AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

RAD-Studio 10.2.2 erschienen

Offene Frage von "Sherlock"
Ein Thema von Daniel · begonnen am 12. Dez 2017 · letzter Beitrag vom 10. Jan 2018
Antwort Antwort
Pfaffe

Registriert seit: 29. Jan 2009
297 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen

  Alt 16. Dez 2017, 19:55
zu #131: Das Problem mit dem Never-build habe ich auch bei meinen Woll2Woll Komponenten.
Bei ipstudiowin gibt es nur ein Build-Konfigurationen (Base). Da gibt es zwar auch auf Rechtsklick ein Menüpunkt Erzeugen, es wird auch Erfolg gemeldet, aber es tut sich nix (Bug?). Man muss auf ipstudiowin mit Rechtsklick und Erzeugen.
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#2

AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen

  Alt 16. Dez 2017, 20:42
..."Und das machst du jedes Mal manuell?"...
naja bis auf Win10VM welche ich "vor aktiviert(MS-ActionPack)" im Archiv habe und immer nur umbenenne und der per VMware stets eine neue Ethernet-Mac vergebe, JA

- Java JDK installiere ich bei so einer Gelegenheit "einmalig" immer bewusst von Hand(aktuell z.B. 9.0.1/64Bit).
- AndroidStudio samt SDK&NDK installiere ich nicht, sondern kopiere die ~6GB/100K-Files manuell 1:1 in die aktuelle VM und platziere dort nur die Verknüpfung zum Start des AndroidStudios auf dem Desktop.
- der ISO Installer kopiert zuviel Müll(FR/JP Sprachen brauche ich z.B. nicht), aber den Delphi-Web-Installer mag ich nicht auch wirklich... den überwache ich lieber 100% manuell... und für RTM,U1,U2, da bekomme ich das aktuell 3x pro Jahr locker hin

Wie geschrieben: die Überprüfung des "ToDo" um aus einem XY-WindowPC WorstCase schnell einen vollwertigen EntwicklungsPC incl. all unserer YZ Fremd-Komponenten zu machen ist mir diese Arbeit im Sinne der dann wieder beruhigenden Sicherheit wert. Und abundzu mit der "BettelMail" weil der LicCounter mal wieder gesperrt ist, kann ich leben.

Geändert von mensch72 (16. Dez 2017 um 20:58 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Pfaffe

Registriert seit: 29. Jan 2009
297 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen

  Alt 16. Dez 2017, 23:01
zu #144: Styles und "Hochauflösung aktivieren" gibt es auch bei DLLs
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.174 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen

  Alt 17. Dez 2017, 12:34
Zitat:
Da kannst doch auch einmal einen der vielen Windows-Setup-Builder nutzen,
Hallo himitzu,

interessant, wie machst du das denn genau, und welchen SetupBuilder benutzt du dafür ?
Ich würde ja gerne einen irgendeinen Automatismus nutzen, aber diese Setup-Images veralten ja heutzutage mit Lichtgeschwindigkeit.
Ich benutze auch vorkonfigurierte Vm's, mit den minimalen Tools vorinstalliert (ala TotalCommander, IrfanView, FoxitReader, etc.), möglichst portabel, und installiere dann die "simplen" Programme von Hand rein.

Ich denke auch das man besser mehr Einfluss auf die Installation haben sollte, und das daher besonders in den kritischen Bereichen manuell machen sollte.

Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren ...

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#5

AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen

  Alt 17. Dez 2017, 15:22
hier (m)ein kleiner "Installationsbericht":

positiv:
Debug sowie Release funktionieren wie kaum noch für möglich gehalten mal sowohl unter IOS10.3.3(32bit) sowie unter IOS11.2.1(64Bit) ganz ohne Tricks mit nur einem aktuellem XCode(V9.2 unter OSXv10.13.2)... super

negativ:
- für Android hat sich bei Berlin 10.1u2 bewährt, stets aktuelles JDK(8u151 oder sogar 9.0.1) zuverwenden und Android-SDK+NDK per Androidstudio verwalten/aktualieren und laden zu lassen... im Delphi dann nur manuell fix Path im SDK Manager angepasst und gut war es... das klappt unter 10.2.2 nun nicht mehr... Ohne GetIT "JDK8.0.60" und "NDK9c" erkennt der Wizzard zum Anlegen eines AndroidSDK nix... auch (Addroid)SDK"Export" unter 10.1u2 und SDK"Import" unter 10.2.2 funktioniert nicht mehr
- LinuxFMX und CrossVCL wollen bei mir aktuell gerade noch nicht mit 10.2.2 und Kubunto17.10 (mit 10.2.1 funktioniert das)


Im aktuellem Zustand kann ich mir keine versionsstabilen & funktionierenden AutoInstaller für Delphi plus "Java,Android-SDK/NDK" sowie "XCode/IOS" vorstellen... denn ich mache ja gerade mühsam manuell per Versuch und Irrtum "den Job eines solchen Installers" und produziere so genau unser BasisSet aus 3 "Standard-VMs": "Delphi&AndroidStudio unter Win10" + "XCode+PAserver unter OSX" + "Kubunto mit PAserver unter Linux".

WorstCase wenn es zukünftig schnell gehen muss, gewinne ich mit unseren VM-Set zeitlich "bis wieder voll nutzbar" immer gegen jegliches SetupScript was ne Installation "neu aufbaut". Einfach VMware oder Fusion und sei es nur als Trail auf einen neuen/cleanen PC/MAC z.B. aus dem Mediamarkt... und alles läuft, ohne sowas im Archiv könnte ich nicht mehr ruhig schlafen
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.174 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen

  Alt 17. Dez 2017, 15:33
Zitat:
im Delphi dann nur manuell fix Path im SDK Manager angepasst und gut war es.
Heisst das die manuellen SDK-Pfade werden ab jetzt ignoriert, kneif mich mal

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#7

AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen

  Alt 17. Dez 2017, 15:54
..."Heisst das die manuellen SDK-Pfade werden ab jetzt ignoriert, kneif mich mal"...
- nein die werden wenn man ein ".sdk" File importiert durchaus genommen, nur es funktioniert nicht und endet irgendwo mit "ExitCode 1"
- und auch nein wenn man glaubt man könnte es durch einen neuen SDK Eintrag ganz normal per Wizzard hinbekommen... da geht man per DirectoryDialog zum eigenen Path, bestätigt und das gelbe Ausrufezeichen bleibt... da ich erstmal überhaupt was vom 10.2.2 unter Android sehen wolle, habe ich manuell eine komplette Rolle Rückwärts gemacht... "mein aktuelles" Java samt JDK unter "Windows Apps" gelöscht sowie das aktuelle NDK manuell gelöscht (ich habe also nur die verschiedenen vom AndroidStudio gegeladenen Android-SDKs behalten)
- per GetIT also JRE+JDK+NDK (neu)nach installiert... jo das ging problemlos
- dann passte alles bis auf die stets unvollständigen AndroidSDK Sachen, das ging es dann aber wie gewohnt, das ich dort nun einfach wieder alles aus vom AndroidStudio verwalteten und bei mir vorhandenen SDKs nehmen konnte...
-> und schau einer Guck, (m)ein Testprojekt konnte auch unter Android übersetzt und ausgeführt werden
(hier versucht ja gerade jemand in einem anderen Thread per "nachladen" nur durch Delphi seine fehlenden AndroidFiles auf die Reihe zu bekommen... ich bin gespannt ob das klappt)

=> wenn ich mal viel Zeit habe, analysiere ich, ob neues NDK(also V15/v16) nicht mag, oder neues Java(8.151+/9.01+)... aber für dieses WE reicht es mir, zumal ja auch CrossVCL und FMXlinux noch "offen" sind.

Geändert von mensch72 (17. Dez 2017 um 16:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz