AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Turbo Delphi und Windows 10

Ein Thema von DualCoreCpu · begonnen am 16. Jan 2018 · letzter Beitrag vom 17. Jan 2018
 
DualCoreCpu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Turbo Delphi und Windows 10

  Alt 16. Jan 2018, 10:12
Vor allem brauchst du noch die SDK-Version der. NET-Version.
Und bei alten .NET-Versionen durfte entweder die "normale" Version oder das SDK installiert sein.
Bei neueren Versionn ist das SDK nur ein Aufsatz auf die "normale" Runtime.
http://www.delphipraxis.net/194655-s...3-5-fehlt.html
Das lese ich gerade. Klingt nicht gerade ermutigend. .NET ist ja nicht gerade wenig Code und könnte meinen Rechner langsamer machen deswegen. Und das bloß, damit Delphi dann richtig läuft. Warum kann Emba nicht einfach auf das zurück greifen was eh in Windows schon drin ist? Lazarus kann das doch auch. Und Delphi bis Version 7 konnte das auch.

Klar sind die Rechner heute schneller geworden, aber der Code auch größer.

Andererseits scheint ja .NET 3.5 schon Bestandteil von Win10 zu sein und muss nur noch aktiviert werden. Ich habe wegen früheren Schwierigkeiten bei solchen Versionskonflikten trotzdem immer noch Zweifel.

Wenn ich es dennoch testen soll, muss ich zuerst wissen, wo in der Systemsteuerung ich .NET 3.5 überhaupt aktivieren muss und wo die HTML Erweiterungen. Kann mir da jemand weiter helfen? Wo muss ich da in der Systemsteuerung rein?

Sollte irgendwas bei der Installation schief gehen, kann ich mich dann darauf verlassen, dass bei einer Deinstallation wirklich alles unter Win 10 auch wieder entfernt wird? In früheren Windows Versionen blieben die Delphi Packages im System Ordener komplett erhalten, es gab verwaiste Registry Einträge... Ohne dass die mir bei deinstalliertem Delphi noch von Nutzen gewesen wären. Ist das heute anders. Wird wirklich alles wieder sauber entfernt, falls bei der installaton was schief geht? Im Zweifelsfall gibt es ja schließlich Lazarus oder Code Typhoon. Da muss Emba schon sauber programmieren.

Geändert von DualCoreCpu (16. Jan 2018 um 10:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz