AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Softwareentwicklung im Allgemeinen Projektplanung und -Management Verwaister und undokumentierter Bestandscode - was tun?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verwaister und undokumentierter Bestandscode - was tun?

Ein Thema von Xzeer · begonnen am 4. Dez 2017 · letzter Beitrag vom 11. Dez 2017
 
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.688 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Verwaister und undokumentierter Bestandscode - was tun?

  Alt 4. Dez 2017, 14:50
Ich habe also den kompletten Bestandscode geerbt.
...
Ich habe überhaupt keine Dokumentation und es gibt eigentlich keine Person im Unternehmen, die Details zur Architektur wirklich kennt.
Willkommen im Club!

In mir sträubt sich aber alles, weiter an diesem fremden Durcheinander weiterzuentwickeln.
...
Jedoch glaube ich, dass es mindestens genauso viel Arbeit ist, den vorhanden Code zu verbessern (wenn das überhaupt vernünftig funktioniert)
Das ist häufig der Standardreflex eines Entwicklers in dieser Situation.

Unterschätze den Aufwand einer Neuentwicklung nicht! In den meisten Fällen ist die einzige Dokumentation für die erforderliche Funktionalität das bestehende Programm selbst und damit auch der vorhandene Source-Code. Willst du diese Funktionalität vollständig neu entwickeln, kommst du um ein tiefes Verständnis des Programms und dessen Sourcen vermutlich nicht herum.

Solltest du nicht auch den Weg des gegangenen Entwicklers einschlagen wollen, dann empfehle ich dir dringend dich mit dem Source-Code und der Architektur auseinanderzusetzen. Nur dann hast du überhaupt die Chance abzuschätzen, wie hoch der Aufwand für eine Neuentwicklung wohl sein könnte, und nur dann hast du auch die nötige Argumentationsgrundlage deinen diesbezüglichen Vorschlag bei der Geschäftsleitung zu unterstützen. Die Erfahrung zeigt allerdings, daß ein schrittweises Erweitern und Refactoring leichter und effizienter umzusetzen ist als eine komplette Neuentwicklung.

Aus Sicht der Geschäftsleitung bedeutet deine Forderung nach einer Neuentwicklung doch nichts anderes als daß das bestehende System mit dir als Entwickler wertlos ist und die gesamten bisherigen Entwicklungskosten verloren sind (und womöglich nochmal vergleichbar hohe auf sie zukommen). Welcher Entwickler hätte demnach für die Firma einen höheren Wert: derjenige, der den alten Code wegwirft oder derjenige, der den alten Code weiterentwickelt?
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz