AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language ICH habe den ältesten OOP-Bug entdeckt :firejump: , leider.
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ICH habe den ältesten OOP-Bug entdeckt :firejump: , leider.

Ein Thema von himitsu · begonnen am 6. Nov 2017 · letzter Beitrag vom 6. Nov 2017
 
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#2

AW: ICH habe den ältesten OOP-Bug entdeckt :firejump: , leider.

  Alt 6. Nov 2017, 15:16
Der Bug ist, dass die Property Deklaration mit index aber ohne explizite Angabe von Getter und/oder Setter möglich ist - der Compiler müsste das verhindern, und/oder nicht einfach einen Getter/Setter mit falscher Signatur aufrufen.

Denn das knallt nicht nur beim Lesen aus der dfm sondern auch beim manuellen Setzen:

Delphi-Quellcode:
var
  s: TSecondComp;
begin
  s := TSecondComp.Create;
  s.TestProp := ''; // peng!
Delphi-Quellcode:
Project1.dpr.44: s.TestProp := '';
0041D567 33C9 xor ecx,ecx
0041D569 BA01000000 mov edx,$00000001 // <- index
0041D56E A1A4584200 mov eax,[$004258a4]
0041D573 E86CD2FFFF call TFirstComp.SetTest
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz