AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Kein UDP-Empfang unter Windows Server 2012
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kein UDP-Empfang unter Windows Server 2012

Ein Thema von Hobbycoder · begonnen am 3. Nov 2017 · letzter Beitrag vom 4. Nov 2017
Antwort Antwort
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Kein UDP-Empfang unter Windows Server 2012

  Alt 3. Nov 2017, 15:01
Hmm..

Welcher BroadCast ist es denn?

255.255.255.255 wird seit einigen Windows-Versionen (W7+) von Windows geblockt.
Es geht nur noch ein BroadCast im eigenen SubNet (z.B. 192.168.0.255).

Also, vor Versenden anhand der Netzwerk-Karte das SubNet ermitteln und dann nur in dessem BroadCast senden.
Und wie funktioniert das bei /16 bzw /8 Netzen? Funktioniert dann 172.16.255.255 bzw. 10.255.255.255?
  Mit Zitat antworten Zitat
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
981 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#2

AW: Kein UDP-Empfang unter Windows Server 2012

  Alt 3. Nov 2017, 15:28
Hmm..

Weiß nicht..

Kann aber auch hieran liegen:

https://serverfault.com/questions/72...ior-on-windows

http://www.mcseven.me/2011/01/window...dcast-cloning/
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.002 Beiträge
 
#3

AW: Kein UDP-Empfang unter Windows Server 2012

  Alt 3. Nov 2017, 17:31
So, nach kurzer, kundenbedingter Arbeitspause, kann ich mich wieder mit meinem Problem beschäftigen.

Ich habe jetzt einige Test gemacht. Mit dem Ergebnis, dass nicht der Windows 2012 Server die UDP-Broadcast nicht reinlässt, sondern mein Windows 10 Rechner die UDP-Broadcast nicht raus.
Bei genauerer Betrachtung dachte ich mir ich schau mir mal das Routing an. Da ich auch dort einen Hyper-V am laufen habe, ebenfalls mit einem virtuellem Switch, stelle ich fest, dass 3 Broadcast Adresse das sind. Die Loopback, die physikalische LAN-Verbindung und die vom virtuellen Switch.
Nach dem ich die Netzwerkverbindung von dem virtuellen Switch deaktiviert habe, funktioniert jetzt mein Broadcast perfekt.

So, nun muss ich aber damit rechnen, dass beim Kunden doch mal eine ähnliche Konstellation auftaucht und entsprechend darauf reagieren. Da ich mit dem TIdUDPClient arbeite, muss ich halt bei solchen Fällen die Broadcast-Adresse mit übergeben, da sonst Standardmäßig 255.255.255.255 verwendet wird. Das werde ich dann jetzt auch mal ausprobieren.
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.

Geändert von Hobbycoder ( 3. Nov 2017 um 19:16 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
981 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#4

AW: Kein UDP-Empfang unter Windows Server 2012

  Alt 3. Nov 2017, 19:25
Hmm..

Schau Dir doch mal meine Links an, anscheinend gillt das von W7 auch für W10.

Dort sind eine Art Muliplexer-Programme verwendet, mal als Dienst, mal als AdminApp...

Bei einem Link gab es sogar den Source (c++), wie die BroadCasts an verschiedene Netzwerk-Adapter korrekt verschickt werden..
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.002 Beiträge
 
#5

AW: Kein UDP-Empfang unter Windows Server 2012

  Alt 3. Nov 2017, 20:18
Hab ich mir angesehen. Aber Broadcast clonen ist mir zu aufwendig. Und ich kann auch nicht von den Usern erwarten, dass die noch ein weiteres Programm installieren.

Ich habe das jetzt erst mal so gelöst, dass ich dem User die Möglichkeit gebe eigene Broadcast-Adressen zu hinterlegen. Klappt also der automatische Broadcast über 255.255.255.255 nicht, so kann er passende (z.B. 192.168.0.255 und 192.168.1.255) hinterlegen. In dem Fall sende ich den Broadcast halt zweimal. Ich denke für das was ich erreichen wollte reicht das aus.
Bei den ersten Tests hat das schon mal recht gut funktioniert. Weiter Tests folgen.
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Thomasl

Registriert seit: 19. Jun 2006
Ort: Vreden
67 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Kein UDP-Empfang unter Windows Server 2012

  Alt 3. Nov 2017, 23:37
Wenn bei 255.255.255.255 mehrere Netzwerkkarten im Rechner sind, gehen die nicht Automatisch über alle Schnittstellen raus. Mir ist noch nicht aufgefallen, das es nicht mehr geht.
Thomas Levering
  Mit Zitat antworten Zitat
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
981 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#7

AW: Kein UDP-Empfang unter Windows Server 2012

  Alt 4. Nov 2017, 05:25
Hmm..

Hab ich mir angesehen. Aber Broadcast clonen ist mir zu aufwendig. Und ich kann auch nicht von den Usern erwarten, dass die noch ein weiteres Programm installieren.
Es ging mir darum, das beim Versenden von BroadCast, dieser eben wie in den Tools über alle Netzwerk-Adapter geschickt wird.
Dies dann natürlich direkt in deine App einbauen, so dass Du eben kein separates Programm installieren musst.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz