AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Softwareentwicklung im Allgemeinen Projektplanung und -Management Verwaister und undokumentierter Bestandscode - was tun?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verwaister und undokumentierter Bestandscode - was tun?

Ein Thema von Xzeer · begonnen am 4. Dez 2017 · letzter Beitrag vom 11. Dez 2017
Antwort Antwort
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Verwaister und undokumentierter Bestandscode - was tun?

  Alt 4. Dez 2017, 14:32
Mit welchen Sprachen und Frameworks sind denn Frontend und Backend erstellt? Desktopanwendung oder Client/Server?
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#2

AW: Verwaister und undokumentierter Bestandscode - was tun?

  Alt 4. Dez 2017, 14:37
Besorg dir und studier dieses Buch: Working Effectively with Legacy Code
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.241 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Verwaister und undokumentierter Bestandscode - was tun?

  Alt 5. Dez 2017, 07:06
Das ist eine unbefriedigende Situation + man bekommt rasch den schwarzen Peter, wenn was nicht oder nicht rasch genug funktioniert. Was ich aus meiner Erfahrung beitragen kann:

- Der Aufwand, etwas "neu" zu machen wird meistens dramatisch unterschätzt
- Bevor man auch nur überlegen kann, ob man etwas neu macht, muss man den Legacy Code + die Infrastruktur rundherum in seinen Abfolgen+Zusammenhängen verstanden haben. Das braucht Zeit, in der man für das Management scheinbar unproduktiv ist.
- Bevor so etwas - egal ob neu machen oder anpassen - angegangen werden kann, braucht es das Commitment und das Verständnis des Managements, dafür, was das Problem ist + dass die fehlende Doku ihr Problem ist und nicht deines.
- Legacy Code heißt immer, dass Probleme gelöst werden, die es gar nicht mehr gibt. Es geht also nicht nur darum, zu verstehen, was der Code tut, sondern auch darum, zu verstehen, ob das noch sinnvoll ist.

Deine vordringlichen Aufgaben sind also, egal ob neu machen oder nicht:
- verstehen, was der Code tut
- verstehen, was er noch/neu tun sollte
- jede Zusage auf Technologie oder Modell oder wie oder was bis auf weiteres verweigern

Wenn möglich hol dir eine/n ExpertIn dazu, als Freelancer, der dich in der Anfangsphase unterstützt. Da kannst du viel lernen + ein/e Externe/r tut sich leichter so richtig dumme Fragen zu stellen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Verwaister und undokumentierter Bestandscode - was tun?

  Alt 5. Dez 2017, 07:19
Ich kann nichts mehr beitragen außer dem was schon gesagt wurde. Nur folgendes würde ich noch einmal unterstreichen:
- Der Aufwand, etwas "neu" zu machen wird meistens dramatisch unterschätzt
Vor allem wenn sich die Anforderungen mittendrin dergestalt ändern dass Features die seit Jahren niemanden mehr interessiert haben und auch nicht mehr vorgesehen waren nun doch wieder plötzlich verkauft werden. Schlechte Projektplanung und Kommunikation im Unternehmen macht so eine Neuentwicklung von Grund auf nicht einfacher wenn sich nur ein Bruchteil der Betroffenen (also außerhalb der Softwareentwicklung) damit wirklich auseinandersetzt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Xzeer
Xzeer

Registriert seit: 6. Jul 2007
106 Beiträge
 
#5

AW: Verwaister und undokumentierter Bestandscode - was tun?

  Alt 4. Dez 2017, 14:41
Also eigentlich würde ich schon gerne bleiben. Weil das Produkt an sich und die Branche spannend ist.
Ich bin neben einem weiteren iOS Entwickler aktuell der einzige Kern-Entwickler im Team.

Das Frontend ist eine .NET WPF Applikation in Teilen auf Basis von Prism. Das Backend ist ein .NET WCF SOAP Service. Sowohl im Frontend, als auch im Backend gibt es noch diverese EXE-Tools und PowerShell Scripte, die immer dann verwendet wurden, wenn Teile der Logik beim/für den Kunden angepasst werden soll/sollte. Die primäre Sprache ist C#.

EDIT:
Danke für die Buchempfehlung. Das sieht echt gut aus.
Marvin
Xzeer

Geändert von Xzeer ( 4. Dez 2017 um 14:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Verwaister und undokumentierter Bestandscode - was tun?

  Alt 4. Dez 2017, 14:50
Hallo,
die richtige Buchempfehlung hast Du ja bereits

Ich würde das Problem bei den Sitzungen genau so ansprechen (keine anständige Doku, undurchsichtige Workflows)

Ist das Projekt wenigstens in einem Versions-Management-System eingecheckt?

Ach ja:
Willkommen im Club.
Wobei es bei mir nicht so schlimm war.
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz