtschaftssystem

  Alt 2. Jan 2019, 17:47
Die Frage, wie viel Ärger du bereit bist bei der nächsten Buchprüfung auszusitzen, kannst du dir nur selbst beantworten
Du hast ja Recht wegen einer möglichen Prüfung.

Das obige Programm erschlägt ja einen, da dies offenbar auch für mittlere Firmen geeignet ist.
Mir würden die oben genannten Punkte vollkommen reichen, aber wahrscheinlich wird es so etwas kleines nicht geben.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Empfehlung Warenwirtschaftssystem

  Alt 2. Jan 2019, 17:50
Fragst du 100 Leute bekommst du 100 Wawis empfohlen Die meisten bieten ja in irgendeiner Form Testversionen an. Da hilft nur informieren und durchtesten.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
558 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#10

AW: Empfehlung Warenwirtschaftssystem

  Alt 2. Jan 2019, 18:11
Du meinst so etwas wie KingBill


Ich kenne das Programm von einem bekannten Musiker/Grafiker der eher so wie ich die WAWI eher zur Angebotslegung und Fakturierung nimmt. Der Lieferschein wird von mir der Vollständigkeit halber mitgeliefert, denn ohne den hat man in Österreich keinen in der Praxis so einfachen Anspruch auf Bezahlung. Damals war diese Lösung beinahe die einzige in Österreich, denn die meisten WAWI Hersteller waren in Richtung (kleines) ERP abgewandert.


Lange habe ich persönlich die Decom WAWI (Orlando) genommen und ich werde sollte sich die Notwendigkeit ergeben diese auch in Zukunft (neu gekauft nach 10 Jahren) wieder verwenden. Die Leistungsnachweise selbst habe ich manuell in Excel erstellt und die waren/sind die Basis für die Lieferscheine. Der Zugang von Orlando ist stark an der Erstellung der Dokumente ausgerichtet. Ein bestimmtes 'Formular' wird nur auf einen bestimmten Drucker geschickt usw... (In den 90ern war ein in der Druckerei mit Kopf bedrucktes Papier noch ein Thema).

Der Senior in dem Unternehmen, damals gar nicht so ein Senior, hat nicht zu unrecht festgestellt, 'Eigentlich wollen alle nur Zetteln' in irgendeiner Form. Das kam mir entgegen, da die vorgefertigten Lieferscheine usw... schlicht blieben und einen dezenten/devoten/blass nüchternen/hemdsärmlig und doch professionellen Eindruck hinterließen. Egal ob 90 EURO oder 15k bei ein Abrechnung eines Monates - die Rechnung hat immer gut ausgeschaut.

Hat von Stil her auch ganz gut gepasst, da wir eher in der Logistik unterwegs waren. Da macht sich eine bunt gestalte Beraterrechnung nicht zwingend gut. Der Lieferschein geht zur Prüfung in eine Fachabteilung und dort sitzt eine ganz normaler Mensch der sich für mich resp. uns entschieden hat, da er genau keine Berater wollte die durch bunte Logos und wenig Umsetzungsvermögen versuchen den Schein über das gelebte Sein zu stellen. Heute schaut die Welt in Teilen bestimmt anders aus. Muss man sich im ReportBuilder halt die Formulare anpassen.

Ich würde darauf achten, dass man ein, zwei oder drei bspw. Rechnungsformulare hinterlegen kann, je nachdem wer die Rechnung bekommt. Eine Rechnung die alle Information kompakt aufweist kann schnell verbucht werden und bleibt selten liegen, außer man liefert zuviel Information, welche Unwissende schnell verwirrt. Irgendein Manager kommt und frägt irgendetwas, damit seine Existenz als Kostenstellverantwortlicher gerechtfertigt bleibt.


Die WAWI ist an sich unscheinbar nahe auch am ERP aber flexibel wie eine WAWI.

Die Dokumente hatte ich ins Genesis World ausgelagert und damit im kleinen Rahmen interne mit mir als Teilnehmer Projekte abgewickelt.

Im Moment habe ich mir die ganze Abwicklung in Delphi selbst am Millimeter hingezimmert. Die ist schlicht aber speziell. Ich mache im Lieferschein die Verbindung bspw. zu Supportticket oder Anforderungsnummer aus System XYZ bei Unternehmen ABC usw... und die selbe Liste geht in einem anderen Format an Beraterhaus UVW die das wieder weiterverrechnen und dann bekommen das Beraterhaus meine Rechnung. Wehe es gibt irgendwo eine Abweichung von nur einer Viertelstunde. Ein Floh wird nach dem Motto um ein 10 Cent Stück aufzuheben und einen Fünfziger speiben gerne gesucht, früher waren es wenigstens ein Zwanziger.

So einen Affenzirkus mache ich mir heute nicht mehr mit.


Auch in Delphi geschrieben und für kleinere Firmen kostenlos:

https://www.vario-software.de/versionen-preise/

Was du willst sollte denke ich mal möglich sein.

Hallo,

ich bin auch auf der Suche nach einem Wawi.
Ich habe nur wenige Produkte und die Kunden sind auch überschaubar.
Das Wawi oben ist für meine Belange auch schon zu oversized.
Ich benötige nur folgende Dinge:
  • Angebot erstellen
  • Produkte eingeben (max. 10)
  • Kundenadressen eingeben
  • Bestellungen verwalten
  • Rechnung erstellen
  • alles ausdrucken
Nutzt jemand etwas kleineres? Ich könnte das auch selber schreiben, aber den Aufwand mit Drucken etc. wollte ich mir nicht antun.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz