AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Debug Watchfenster

Ein Thema von Levitan · begonnen am 10. Nov 2017 · letzter Beitrag vom 25. Nov 2017
 
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.631 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Debug Watchfenster

  Alt 15. Nov 2017, 22:36
@Delphi-Laie: Ja hast völlig recht. Das weiß ich auch. Und genau das nervt mich ja. Sobald du den Fehler gefunden hast, und mit dem Debuggen aufhörst (z.B. mit STRG F2) und die Fehler korrigierst, und danach den Debugger wieder anschmeisst, was dann ???
Dann solltest du nach dem Anpinnen des Fensters den "Aktuellen Desktop speichern" (sinnvollerweise unter einem aussagekräftigen Namen wie z.B. Debug-Desktop) und falls noch nicht geschehen als "Debug-Desktop einstellen" (Das sind die beiden Buttons in der Desktops Symbolleiste). Danach sollte das Fenster beim Debuggen immer an der Stelle erscheinen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz