AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ini-replacement: welche Datenbank?

Ein Thema von LTE5 · begonnen am 3. Dez 2017 · letzter Beitrag vom 4. Dez 2017
Antwort Antwort
LTE5

Registriert seit: 13. Nov 2017
355 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#1

AW: Ini-replacement: welche Datenbank?

  Alt 3. Dez 2017, 19:10
Heißt das grob, solange ich mit Textdatenspeicherung keine Probleme habe, ist eine Datenbank nicht notwendig?

Aktuell speichere und lade ich die Ini-Dateien mit utf-8 bom.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Ini-replacement: welche Datenbank?

  Alt 3. Dez 2017, 21:22
Du legst das Format fest, und gut ist. Wenn irgend jemand seine unqualifizierten Finger im Spiel hat, dann zuckst Du halt mit den Schultern.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Ini-replacement: welche Datenbank?

  Alt 3. Dez 2017, 21:44
Hätte ich auch gesagt.

Keine Ahnung wofür du es nutzt, aber ich sehe in .ini-Dateien noch einen großen Vorteil: Selbst jemand nicht-technik-affines kann, wenn es wirklich Not tut, die Datei mit notepad öffnen, einen Wert ändern, speichern und alles bleibt ganz. Empfinde ich als einen riesigen Vorteil im Vergleich zu einem speziellen Format wie sqlite oder selbst xml/json, das ist meist schon zu kompliziert oder man bräuchte zusätzliche Software.

In Sachen Encoding: Notepad erkennt das Encoding richtig, dann speichert es auch richtig. Kannst du ein konkretes Problem nennen das du hattest?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

AW: Ini-replacement: welche Datenbank?

  Alt 3. Dez 2017, 22:14
Encoding: Notepad erkennt das Encoding richtig, dann speichert es auch richtig. Kannst du ein konkretes Problem nennen das du hattest?
Das wurde in dem entsprechenden Theead schon über mehrere Seiten durchgekaut. Bitte nicht noch mal hier damit anfangen. Hier geht es darum, welche DB als Ersatz für seine Ini-Datei geeignet wäre.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.555 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#5

AW: Ini-replacement: welche Datenbank?

  Alt 3. Dez 2017, 23:48
Mit welchen Datenbankkomponenten kann den "Delphi 10.2 Tokyo Starter" dienen?
Zitat von Embarcadero:
Delphi® 10.2 Tokyo Starter Edition
Produktbeschreibung:

Embarcadero Delphi Starter ist ein perfekter Einstieg in die Erstellung hochleistungsfähiger Delphi-Apps für Windows. Delphi Starter enthält eine optimierte IDE, einen Quelltexteditor, einen integrierten Debugger, visuelle Zwei-Wege-Designer zur Beschleunigung der Entwicklung, Hunderte von visuellen Komponenten und eine begrenzte kommerzielle Benutzerlizenz. Datenbankkomponenten und -treiber sind nicht enthalten.
siehe: https://www.embarcadero.com/de/produ...i/starter/info 1. Absatz, letzter Satz.

Welche Möglichkeiten würden denn da dann bleiben?
  Mit Zitat antworten Zitat
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.116 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#6

AW: Ini-replacement: welche Datenbank?

  Alt 4. Dez 2017, 08:22
Es gibt ja beispielsweise SQlite auch von anderen Autoren. Man muss ja nicht die Sachen nehmen, die bei Delphi dabei sind.
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Ini-replacement: welche Datenbank?

  Alt 4. Dez 2017, 08:45
Man kann auch ohne die visuellen Datenbankkomponenten auf Datenbanken zugreifen. Egal ob SQLite, Firebird, MSSQL (compact, ...), ...
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz