AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) ShellExecute liefert ERROR_ACCESS_DENIED
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ShellExecute liefert ERROR_ACCESS_DENIED

Ein Thema von Amateurprofi · begonnen am 23. Dez 2017 · letzter Beitrag vom 17. Jan 2018
 
Fukiszo
(Gast)

n/a Beiträge
 
#14

AW: ShellExecute liefert ERROR_ACCESS_DENIED

  Alt 15. Jan 2018, 15:38
UniCode, guter Rat kommt schnell, vielen Dank, das lässt sich ja problemlos justieren/nachrüsten,
zum beispiel mit einer "if compiler version >= XYZ" then pAnsiChar anstelle pChar direktive.

Danke für den Link, auf arbeit kann ich mit RADStudio XE 10.2 compilieren, ich sollt mal meine privaten codes damit checken,
danke nochmals für den Hinweis.

Für meine privaten Zwecke erstellt mir Delphi ab Version über 7 viel zu grosse Dateien (dateigröße),
deshalb bleib ich privat bei 7 und programmiere privat auch nur damit.

WinExec:
Nur weil was nicht benutzt werden sollte, sollte doch zumindest die möglichkeit gezeigt werden das solch eine funktion existiert
bzw. wie man diese veraltete funktion in der jetzt-zeit dennoch erfolgreich einsetzen könnte, oder etwa nicht?
Delphi 7 hat halt die definition in der Windows.pas datei, ich zeig wie man sie einsetzten könnte.

Danke für deine draufsicht ob fehler existieren!!!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz