AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Übung Polymorphie

Ein Thema von EdAdvokat · begonnen am 19. Nov 2017 · letzter Beitrag vom 20. Nov 2017
Antwort Antwort
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Übung Polymorphie

  Alt 20. Nov 2017, 08:56
Hallo,
nein, dann wären die ja in der Basisklasse überflüssig.
Ich würde den Tip von DeddyH einfach wieder zurücknehmen oder deine privat-Variablen landen
auch in der Basisklasse unter protected.

Das wäre dann zwar ein schönes Beispiel für Polymorphie, aber nicht für Klassendesign.
Dort sollten ja Variablen, die die abgeleitete Klasse nicht zu interessieren hat, privat sein.
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Übung Polymorphie

  Alt 20. Nov 2017, 09:47
Ich habe das Ganze mal umgeschrieben:
Delphi-Quellcode:
type
  TFigur = class
  private
    FSeiteB: Double;
    FSeiteA: Double;
  protected
    function GetFlaeche: double; virtual; abstract;
  public
    property SeiteA: Double read FSeiteA write FSeiteA;
    property SeiteB: Double read FSeiteB write FSeiteB;
    property Flaeche: double read GetFlaeche;
  end;

  TRechteck = class(TFigur)
  protected
    function GetFlaeche: double; override;
  end;

  TDreieck = class(TRechteck)
  protected
    function GetFlaeche: double; override;
  end;

...

{ TRechteck }

function TRechteck.GetFlaeche: double;
begin
  Result := SeiteA * SeiteB;
end;

{ TDreieck }

function TDreieck.GetFlaeche: double;
begin
  Result := SeiteA * SeiteB / 2;
end;
Formular:
Delphi-Quellcode:
type
  TForm6 = class(TForm)
    Button1: TButton;
    Button2: TButton;
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
    procedure Button2Click(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
    procedure ShowFlaeche(Figur: TFigur);
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

...

procedure TForm6.Button1Click(Sender: TObject);
var
  Figur: TFigur;
begin
  Figur := TRechteck.Create;
  try
    Figur.SeiteA := 4;
    Figur.SeiteB := 5;
    ShowFlaeche(Figur);
  finally
    Figur.Free;
  end;
end;

procedure TForm6.Button2Click(Sender: TObject);
var
  Figur: TFigur;
begin
  Figur := TDreieck.Create;
  try
    Figur.SeiteA := 4;
    Figur.SeiteB := 5;
    ShowFlaeche(Figur);
  finally
    Figur.Free;
  end;
end;

procedure TForm6.ShowFlaeche(Figur: TFigur);
begin
  ShowMessage(Format('Die Fläche beträgt %.2f', [Figur.Flaeche]));
end;
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen

Geändert von DeddyH (20. Nov 2017 um 09:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz