AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Delphi 10.1 Starter lässt sich nicht mehr starten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 10.1 Starter lässt sich nicht mehr starten

Ein Thema von dietru · begonnen am 9. Jan 2018 · letzter Beitrag vom 10. Jan 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.983 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi 10.1 Starter lässt sich nicht mehr starten

  Alt 10. Jan 2018, 09:33
Diese diversen Cleaning- und Tuning-Tools sind echt eine Plage. Immer wieder fallen genug Leute drauf rein. Es gibt sicherlich Sachen wie "Temp-Verzeichnis löschen", die durchaus sinnvoll sind, aber in der Registry angeblich nicht benutzte Einträge zu finden und zu löschen ist teilweise wie Lotterie spielen.

Oder auch diverse Dienste deaktivieren, die die meisten User nicht brauchen, in der Hoffnung, dass die restlichen User (die Probleme bekommen) nicht merken, dass die Probleme daher kommen. Schneller wird der Rechner natürlich, aber die Dienste, die dann oft deaktiviert werden, haben schon auch ihren Zweck, auch wenn der von den meisten vielleicht nicht genutzt wird...

Wenn dadurch wirklich etwas kaputt gegangen ist, würde ich das letzte Backup einspielen. Reparieren wird da schwierig.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.182 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi 10.1 Starter lässt sich nicht mehr starten

  Alt 10. Jan 2018, 09:58
Hallo himitzu,

sehr interessant.
Speichert die IDE eventuell noch woanders etwas ab, z.B. im Filesystem ?

Könnte interessant sein um mal verschiedene Konfigurationen einzustellen für verschiedene Platform-Versionen.

Kann man dadurch igendwas kaputtschiessen an der Orginalversion ?
(Ich würde ja trotzdem erst ein Backup der Registry machen )

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.679 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi 10.1 Starter lässt sich nicht mehr starten

  Alt 10. Jan 2018, 10:13
Speichert die IDE eventuell noch woanders etwas ab, z.B. im Filesystem ?
Zu jeder dieser Registry-Zweige existiert ein gleichnamiges Verzeichnis unter %APPDATA%\Embarcadero.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
dietru

Registriert seit: 29. Okt 2004
Ort: Leipzig
25 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi 10.1 Starter lässt sich nicht mehr starten

  Alt 10. Jan 2018, 18:34
Guten Abend,

ich muss nochmal nachhaken. Meine letzte Komplettsicherung ist 2 Monate alt. Ich habe jetzt erstmal eine aktuelle Sicherung gemacht. Falls an der Registry liegt, werden die Korrekturen (neue Einträge) auch bei einer Neuinstallation durchgeführt. Ich glaube fast, dieser Aufwand wäre für mich einfacher.

Mit freundlichen Grüßen
Dieter
DT
  Mit Zitat antworten Zitat
dietru

Registriert seit: 29. Okt 2004
Ort: Leipzig
25 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi 10.1 Starter lässt sich nicht mehr starten

  Alt 10. Jan 2018, 18:52
noch ein Nachtrag:
Habe die Grundinstallation gerade durchgeführt, mit Erfolg. Delphi 10.1 läuft wieder. Nun muss ich nur noch die jedi-lib reinkriegen, und die Welt ist wieder in Ordnung.

Beste Grüße
Dieter
DT
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz