AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Eine schöne Geschichte über Delphi
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eine schöne Geschichte über Delphi

Ein Thema von ATS3788 · begonnen am 20. Dez 2017 · letzter Beitrag vom 21. Dez 2017
Antwort Antwort
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.683 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#1

AW: Eine schöne Geschichte über Delphi

  Alt 20. Dez 2017, 23:20
Die Liste ist mir schon länger bekannt und ich frag(t)e mich seit ihrer Kenntnisnahme, wie dort Nero und WinRAR drauf sein können. Ältere Versionen von WinRAR sind eindeutig mit Borland C++ Builder kompiliert während aktuelle Versionen das Produkt von Visual C++ sind. Auch für Nero nennen mir die üblichen Tools keine Linker-Version 2.25 und es gibt auch keine für Delphi typischen Ressourcen.

Unabhängig davon schließe ich mich den weihnachtlichen Grüßen an und wünsche allen ein ruhiges und erholsames Weihnachtsfest.

Grüße
Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Eine schöne Geschichte über Delphi

  Alt 21. Dez 2017, 05:10
Vielleicht meinten die auch "Borland" anstatt "Delphi" ... nja, traue keiner Statistik, die du nicht selbest gefälscht hast
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#3

AW: Eine schöne Geschichte über Delphi

  Alt 21. Dez 2017, 06:43
Naja, der betreffende Beitrag ist von 2014.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Eine schöne Geschichte über Delphi

  Alt 21. Dez 2017, 07:09
Naja, der betreffende Beitrag ist von 2014.
Ich denke das sollte man nicht übersehen.
Diese (und ähnliche Listen) findet man auch auf diversen Seiten von Emba.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bytecook
bytecook

Registriert seit: 6. Aug 2010
Ort: Dornbirn
151 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Eine schöne Geschichte über Delphi

  Alt 21. Dez 2017, 08:23
Nunja, dann sind wir wohl für die aktuellen deutschsprachigen Referenzprojekte zuständig

Was macht ihr so?

Eines meiner Nebenprojekte umfaßt Hard- sowie Software im Zeitungsversandraum von Tageszeitungen. Mittels 16 parallel angesteuerten HP TIJ 2.5 Druckköpfen werden A4 Zeitungs-Deckblätter gedruckt, die paketspezifisch und automatisch auf die Zeitungsbündel gelegt werden. Druckgeschwindigkeit 90M/Min. Kommunikation mit der Produktionsumgebung erfolgt via CAN Bus und TCP/IP. 100% Delphi auf der PC-Seite, nahezu alle visuellen sowie nichtvisuellen Komponenten aus der Eigenentwicklung, unsere Hardware verwendet eine Kombination aus FPGA und einem Prozessor. Einsatzgebiet Europa, verschiedenste namhafte Zeitungshäuser verwenden diese Systeme im Dauerbetrieb.

Warum Delphi?

Ich sehe andere Sprachen für unseren Bereich nicht im Vorteil, im GUI Bereich bin ich mit Delphi am effektivsten unterwegs.
Peter
Was mache ich, wenn ein Bär meine Frau angreift?
Nichts. Er hat sie angegriffen, soll er doch selber sehen, wie er sich verteidigt.

Geändert von bytecook (21. Dez 2017 um 08:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
bra

Registriert seit: 20. Jan 2015
711 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#6

AW: Eine schöne Geschichte über Delphi

  Alt 21. Dez 2017, 11:40
Total Commander wird meines Wissens auch nicht mehr in Delphi geschrieben, sondern in FreePascal. Herr Ghisler ist damals wohl umgestiegen, weil die bei EMB/Codegear/Borland? nicht mit 64 Bit zu Potte gekommen sind.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.683 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#7

AW: Eine schöne Geschichte über Delphi

  Alt 21. Dez 2017, 14:55
Total Commander wird meines Wissens auch nicht mehr in Delphi geschrieben, sondern in FreePascal.
Da Delphi als Sprache in jedem der Fälle benutzt wird, ist es zu Recht auf der Liste. TC 32 bit ist weiterhin ein Produkt von Delphi 2, nur TC 64 bit ist mit FreePascal kompiliert, weil der Delphi 64 bit Compiler zu spät kam, wie du schon richtig angemerkt hast.

Grüße
Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz