AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) ShellExecute liefert ERROR_ACCESS_DENIED
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ShellExecute liefert ERROR_ACCESS_DENIED

Ein Thema von Amateurprofi · begonnen am 23. Dez 2017 · letzter Beitrag vom 17. Jan 2018
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.346 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#16

AW: ShellExecute liefert ERROR_ACCESS_DENIED

  Alt 16. Jan 2018, 09:49
Eine nutzbare Funktion mit abgelaufenem Code neu zu verbreiten ist nicht wirklich ideal.
Am Ende kommt noch wer auf die Idee und baut es in ein neues Programm ein.


Wie gesagt, an der Stelle ist garkein IFDEF nötig.

ReadFile liefert OEM, also ANSI,
OemToChar will ANSI rein bekommen,
also braucht der Buffer immer nur ANSI zu sein und wird somit auch explizit als ANSI deklariert. (AnsiChar/PAnsiChar/AnsiString)



Da gibt es bei deinem Trainer schlimmere Problemstellen, wenn man mit Unicode kompilieren würde (ab Delphi 2009)
und Einiges (FixStr) ist in jeder Delphiversion potentiell gefährlich.

Hier Function StatusText ( StatusID : myStatusIDs ) : pChar; stdcall; klappt das mit dem Result, da es auf Konstanten zeigt, die bestehen bleiben.

Bei Function FixStr ( Input : PChar ) : PChar; stdcall; zeigt Result auf eine temporäre Variable, die beim Verlassen der Funktion freigegeben wird.
Wird der Speicher zwischenzeitlich mit irgendwas überschrieben, dann knallt es womöglich.
War die Variable der letzte genutzte Teil des Speicherblocks, dann wird der freigegeben und es knallt.
Mit etwas Glück passiert nichts und es wird anschließend auf den noch nicht freigegebenen/überschriebenen Speicherbereich zugegriffen.

MessageBox(Handle, PAnsiChar(... : Wie schon gesagt, muß alles zusammenpassen.
String > PChar > MessageBox
AnsiString > PAnsiChar > MessageBoxA
WideString/UnicodeString > PWideChar > MessageBoxW

Mein Tipp wäre hier einfach immer nur mit String/AnsiString/WideString/... zu arbeiten, vorallem bezütlich String-Verarbeitung und Speichermanagement (speichern und weitergeben der Strings)
und nur bei übergabe an die WinAPI nach PChar zu casten.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (16. Jan 2018 um 10:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz