AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Softwareentwicklung im Allgemeinen Projektplanung und -Management Verwaister und undokumentierter Bestandscode - was tun?

Verwaister und undokumentierter Bestandscode - was tun?

Ein Thema von Xzeer · begonnen am 4. Dez 2017 · letzter Beitrag vom 11. Dez 2017
Antwort Antwort
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.682 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Verwaister und undokumentierter Bestandscode - was tun?

  Alt 6. Dez 2017, 08:08
Nochmal was aus der Sicht des Anwenders, wie auch schon oben angesprochen. Angenommen, es soll eine Neuentwicklung werden, dann läuft die alte Anwendung während der Entwicklung nebenbei weiter. Wenn man dann mal in 3-4 Jahren "fertig" ist, hat man definitiv 2 verschiedene Produkte mit ggf. noch fehlender Funktionalität in einem von beiden. Jetzt geht der Spass mit dem Support erst los. "Alles neu, alles doof, früher ging das doch, wieso ist das jetzt so?, ich will das alte Programm wieder haben".
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
OlafSt

Registriert seit: 2. Mär 2007
Ort: Hamburg
284 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Verwaister und undokumentierter Bestandscode - was tun?

  Alt 6. Dez 2017, 08:36
Zumindest mein Boss ist da eisenhart: "Dieses Programm gibt es nicht mehr". Basta.

Dann erklärt er, wie es in der neuen Software geht (meist dann viel einfacher) und alle sind glücklich.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.682 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Verwaister und undokumentierter Bestandscode - was tun?

  Alt 6. Dez 2017, 08:49
kommt sicher auch darauf an, wie die Zielgruppe aussieht. Aber generell möchten die arbeiten und sich nicht ständig in neue Arbeitsabläufe der Software reindenken. Aber ok, war nur ein Gedanke.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Verwaister und undokumentierter Bestandscode - was tun?

  Alt 6. Dez 2017, 09:05
kommt sicher auch darauf an, wie die Zielgruppe aussieht. Aber generell möchten die arbeiten und sich nicht ständig in neue Arbeitsabläufe der Software reindenken. Aber ok, war nur ein Gedanke.


Und die Logik eines Programmierers/Entwicklers unterscheidet sich doch manchmal enorm von der eines Benutzers.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Verwaister und undokumentierter Bestandscode - was tun?

  Alt 6. Dez 2017, 10:58
Und die Logik eines Programmierers/Entwicklers unterscheidet sich doch manchmal enorm von der eines Benutzers.
Sollte jeder Entwickler als Tapete im Büro haben.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#6

AW: Verwaister und undokumentierter Bestandscode - was tun?

  Alt 6. Dez 2017, 11:28
Ich persönlich würde ja sagen, der Kraftakt einer (schnellen) Neuentwicklung kann ja wohl kaum an nur 1 bis 2 Entwicklern hängen bleiben.
Wie sollen die allein bei bloßer Entwicklungstätigkeit bspw. feststellen bzw. entscheiden, was (überhaupt)noch von der alten Funktionalität (sofern sie entdeckt wurde) weiter benötigt wird.
Die einfache Antwort ist natürlich "Alles!". Aber wir lernen ja gerade überall, einfache Antworten gibt es eigentlich gar nicht.

Es gehört also der unbedingter Zuspruch der Verantwortlichen dazu, zusammen mit der Anforderung an die Kollegen, nach Möglichkeit konstruktiv zu unterstützen.
Anfangen könnte man mit Priorisierungen.

Letztlich hilft es niemand, wenn der Kraftakt ein Unternehmen (nahezu nutzlos) ruiniert -wie hier im Thread auch beschrieben- und alle gefeuert werden und heulen, ich wollte ja nur meine Arbeit machen.

Für eine sinnvolle Weiterentwicklung und Umbau der bestehenden Systeme gilt letztlich das gleiche, wenn es auch weniger Wahnsinn birgt und für alle vermutlich gesünder verläuft.

Nur weil mit Software in der Theorie alles möglich ist, bedeutet es in der Praxis erst mal so gut wie gar nichts. Die Möglichkeiten und Verlockungen sind verführerisch, aber (ein paar oder viele Zeilen) zu programmieren ist etwas anderes als (erfolgreiche) Softwareentwicklung.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bytecook
bytecook

Registriert seit: 6. Aug 2010
Ort: Dornbirn
151 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Verwaister und undokumentierter Bestandscode - was tun?

  Alt 6. Dez 2017, 11:44
Und die Logik eines Programmierers/Entwicklers unterscheidet sich doch manchmal enorm von der eines Benutzers.
Sollte jeder Entwickler als Tapete im Büro haben.

Sherlock
Dem Manne kann geholfen werden...

http://www.bimago.de/motive-fototape...w31291670.html
Peter
Was mache ich, wenn ein Bär meine Frau angreift?
Nichts. Er hat sie angegriffen, soll er doch selber sehen, wie er sich verteidigt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Verwaister und undokumentierter Bestandscode - was tun?

  Alt 6. Dez 2017, 15:20
Ich denke wir rutschen hier in eine Problematik hinein, die viele Softwareschmieden betrifft: Zu niedriges Entwicklungsbudget. Warum bleiben viele Projekte ewig auf einem Delphi 5 oder 7 hängen? Weil weder die Manpower noch die Upgrades auf neuere Delphiversionen vorhanden sind. Eigentlich muss man ja immer wenigstens zwei Projektzweige gleichzeitig pflegen: Die LTS-Version die nur Bugfixes bekommt und Jahre auf dem selben Compiler bleiben darf und die Feature-Version, die stets mit dem neuesten Stoff versorgt wird. Dafür brauchts aber auch die Manpower.

Ich bzw. mein Brötchengeber machen auch nicht jedes neue Release von Delphi mit. Es streiten sich regelmäßig die Geister, ob Subscription sich nun rechnet oder nicht. Fakt ist, bei allen wichtigen Neuerungen (z.B. als Unicode kam, als 64 Bit kam usw.) habe ich den Laden hochgezogen und die Projekte migriert. Zumindest bei denen wo das sinnvoll und möglich war.

Wenn man als Softwarefirma am Markt sein will, muss man in leitender Funktion auch die Fähigkeit besitzen, in Mannstunden zu rechnen. Man muss wissen, welche Projekte sind wie dringend und wo liegen die Prioritäten. Wenn es so läuft wie bei uns allzu häufig, alles hat 1+++ Priorität, alles muss am besten vorgestern fertig sein und wenn man brav bettelt bekommt man alle drei, vier Jahre mal sowas wie Unidac oder ein Upgrade auf die Enterprise wegen dem Linux-Compi, dann läuft schlicht was nicht rund im Management. Punkt aus.

Und da werd ich ziemlich galle wenn ich so junge Talente wie Xzeer hier auftauchen und verzweifeln seh. Den nehm ich hiermit in aller Form in Schutz. Das wollt ich einfach mal gesagt haben.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Towmuz

Registriert seit: 21. Sep 2016
Ort: Minden
127 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#9

AW: Verwaister und undokumentierter Bestandscode - was tun?

  Alt 6. Dez 2017, 08:46
"Alles neu, alles doof, früher ging das doch, wieso ist das jetzt so?, ich will das alte Programm wieder haben".
Diese bornierte Haltung ist später das größte, wenn nicht einzige, Problem, wenn man alles richtig gemacht hat.
Angefangen mit einem: "Warum ist der Knopf jetzt 2cm weiter rechts und wieso ist der nicht mehr in clAqu...clVergewaltigung eingefärbt, ich hab jetzt 10 Jahre immer an der Stelle auf den Knopf gedrückt...und wieso ist das Fenster jetzt so groß? Ich will die Liste erst durch die horizontale Scrollbar sichtbar machen...".

Bis hin zu: "Boah muss das so kompliziert sein? 3 Werte eintragen? Echt jetz? Ihr könnt doch die Programme nicht einfach an die Geschäftsprozesse anpassen, verdammt. Wer macht denn sowas?".
Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz