AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Music Cover Database

Ein Thema von ATS3788 · begonnen am 28. Nov 2017 · letzter Beitrag vom 1. Dez 2017
Antwort Antwort
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Music Cover Database

  Alt 30. Nov 2017, 21:19
Ich werfe mal ganz ketzerisch dBase in den Raum. Man muss sich ja nicht immer mit Embedded-SQL-Servern rumschlagen.
erstens ist das Format (glaube ich) nicht in der Lage Blobs zu speichern,
zweitens, gibt's da überhaupt noch etwas aktuelles um auf die Datei(en) zuzugreifen, und
drittens warum soll ich auf den Komfort von SQL verzichten?

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.555 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#2

AW: Music Cover Database

  Alt 1. Dez 2017, 11:49
DBase kann Blobs, auch Grafiken, absolut problemlos. (Einschränkung: Die Dateien für das Speichern von Blobs dürfen maximal 2 GB groß werden.)

Zugriff nachwievor auch über ADO möglich.

Ansonsten TDBF.

Wenn die Datenmenge nicht zu groß ist und man nur eine Tabelle hat, reichen Locate, Append, Edit und Post vollkommen aus.

Und ob nun DBase oder XML ohne SQL, ist erstmal wurscht
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Music Cover Database

  Alt 1. Dez 2017, 11:58
dBase wäre aber auf Jedenfall ein Rückchritt gegenüber FireBird (embedded)
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.555 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#4

AW: Music Cover Database

  Alt 1. Dez 2017, 12:06
Aber mit TDBF ohne weitere Dateien / DLLs nutzbar, ähnlich wie bei XML: Alles in der EXE.

Weitere Alternative, die ohne zusätzliche DLLs ... auskommt:

KbmMemTable

Geändert von Delphi.Narium ( 1. Dez 2017 um 12:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Music Cover Database

  Alt 1. Dez 2017, 16:43
Wenn die Datenmenge nicht zu groß ist und man nur eine Tabelle hat, reichen Locate, Append, Edit und Post vollkommen aus.
Da brauch ich kein DBase, da hol ich ein file of Myrecord aus der unteren Schublade.

Noch 2 oder 3 Indices gebastelt und das fluppt.

Als Verständnisübung bestimmt gut geeignet.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#6

AW: Music Cover Database

  Alt 1. Dez 2017, 17:01
Bitte kommt zum Thema zurück. Es geht um XML und nichts anderes.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz