AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Virenscanner

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 8. Jan 2018 · letzter Beitrag vom 18. Jan 2018
Antwort Antwort
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Virenscanner

  Alt 8. Jan 2018, 22:53
Zitat:
Ich hole mir aber lieber die Amis auf den PC, als die Russen
Nein Bitte kein TrumpScanner..
Dann doch lieber PutinScanner (Kaspersky, ist doch nur Propaganda seitens Trump das er ausspionieren soll)
Oder was auch immer.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
LTE5

Registriert seit: 13. Nov 2017
355 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#2

AW: Virenscanner

  Alt 8. Jan 2018, 23:04
Ansonsten war BitDefender früher immer gut. Fraß aber zuviel Systemressourcen. Wie es heute ist weiß ich nicht.
Außerdem recht teuer.

Von Avast würde ich, auch wenn gratis, die Finger lassen.
Meine Firewall hat erst letztens einen Überrest von Avast entdeckt der fleißig nach Hause telefoniert hat, obwohl ich Avast seit Monaten deinstalliert hatte.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Virenscanner

  Alt 8. Jan 2018, 23:07
Zitat:
Überrest von Avast entdeckt der fleißig nach Hause telefoniert hat
Das ist gut zu wissen.. Danke
Zitat:
BitDefender
Dann kann ich bei AVG bleiben

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.917 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Virenscanner

  Alt 9. Jan 2018, 05:53
Besser als die meisten kostenlosen Scanner ist AVG schon, auch wenn es für meinen Geschmack zu sehr den PC bremst. Die vielen False Positives, die ich damit in den letzten Jahren hatte, hat es in letzter Zeit nicht mehr gezeigt. Insofern kann ich im Büro damit leben, auch wenn mir die wichtigsten Schutzfunktionen anderer Lösungen fehlen.

Privat nutze ich auf allen Geräten (PC, Laptop, Smartphone, Tablet) Norton Internet Security. Denn dass die Heuristik eines Scanners kein zuverlässiger Schutz gegen neue Viren ist, ist klar. Deshalb hilft mir dort die Reputation sehr. Diese warnt mich vor neuen Programmen, die noch niemand kennt. So wurden 100% der E-Mails, die vermutlich oder sicher Viren enthielten, blockiert. Die hätte ich zwar eh nicht angeklickt, aber es zeigt mir, dass dieser Schutz funktioniert.

Entscheidend ist, dass Viren, die schon länger existieren, normalerweise durch Signaturen erkannt werden. Gefährlich sind die neuen bzw. aufgrund einer Erkennung modifizierten Viren. Ich kann an Downloads aber nicht erkennen, ob die Exe neu ist usw., so dass mir Norton genau diese Information liefert, die ich zur Einschätzung brauche. Wenn ich z.B. eine bekannte Software herunterlade, die eigentlich vor Wochen erschienen ist, dann ist es verdächtig, wenn diese im Netzwerk von Norton noch nicht aufgetaucht ist.

Insofern ist der Einwand, dass Virenscanner ohnehin nie etwas bringen, falsch. Denn diese Information bekommt man sonst schlicht nicht. Für unerfahrene Anwender ist es gut, dass solche Downloads geblockt werden und auch nicht so einfach wieder freigegeben werden können, für erfahrene Anwender ist die Reputation ein wichtiges Mittel um zu erkennen, ob ein Download in Ordnung ist. Zum Beispiel, wenn der Server des Anbieters gehackt wurde...

Dazu kommt, dass es in Norton einen Zeitverlauf gibt, der mir z.B. bei Problemen bei Bekannten sagt wann was installiert wurde usw., was ich sonst auch nicht wüsste. So konnte ich z.B. schon sagen, dass jemand vor ein paar Tagen Programm X installiert hat, dabei aber leider den Haken für die Adware nicht entfernt hat.

Und nebenbei kompiliert Delphi auch spür- und messbar schneller, wenn ich Norton statt AVG auf dem Rechner habe.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Towmuz

Registriert seit: 21. Sep 2016
Ort: Minden
127 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#5

AW: Virenscanner

  Alt 9. Jan 2018, 07:01
Moin,

https://www.eset.com/de/home/fuer-windows/

kann man 30 Tage testen, im privaten Bereich bin ich sehr zufrieden damit, allerdings nicht kostenlos aber auch nicht nur ein einfacher Virenscanner.
Fischt und blockt beim Surfen so einiges raus, selbst auf vermeintlichen seriösen Nachrichtenseiten gibt´s schonmal "böse" Werbebanner.
Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
1.995 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Virenscanner

  Alt 9. Jan 2018, 09:32
Ich habe damals auf Heise die Bewertungen gelesen. ESET ist ein guter Scanner der vor allem nicht vom Benutzer verlangt selbst Entscheidungen über das Schicksal von Dateien, Verbindungen oder Programme zu entscheiden. Habe den Scanner meiner Nachbarin installiert. Sie ist Rentnerin.
Und er tut seinen Dienst ganz gut.

Auf Windows nutze ich nur die Microsoft Sicherheitsprodukte und die Updates auch wenn es mal zu Arbeit führt wenn ein Microsoft Update wieder was zerstört hat.

Für das Ansurfen von Webseiten mit zweifelhaften Ruf benutze ich eine Ubuntu Partition.
Da ich keine Mails Empfange sondern Google , landet auf meinem PC nur sehr wenig unerwünschtes.
Andreas
Monads? Wtf are Monads?
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Virenscanner

  Alt 9. Jan 2018, 09:38
Danke für eure Antworten.
Ich sehe schon es gibt keine Patentlösung für das Problem muss wohl doch noch zusätzlich etwas DuckDuckGo'n

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz