AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ZIP mit Befehlsparameter

Ein Thema von creehawk · begonnen am 29. Dez 2017 · letzter Beitrag vom 31. Dez 2017
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
creehawk

Registriert seit: 1. Jul 2013
Ort: Hamburg
243 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: ZIP mit Befehlsparameter

  Alt 30. Dez 2017, 09:55
Nach eingehendem Studium der Befehle ist das, was ich brauche, enthalten. Insgesamt zwar ziemlich bombastisch mit all den Funktionen, aber bitte. Extra DLL kopieren und machen und tun - wenn's sein muss.

Aber die Installation gemäß Beschreibung ist schlichtweg für eine sogenannte Entwicklungsumgebung lächerlich. Komplieren sie dies, kopieren sie jenes, fügen Sie hier ein, drücken Sie "Ignore" und dann wissen wir auch nicht weiter. Eigentlich wollte ich keine wissenschaftliche Arbeit machen, sondern das Ganze benutzen.

Gut. Gibt's vielleicht noch was anderes?

creehawk
  Mit Zitat antworten Zitat
creehawk

Registriert seit: 1. Jul 2013
Ort: Hamburg
243 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: ZIP mit Befehlsparameter

  Alt 30. Dez 2017, 10:04
Und bevor ich's vergesse: um mir die Funktionen anzusehen habe ich das in D7 installiert.

Dauer: 5 Sekunden. Geht doch.

Vielleicht sollte ich 10.2 deinstallieren und bei D7 bleiben.

@Delphi.Narium
Bitte kein Missverständniss! Ich fluche hier auf D 10.2 und die ZipMaster Leute, nichts anderes!

creehawk
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.919 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: ZIP mit Befehlsparameter

  Alt 30. Dez 2017, 10:06
Warum schreibst du das nicht einfach selbst? So ein selbstentpackendes Modul ist doch schnell geschrieben. Dann hast du die volle Kontrolle.

Ich hatte so etwas auch schon einmal geschrieben.

Außerdem würde ich vermuten, dass es ein solches Modul mit dieser Option auch von seven zip gibt. Das hätte den Vorteil, dass die Komprimierung deutlich besser wäre.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.679 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#4

AW: ZIP mit Befehlsparameter

  Alt 30. Dez 2017, 11:23
Wie Jaenicke schon schreibt:

Man könnte das auch mit der 7zip.dll selbst machen: Einfach die DLL und die ZIP-Datei (oder 7z-Datei) als Ressourcen zum Executable hinzufügen. Beim Start dann beides in das Zielverzeichnis (oder ein temporäres Verzeichnis) kopieren, die DLL laden und das ZIP extrahieren.

Dann hat man die volle Kontrolle, insbesondere auch über das User-Interface.

Nachteil: Ein Virenscanner könnte das für "böse" halten, was bei den üblichen SFX-Stubs eher nicht passiert.

Hier steht wie es mit dem offiziellen sfx-Modul geht.
Thomas Mueller

Geändert von dummzeuch (30. Dez 2017 um 11:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: ZIP mit Befehlsparameter

  Alt 30. Dez 2017, 12:37
Man könnte das auch mit der 7zip.dll selbst machen: Einfach die DLL und die ZIP-Datei (oder 7z-Datei) als Ressourcen zum Executable hinzufügen. Beim Start dann beides in das Zielverzeichnis (oder ein temporäres Verzeichnis) kopieren, die DLL laden und das ZIP extrahieren.
...
Nachteil: Ein Virenscanner könnte das für "böse" halten, was bei den üblichen SFX-Stubs eher nicht passiert.
Oder der eingestellten Richtlinien verbieten das entpacken ins Temp-Verzeichnis und das Auspacken ins Anwendungsverzeichnis funktoniert wegen UAC nicht.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
LTE5

Registriert seit: 13. Nov 2017
355 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#6

AW: ZIP mit Befehlsparameter

  Alt 30. Dez 2017, 12:44
Zitat:
Oder der eingestellten Richtlinien verbieten das entpacken ins Temp-Verzeichnis und das Auspacken ins Anwendungsverzeichnis funktoniert wegen UAC nicht.
Wer das einstellt ist ja wohl selber schuld und darf sich nicht wundern, wenn X von Y Programmen nicht mehr funktionieren.
Klar ist es so sicherer, aber auch übertrieben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: ZIP mit Befehlsparameter

  Alt 30. Dez 2017, 13:33
Zitat:
Oder der eingestellten Richtlinien verbieten das entpacken ins Temp-Verzeichnis und das Auspacken ins Anwendungsverzeichnis funktoniert wegen UAC nicht.
Wer das einstellt ist ja wohl selber schuld und darf sich nicht wundern, wenn X von Y Programmen nicht mehr funktionieren.
Du kannst das ja mal der IT eines DAX-Unternehmens sagen das sie selbst schuld sind.
Oder einfach (wie wir es gemacht haben) die entsprechenden DLLs einfach parallel mit liefert
War auch kein Hexenwerk. Das Auspacken ins Tempverzeichnis war nur von der Kaufkomponente als Defaultverhalten implementiert. Über Compiler-Define konnte man das verhalten umstellen.
Klar ist es so sicherer, aber auch übertrieben.
Da wird dir die IT aber was anderes sagen das du (wenn du hier SW Verkaufen willst) deine SW anpassen sollst/musst.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.651 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: ZIP mit Befehlsparameter

  Alt 30. Dez 2017, 14:25
Nach eingehendem Studium der Befehle ist das, was ich brauche, enthalten. Insgesamt zwar ziemlich bombastisch mit all den Funktionen, aber bitte. Extra DLL kopieren und machen und tun - wenn's sein muss.

Aber die Installation gemäß Beschreibung ist schlichtweg für eine sogenannte Entwicklungsumgebung lächerlich. Komplieren sie dies, kopieren sie jenes, fügen Sie hier ein, drücken Sie "Ignore" und dann wissen wir auch nicht weiter. Eigentlich wollte ich keine wissenschaftliche Arbeit machen, sondern das Ganze benutzen.

Gut. Gibt's vielleicht noch was anderes?

creehawk
Ich habe den Zipmaster installiert und meines Wissens nur das Package installiert. Sollte also kein Problem sein, zumal die DLL meines Wissens kostenlos genutzt werden kann.
Ein bischen Installation für ein kostenloses Tool. Wenn du das selber schreibst, bist du bestimmt Wochen am Programmieren.
Ich habe jedenfalls sehr großen Respekt vor dem Programmierer, der das so einfach bereitstellt.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
creehawk

Registriert seit: 1. Jul 2013
Ort: Hamburg
243 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: ZIP mit Befehlsparameter

  Alt 30. Dez 2017, 14:34
Jup.

Moin.Moin.

WENN das so einfach ist bin ich zu doof. Kann durchaus sein. Und Respekt vor der Programmierleistung habe ich auch.

Ändert nichts daran das ich ggf. zu dämlich bin.

Wäre es möglich eine Arbeitsliste mit deinen Schritten zu erstellen? Soweit ich das jetzt verstanden habe nimmst du die zm192setup0023.exe, startest, fertig. Dann noch DLL der Ordnung halber. Schluss.

Richtig?

Also mein D 10 sche... mir was.

creehawk
  Mit Zitat antworten Zitat
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
981 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#10

AW: ZIP mit Befehlsparameter

  Alt 30. Dez 2017, 14:50
Hmm..

Mal was ganz anderes...

https://theroadtodelphi.com/2010/11/...ting-archives/

Hier wird ein entsprechendes Tool mit zlib gebastelt.
Da dieses SFX-Extractor selber gebaut wird, kannst Du da Funktionen hinzufügen, wie du möchtest...

Und ist kostenlos

Nur so eine Idee, als Alternative.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz