AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Virenscanner

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 8. Jan 2018 · letzter Beitrag vom 18. Jan 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von BeBored
BeBored

Registriert seit: 2. Jun 2004
Ort: Cremlingen
90 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: Virenscanner

  Alt 9. Jan 2018, 18:35
Wer sich ein wenig informiert (und ich meine nicht Top10 Listen bei Chip oder sowas), der denkt ein wenig anders über Virenscanner.
Es reicht ja schon die Posts bei Fefe zu beobachten (z.B. https://blog.fefe.de/?ts=a4af39c0.
Wenn Virenscanner, dann doch lieber den von Microsoft. Eine Firewall auf dem Endgerät ist nicht gerade effektiv. Ich lasse hier als reine Informationsquelle GlassWire laufen. Wer mehr als die von Windows braucht, sollte sich eine aufsetzen mit vernünftigen Regeln für ausgehenden Verkehr (z.B. PFSense).

Windows Updates deaktivieren halte ich für sehr gefährlich, aber bei Windows 10 (ab Pro) kann man Updates von Current Branch auf Current Branch for Business setzen, dann gibt es die ein wenig später aber halt länger getestet.

Just my 2 Cents...
Matthias
Wer nichts wagt der nichts verliert.
  Mit Zitat antworten Zitat
LTE5

Registriert seit: 13. Nov 2017
355 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#2

AW: Virenscanner

  Alt 9. Jan 2018, 18:40
Avira-Werbung..
Zitat:
Diese massiven Sicherheitslücken bedrohen alle Geräte mit Intel- und AMD-CPUs.
Ein Grund mehr Avira zu meiden. Wenn man sowas schreibt, sollte man sich vorher wenigstens anständig informieren. Kann man von Avira scheinbar nicht erwarten.
Und dem Anwender dann noch suggerieren, dass man für 25€ pro PC pro Jahr davor geschützt wird? Was für ein Betrug ...
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Virenscanner

  Alt 10. Jan 2018, 00:04
Zitat:
Windows Updates deaktivieren halte ich für sehr gefährlich
Ist zwar etwas weit vom Schuss aber die habe ich seit 2 Jahren deaktiviert und noch nie Sichtbare Probleme bekommen.
Ich sehe keinen unterschied darin ob diese aktiviert sind oder ich hier alle paar Monate meine Updates ziehe.

Zitat:
Das WinFuture Windows 7 SP1 Update Pack (Gesamtpaket) in der Version 2.82 vom 13. Dezember 2017 enthält alle sicherheitsrelevanten Updates, die Microsoft seit dem Service Pack 1 für das Betriebssystem bereitgestellt hat. Die Updates schließen Lücken im System und verbessern dessen Stabilität.
Und ich kann mir sicher sein das eventuelle Fehler bereits ausgemerzt bzw. die Patsches getestet wurden.
So was wie bootet nicht mehr habe ich bei den Packs noch nicht erlebt.

Auf solche Sachen wie den CPU Bug Meltdown\Spectre (Patch\Update) gehe ich als privat Anwender gar nicht erst ein, ist mir schlichtweg egal.
Wie hoch ist die Gefahr das bei mir auf dem System jemand über diesen Bug eindringt.
Ich würde sagen 1 zu Lottogewinn (7 richtige + Zusatzzahl).

gruss

Geändert von EWeiss (10. Jan 2018 um 00:21 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.919 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Virenscanner

  Alt 10. Jan 2018, 08:02
Ich sehe keinen unterschied darin ob diese aktiviert sind oder ich hier alle paar Monate meine Updates ziehe.
Da ein hoher Prozentsatz (alle?) der letzten großen Virenangriffe, die viele tausend Computer infiziert haben, über eigentlich schon mindestens mehrere Tage vorher geschlossene Sicherheitslücken passierten und nur deshalb z.B. auch die Deutsche Bahn betroffen war, weil genau die Sicherheitsupdates nicht zeitnah eingespielt wurden, kann ich diese Ansicht nicht wirklich nachvollziehen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Virenscanner

  Alt 10. Jan 2018, 08:09
... und nur deshalb z.B. auch die Deutsche Bahn betroffen war, weil genau die Sicherheitsupdates nicht zeitnah eingespielt wurden, kann ich diese Ansicht nicht wirklich nachvollziehen.
Dann tritt eben folgendes in Kraft:
Auf solche Sachen wie den CPU Bug Meltdown\Spectre (Patch\Update) gehe ich als privat Anwender gar nicht erst ein, ist mir schlichtweg egal.
Wie hoch ist die Gefahr das bei mir auf dem System jemand über diesen Bug eindringt.
Ich würde sagen 1 zu Lottogewinn (7 richtige + Zusatzzahl).
Und das ist zum einen eine durchaus begründbare Einstellung (mein System ist zu unwichtig, um attackiert zu werden) zum anderen jedoch die Basis von Botnetzen und neuerdings Minern (ein hinterlistiges Werbebanner auf einer ansonsten seriösen Webseite reicht).

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.919 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Virenscanner

  Alt 10. Jan 2018, 08:50
Die Chance über gerade die aktuellen CPU-Fehler etwas einzufangen ist sicherlich aktuell zumindest nicht so hoch. Bei den größeren Infektionswellen der Vergangenheit war die Wahrscheinlichkeit aber bei weitem höher. Denn nach Untersuchungen lag der Prozentsatz der Infektionen zwar insgesamt recht niedrig, aber wenn man dabei die Systeme mit aktuellen Patches ausnimmt, sieht es anders aus. Der Prozentsatz der Infektionen auf nicht aktuellen Systemen lag bei hunderttausenden infizierten Systemen relativ hoch. Da ist die Chance dann eben nicht mehr wie ein Lottogewinn, sondern eher wie ein Gewinn beim Streichholzziehen mit einem kurzen Streichholz aus 10 oder so...

Auf den Systemen mit allen Sicherheitsupdates ist die Chance sich etwas einzufangen in der Tat relativ niedrig.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Virenscanner

  Alt 10. Jan 2018, 11:28
Zitat:
Auf den Systemen mit allen Sicherheitsupdates ist die Chance sich etwas einzufangen in der Tat relativ niedrig.
Da muss man abwägen ob man sein System abschießen will mit einem fehlerhaften Update
oder es darauf anlegt sein System zu verseuchen.

In beiden fällen ist ein Backup von nöten.
Nur was ist wahrscheinlicher.

Ich denke das Windows Update das System eher abschießt.
Aber muss letztendlich jeder für sich entscheiden <> wie Erfahrungssache.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz