AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Ein paar Fragen zum Code-Siging-Zertifkat
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ein paar Fragen zum Code-Siging-Zertifkat

Ein Thema von Hobbycoder · begonnen am 17. Nov 2017 · letzter Beitrag vom 18. Nov 2017
 
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Ein paar Fragen zum Code-Siging-Zertifkat

  Alt 18. Nov 2017, 09:18
2. Ich kenne ksign nicht, aber signtool kann man angeben, dass es das entweder aus dem Certificate Store (per Hash oder Teil des Namens) oder aus einer Datei (deine pfx) nimmt. Muss also nicht die exportierte Datei sein, die würde ich aus Sicherheitsgründen "wegschließen" (TrueCrypt-Archiv auf Backupmedium o.ä.), selbst wenn sie auch passwortgeschützt ist.

3. Diverse Microsoft-Abkommen schreiben eine Signierung vor. Treiber müssen inzwischen nicht nur signiert, sondern auf SecureBoot-Systemen sogar von MS co-signiert sein.

Ich lese das übrigens Und ich kenne von unseren Anwendern, dass die auch viel Wert darauf legen, haben wir direkt gemerkt, als Updates einmal ungeschickt signiert waren.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz