AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung [Fmx,VmWare,XCode] VmWare Image Grösse 30GB ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[Fmx,VmWare,XCode] VmWare Image Grösse 30GB ?

Ein Thema von Rollo62 · begonnen am 30. Dez 2017 · letzter Beitrag vom 31. Dez 2017
 
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#9

AW: [Fmx,VmWare,XCode] VmWare Image Grösse 30GB ?

  Alt 30. Dez 2017, 19:33
..."Aber vielleicht wäre es auch weniger aufwändig einfach ein neues, cleanes OSX-VM zu Erzeugen"...

Tip:
- wenn du jetzt ein "CleanOSX mit XCode und funktionierenden DeveloperAccount hast, dann kopiere diese VM komplett (also kein SnapShot oder so)
- jetzt lösche XCode indem du unter Programme den Ordner in den Papierkorb ziehst und anschließend den Papierkorb löschst
- jetzt noch den PA ServerServerManager in gleicher Methode löschen, den aktuellen(zukünftig alten) "PA Server" selbst also drin behalten!
- das dauert jetzt noch etwas bis das Filesystem auch wirklich den Platz frei gibt... also mach 10min Kaffeepause und dann 1x OSX Restart
- nun den freien Platz kurz checken und VM herunter fahren
- VM logs&caches löschen
- OSX VM per Winrar oder 7Zip "maximal" packen... und das ist nun fürs Archiv die "CleanVM incl aller Zertifikate", denn sofort nach Redownload XCode klappt damit sofort wieder alles
- die VM selbst kannste jetzt so löschen, dafür lieber 2x oder Rar/7zip aufbewahren


Nachtrag:
- ich gehe selbstverständlich davon aus, du verwendest VMwareFusion für deine OSX-VMs... da kann man theoretisch immer die neueste VM-HW-Variante beim neuanlegen von VMs nutzen
- solltest du aber VMs WorstCase mal auf älteren MACs als Host oder gar ganz böse auf "angepasster" VMwareWorkStation/ESXi nutzen wollen/müssen... dann empfehle ich lieber eine 2 Versionen alte HW-Basis für die VMs. Speziell unter Windows klappt das durchgereichte IOS-USB-Debug am sichersten wenn man real das IOS Gerät an einem USB3 Anschluss dran hat, die VM aber nur USB2 "virtualisiert"
- OSX-VMs mögen keine "frei" übertrakteten Intel-K-Typen... also I5 & I7 immer mit Standardmultiplikator laufen lassen, sonst verschlucken sich manche HW-Treiber unter OSX (wer hat und kann nehme XEONs und spiele dort mit dem Bustakt und der einen zusätzlichen TurboStufe... das beherrscht OSx wegen der MacPro schon seit Jahren)
- OSX-VMs mögen keine variabel "heruntergetakteten" Intel-U-Typen... also solche I5 & I7 NotebookCPUs unter Windows immer mindestens auf ausgewogen, wenn nicht gar auf Höchstleistung schalten(wenn man ganz böse OSX VMs mit WindowsNotebook nutzt)
- daher: man nutze OSx VMs nur mit VMwareFusion auf org. MAC Hardware

Geändert von mensch72 (30. Dez 2017 um 20:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz