AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

InnoSetup Custom GUI

Ein Thema von LTE5 · begonnen am 16. Nov 2017 · letzter Beitrag vom 19. Nov 2017
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
LTE5

Registriert seit: 13. Nov 2017
355 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#1

InnoSetup Custom GUI

  Alt 16. Nov 2017, 17:47
Ich bin kurz davor mein erstes kostenloses Softwareprodukt auf den eh völlig übersättigten Markt zu bringen.
Ich würde gerne InnoSetup für ein Setup verwenden weiß aber nicht, in wie weit man die GUI anpassen kann.

Ist es möglich eine InnoSetup-GUI so zu gestalten, dass das Setup nicht mehr an einen typisches Setup erinnert?
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: InnoSetup Custom GUI

  Alt 16. Nov 2017, 18:38
http://www.jrsoftware.org/ishelp/

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
LTE5

Registriert seit: 13. Nov 2017
355 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#3

AW: InnoSetup Custom GUI

  Alt 16. Nov 2017, 18:39
Bringt mich kein bisschen weiter. Außerdem ist mir die Seite nicht neu. Leider also eine völlig wertlose Information.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: InnoSetup Custom GUI

  Alt 16. Nov 2017, 18:41
Bringt mich kein bisschen weiter. Außerdem ist mir die Seite nicht neu. Leider also eine völlig wertlose Information.
Na dann hilf dir selbst.
sorry für meine Post und das ich nichts anderes als helfen wollte.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: InnoSetup Custom GUI

  Alt 16. Nov 2017, 20:00
Hallo,
Zitat:
Ich würde gerne InnoSetup für ein Setup verwenden weiß aber nicht, in wie weit man die GUI anpassen kann
InnoSetup kann über PascalScript konfiguriert werden.

An der eigentlichen Oberfläche (GUI der Setup-Fenster) kannst du damit aber nicht wirklich was ändern.
Klar, geht das über WinAPI-Aufrufe, die Fensterhandles sind bekannt.
Aber der Aufwand ist doch schon enorm.

Ein SuperDupi-Setup deines SuperDupi-Programms über InnoSetup bekommst Du damit leider nicht mit erheblichen Aufwand hin.
Heiko

Geändert von hoika (16. Nov 2017 um 20:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
LTE5

Registriert seit: 13. Nov 2017
355 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#6

AW: InnoSetup Custom GUI

  Alt 16. Nov 2017, 20:16
Dann muss es wohl doch eine Eigenkreation werden.
Ich werde nichts super-duper-spektakuläres bauen. Es soll sich einfach nur von den Standard-Setups abgeben.
Die GUI für mein eigenes Setup sowie das Manifest sind schon fertig. Jetzt fehlt nur noch die Implementation der eigentlichen Funktionalität.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.241 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: InnoSetup Custom GUI

  Alt 17. Nov 2017, 08:01
InnoSetup ist cool. Sehr vielseitig, kann alles + ist beliebig erweiterbar.

ad Skins:
http://isskin.codejock.com/
https://theroadtodelphi.com/2013/12/...or-inno-setup/
https://funkyfr3sh.cnc-comm.com/ISTheme/

Formdesigner ist nicht InnoSetup, das ist/war ein Addon, damit das Erstellen eigener Setup-Seiten leichter geht.

HTH

Geändert von TigerLilly (17. Nov 2017 um 08:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#8

AW: InnoSetup Custom GUI

  Alt 17. Nov 2017, 08:50
Ich bin kurz davor mein erstes kostenloses Softwareprodukt auf den eh völlig übersättigten Markt zu bringen.
Ich würde gerne InnoSetup für ein Setup verwenden weiß aber nicht, in wie weit man die GUI anpassen kann.

Ist es möglich eine InnoSetup-GUI so zu gestalten, dass das Setup nicht mehr an einen typisches Setup erinnert?
Ich habe erst ein Projekt für einen Kunden mit Inno-Setup fertig gestellt. In dem Setup war nichts von der Stange bis auf die Willkommensseite und Abschlussseite. Alle anderen Seiten waren individuell. Inno Setup stellt eigene CustomPages zur Verfügung, die Du ganz individuell erstellen kannst. Es ist nur ein bisschen Schreibarbeit in Pascal-Skript, da alle Komponenten durch den Quelltext erstellt werden müssen. Deshalb meine Empfehlung, lese Dir die Hilfe nochmal genauer durch. Ganz besonders den Teil mit den Custom-Pages.

Ansonsten hast Du ja noch ein paar Links von den anderen bekommen, wo Du nochmal am Style ändern kannst.

P.S. : Ich würde immer ein entsprechende Setup Programm wie zum Beispiel Inno-Setup nehmen, da ich mich dann nicht um die entsprechenden Rechte kümmern muss, Stichwort UAC.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: InnoSetup Custom GUI

  Alt 17. Nov 2017, 09:14
Es gibt auch z.B. ISSkin.

[mein persönlicher Senf dazu]
Als Endanwender auf einem übersättigten Markt freue ich mich über standardisierte Setups, dann denke ich mir nämlich, dass sich der Entwickler auf seine Kernkompetenz konzentriert und nicht "sinnlos" Energie auf nur einmal kurz sichtbares eye candy verschwendet hat. Sofern nämlich nicht ein professioneller oder extrem guter Designer eine Nicht-Standard-Elemente-GUI entwickelt hat, beleidigt sie meist eher meine Augen.

Die Einstellung, dass nach Manifest und GUI nur noch die Funktionalität fehlt, führte zu einem Schmunzeln bei mir, und gibt dem obigen Eindruck leider irgendwie recht. Installer sind recht komplexe Dinge und berücksichtigen sehr vieles, an das man gar nicht denkt, wenn man sich nicht mal tiefer damit beschäftigt.
[/mein persönlicher Senf dazu]
  Mit Zitat antworten Zitat
LTE5

Registriert seit: 13. Nov 2017
355 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#10

AW: InnoSetup Custom GUI

  Alt 17. Nov 2017, 12:04
Zitat:
Lebt das Projekt überhaupt noch? Ich habe schon vor etlichen Jahren nach sowas gesucht und schon damals war das "Closed Beta"
Ich habe gestern Graphical-Installer getestet. Nach der Installation habe ich das Programm (Trial) sofort wieder deinstalliert. Denn die extrem schlechten Übersetzungen haben meinen Verdacht verstärkt, dass das ganze Programm im Prinzip schlecht ist. 17€ privat und 50€ kommerziell kostet das Stück Software und nicht einmal richtig übersetzt wurde es.

Zitat:
Die Einstellung, dass nach Manifest und GUI nur noch die Funktionalität fehlt,
Das war nicht so gemeint, wie du es aufgefasst hast. Das war nämlich so gemeint, wie es dort steht. Wenn man einen Kuchen in zwei Teile schneidet (25% groß, das andere 75% groß) und ich das kleinere Stück esse, dann habe ich auch nur noch das größere. Umgekehrt natürlich genau so.

Zitat:
Ich habe erst ein Projekt für einen Kunden mit Inno-Setup fertig gestellt. In dem Setup war nichts von der Stange bis auf die Willkommensseite und Abschlussseite.
Ich habe auch mal so ein quasi Custom-Inno Setup gemacht. Das war eine menge Arbeit wie ich finde.
Da fand ich meine Arbeit für ein wirklich eigenes Setup bisher einfacher. Da ich bereits einiges fertige Codefragmente in meiner Sammlung habe, wird der Rest auch nicht wirklich ein Problem.

Geändert von LTE5 (17. Nov 2017 um 13:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz