AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Delphi ist unbeliebt...angeblich

Delphi ist unbeliebt...angeblich

Ein Thema von Sherlock · begonnen am 2. Nov 2017 · letzter Beitrag vom 2. Mär 2018
Antwort Antwort
Glados
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich

  Alt 3. Nov 2017, 13:28
Hat zwar nix mit dem Thema zu tun aber was soll man denn ableiten wenn OnKeyPress beispielsweise bei 10 Formularen auf ESC reagiert und Close; aufruft und bei 10 anderen Formularen 2 Zeilen mehr ausgeführt werden?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich

  Alt 3. Nov 2017, 13:30
was soll man denn ableiten wenn OnKeyPress beispielsweise bei 10 Formularen auf ESC reagiert und Close; aufruft und bei 10 anderen Formularen 2 Zeilen mehr ausgeführt werden?
In den zwei speziellen Formularen einen eigenen OnKeyPress Event verdrahten und darin inherited aufrufen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Glados
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich

  Alt 3. Nov 2017, 13:32
Ich mache dafür mal ein neues Thema auf.
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich

  Alt 3. Nov 2017, 13:51
Zitat von Glados:
Hat zwar nix mit dem Thema zu tun aber was soll man denn ableiten wenn OnKeyPress beispielsweise bei 10 Formularen auf ESC reagiert und Close; aufruft und bei 10 anderen Formularen 2 Zeilen mehr ausgeführt werden?
Man schreibt halt die zwei Zeilen nur einmal und vergisst sie nie.

Und damit ein Formulae nicht auf 0*0 Pixel geschrumpft werden kann, baut man das auch ein.

Bei mir haben fast alle Formulare 'ne Actionlist für die Funktionalität und am oberen Rand ein Panel und unten 'ne Statusbar mit AutoHint := true und 'ne ImageList.

Die Actionlist erstellt dann beim Create des Formulars aus den Actions ein Menü und auf dem Panel SpeedButtons, die aus der Imagelist ein Bild zugewiesen bekommen.

Da hat man dann ganz schnell mal einige hundert Zeilen Quelltext und Buttoneinfügen und Menüeinfügen und Actionzuweisen ... gespart. Man hat ein einheitliches Aussehen, eine einheitliche Grundfunktionalität und nur eine Stelle, an der man schlimmstenfalls Fehler suchen muss und nur eine Stelle, an der man grundlegende Erweiterungen implementieren kann und die dann in allen Formularen in allen Programmen nach 'nem Neukompilieren "mal eben" mit drinne sind.

Achso, meine Formulare merken sich ihre Position auf dem Bildschirm und ihre Größe ... und ggfls. andere wichtige Sachen, damit das Aussehen beim Programmstart dem beim Programmende entspricht und man da weiterarbeiten kann, wo man aufgehört hat.

Kann man für jedes Formular einzeln implementieren, muss man aber nicht.

Für sinnvolle Objektorientierung darf man ruhig auch mal etwas komplexeren Gedankengängen folgen und nicht nur 'ner einfachen "sind doch nur zwei Zeilen"-Logik.

Phantasie und Kreativität sind beim Programmieren durchaus eine hilfreiche Zutat.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz