AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

SOAP Webservice in Delphi?

Ein Thema von Elrond · begonnen am 19. Dez 2017 · letzter Beitrag vom 29. Dez 2017
 
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
558 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: SOAP Webservice in Delphi?

  Alt 28. Dez 2017, 13:09
Delphi kann mit MTOM und WS* praktisch nicht wirklich umgehen, nicht out of the box.

Jo mei. Im Prinzip haben sich MS und SUN auf den Standard in eher trauter Zweisamkeit geeinigt. Es ist deren Zeug und geht uns mal prinzipiell nichts an.

Integrationsschnittstellen und damit verbundene Technologien gibt es zum Säuefüttern. Ich hätte mal kein Problem damit, dass ich ein .net oder Java Artefakt mitausliefere. Kommt aus dieser Welt, gehört in die Welt.

Musst du halt ausprogrammieren und grad im Umfeld von SOAP wurde dieses 'Ausprogrammieren' eher seitens der Werkzeuge am Ende durch Generierung unterstützt. Dafür brauchst du eine eigene Variante von Eclipse (Add-In) für jeden Schas, das ist die Kehrseite.

WS* hat eigentlich nur genervt und tut es heute auch noch.

Der SOAP Service allein ist in dem Technologiewulst noch nicht genug. Das geht viel weiter in diese absurden Konstrukte von verschachtelten XML Schema Definitionen, XSLT usw... Es haben viele Leute irgendetwas zur Praxis erhoben, das so nicht gemeint war.

Auf eine Third-Party Lösung wirst du zurückgreifen müssen in deinem Fall. Es ist vermutlich der pragmatischere Zugang.

Nicht falsch verstehen. Man kann nicht hergehen und jede vorstellbare Abhängigkeit welche nicht konsequent befriedigt wird in Richtung eines 'Delphi kann nix' auslegen.

Delphi ist in dem Umfeld XML/Java like ergänzt um .net WCF welches selbst seitens Java nicht mehr in letzter Konsequenz unterstützt nicht recht berühmt aufgestellt. In der Praxis gibt es die Ebene Infrastruktur die eigentlich solche Probleme sollte handeln. Die Realität schaut mal so aus, dass eine Applikation sich mit der Vermittlung von Nachrichten nicht hat anzupatzen. Es hat sich allein im Umfeld von Windows und Applikation dies eingebürgert.

Man kann auch die Kenntnis der Facebook API als Kompetenz ansehen, aber sobald nur genug solche Schnittstellen da sind, ändert sich die Sicht eher auf vergebene Liebesmüh.

Hallo Zusammen,
ich versuche mich aktuell an der Implementierung eines SOAP Clients in Delphi.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz