AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

RAD-Studio 10.2.2 erschienen

Offene Frage von "Sherlock"
Ein Thema von Daniel · begonnen am 12. Dez 2017 · letzter Beitrag vom 10. Jan 2018
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23   
Whookie
Online

Registriert seit: 3. Mai 2006
Ort: Graz
446 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen

  Alt 15. Dez 2017, 20:13
Ihr macht mir wenig Hoffnung.
Hat denn keiner was positives zu berichten ?
Doch Hoffnung gibt es immer! Wie das folgende Bild zeigt, hat man sich bemüht gleich zwei Arten von Scrollbars zu integrieren:

scrollbars.PNG

Designtechnisch doch der Bringer, oder?

... aber konsequenter Weise nicht wenn man mit der Maus drauf klickt...

scrolls2.png
Whookie

Software isn't released ... it is allowed to escape!

Geändert von Whookie (15. Dez 2017 um 20:39 Uhr) Grund: wegen der Konsequenz!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen

  Alt 15. Dez 2017, 22:18
* Wenn ich die Beispielanwendungen (über die Welcome-Page) einmal geöffnet habe und sie später dort einmal erneut öffnen will, passiert bei mir: nichts... Ist das bei Euch auch so?

Wenn keine Internetverbindung besteht, wird im Bereich Beispielsanwendungen nur ein Waitcursor angezeigt. Während bei "Nächste Veranstaltungen" der Waitcursor mal aufhört, scheint der bei Beispielsanwendungen immer weiter zu laufen. Erst wenn ich die Verbindung wieder herstelle, kommt "Der Embarcadero GetIt-Server konnte nicht erreicht werden."

* Wenn ich Delphi beendet habe und es kurz danach noch mal öffnen will, erscheint die Meldung, dass von GExperts mehrere Instanzen laufen würden... (siehe anliegenden Screenshot GExperts)

* Erhalte eine seltsame Meldung zu bereits geladenen Packages (vgl. Anlage Zipmaster Error)

--> Fazit: So gerne ich ja die neuen Features von 10.2.2. genutzt hätte... Werde gleich die Virtuelle Maschine von meiner Hauptentwicklugngsmaschine wieder auf die Version mit Delphi 10.2.1 zurücksetzen und hoffen, dass die hier vielfach geschilderten Probleme schnell von Emba behoben werden. Es wäre wünschenswert dann nicht nur einen Hotfix zu liefern, sondern auch gleich das ISO_Image noch mal ganze neu aktualisiert anzubieten.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg GExperts2.jpg (32,7 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg Zipmaster-Error.jpg (27,4 KB, 32x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von blawen
blawen

Registriert seit: 30. Nov 2003
Ort: Luterbach (CH)
696 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen

  Alt 15. Dez 2017, 23:23
--> Fazit: So gerne ich ja die neuen Features von 10.2.2. genutzt hätte... Werde gleich die Virtuelle Maschine von meiner Hauptentwicklugngsmaschine wieder auf die Version mit Delphi 10.2.1 zurücksetzen und hoffen, dass die hier vielfach geschilderten Probleme schnell von Emba behoben werden. Es wäre wünschenswert dann nicht nur einen Hotfix zu liefern, sondern auch gleich das ISO_Image noch mal ganze neu aktualisiert anzubieten.
Sehe ich genau so. Ich habe wieder auf die 10.2.1 migriert - diese Version ist aktuell produktiv nicht einsetzbar - "Emba" - Setzen sechs
Roland
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen

  Alt 15. Dez 2017, 23:24
* Wenn ich Delphi beendet habe und es kurz danach noch mal öffnen will,
Beim Beenden von Delphi dauert es in einer Standard-Installation ca. 30 Sekunden bis das Programm komplett aus dem Speicher verschwunden ist (auch wenn schon kein Fenster mehr sichtbar ist). Abhilfe schafft hier das Ausblenden der TrackingSystem250.bpl in der Registry unter Known IDE Packages. Das war aber auch schon mit 10.2.1 so - vermutlich seit dem Server-Umzug.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.074 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen

  Alt 18. Dez 2017, 09:50
* Wenn ich Delphi beendet habe und es kurz danach noch mal öffnen will,
Beim Beenden von Delphi dauert es in einer Standard-Installation ca. 30 Sekunden bis das Programm komplett aus dem Speicher verschwunden ist (auch wenn schon kein Fenster mehr sichtbar ist). Abhilfe schafft hier das Ausblenden der TrackingSystem250.bpl in der Registry unter Known IDE Packages. Das war aber auch schon mit 10.2.1 so - vermutlich seit dem Server-Umzug.
Wie geht das mit dem Ausblenden?
Wenn ich den REG_SZ-Schüssel einfach lösche, ist er beim nächsten Start der IDE wieder da?!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen

  Alt 18. Dez 2017, 10:25
Wie geht das mit dem Ausblenden?
Wenn ich den REG_SZ-Schüssel einfach lösche, ist er beim nächsten Start der IDE wieder da?!
siehe #64 in http://www.delphipraxis.net/194610-r...ml#post1388761

Falls aber die Delphi-IDE selber den Knoten beim Start einbaut, so wie auch das Setup mit der Tracking-Ausschaltfunktion, dann hast du Probleme.


In der Registry kannst du Delphi/Dir das Recht entziehen in dem Zweig neue Knoten anzulegen, oder du verbietest im Dateisystem den Lesezugriff auf diese BPL.
Der Schreibzugriff auf dieses Verzeichnis sollte eigentlich schon verboten sein, falls du die BPL gelöscht hast. (für IDE ... nicht für's Setup mit Adminrechten)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
just beginner

Registriert seit: 23. Feb 2007
Ort: Norddeutschland
22 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen

  Alt 18. Dez 2017, 10:34
Hallö,

bin jetzt auch von 10.2.1 auf 10.2.2 umgestiegen und eine Android App läuft nicht mehr.
Bekomme folgende Meldungen:

Zielsystem ist Android 6 kann es daran liegen? Wie finden ich den Fehler?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Zwischenablage01.jpg (12,4 KB, 66x aufgerufen)
Dateityp: jpg Zwischenablage02.jpg (12,3 KB, 52x aufgerufen)
Frank
  Mit Zitat antworten Zitat
weisswe
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen

  Alt 18. Dez 2017, 12:17
Hallo!

Habe gerade gesehen das eine NEUE Version von 10.2.2. zum Download zur Verfügung steht!
Damit sollten die Probleme mit den Komponenten behoben sein (derart, ...)

Zitat:
This CodeCentral entry was updated on Dec 17, 2017
We have updated RAD Studio 10.2.2 to address an issue that caused incompatibility problems for a number of third party components.This build (build 2004) replaces the previously released RAD Studio 10.2.2 build (build 1978). The updated 10.2.2 build requires a full uninstall and reinstall.
/Werner
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen

  Alt 18. Dez 2017, 12:18
Wie finden ich den Fehler?
http://www.delphipraxis.net/194654-a...ml#post1389170

Du hast doch die FMX-Quellcodes, also könntest du erstmal nach "DoDrawPrinitivesBatch" suchen und vielleicht fällt da gleich auf, welche Komponente/Funktion das ist und vielleicht kann man den Teil auch einfach deaktivieren.

PS: Bitte Dialoge mit Strg+C kopieren und dann hier als Text einfügen. (da kann man Bezeichner leichter raus kopieren )
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen

  Alt 18. Dez 2017, 10:30
Wie geht das mit dem Ausblenden?
Wenn ich den REG_SZ-Schüssel einfach lösche, ist er beim nächsten Start der IDE wieder da?!
Das hängt davon ab, ob du per ISO- oder Web-Installer installiert hast.

Bei einer ISO-Installation genügt es, die Package-Description in der Registry mit zwei Unterstrichen am Anfang zu versehen (eventuell reicht auch einer, aber ich habe mir das so angewöhnt).

Der Web-Installer ist da etwas penetranter und restauriert offenbar diese Einträge immer wieder. Da hilft nach meiner Erfahrung nur das Löschen des gesamten Eintrags. Damit der nicht auch beim nächsten Start wiederhergestellt wird, muss er auch unter HKLM (bei 64-Bit Systemen dann unter SOFTWARE\WOW6432Node\Embarcadero statt nur unter SOFTWARE\Embarcadero) entfernt werden.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz