AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Delphi Starter und C++ Starter gleichzeitig?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi Starter und C++ Starter gleichzeitig?

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 11. Nov 2017 · letzter Beitrag vom 17. Nov 2017
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Delphi Starter und C++ Starter gleichzeitig?

  Alt 12. Nov 2017, 10:27
Wie gesagt, mein Vorschlag war andersrum. (siehe #4)

> erst Delphi und C++Builder installieren, also RAD-Studio mit der Trial-Lizenz
> und dann die Lizenzen austauschen

Die Trial installiert zwar eine Enterprise, aber ohne VCL/RTL-QuellCodes.
Und das was zuviel installiert wurde, sollte sich dann selber deaktivieren, bzw. nicht benutzbar sein, was die kleineren Starter-Lizenzen nicht abdecken.

Glaub ich, bzw. vermute es.
In der System.pas sind Funktionen zur Lizenzprüfung und die hat Embarcadero doch hoffentlich selber verwendet, während des Ladens der lizenzabhängigen Module.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (12. Nov 2017 um 10:36 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz