AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Delphi ist unbeliebt...angeblich
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi ist unbeliebt...angeblich

Ein Thema von Sherlock · begonnen am 2. Nov 2017 · letzter Beitrag vom 2. Mär 2018
 
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.002 Beiträge
 
#25

AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich

  Alt 3. Nov 2017, 12:14
Um wieder etwas zum Thema zurückzukommen: Womit hat Perl es wohl verdient als einziges noch über Delphi zu stehen?
Das hängt m.M.n. stark davon ab, wer die Umfrage macht und wer an der Umfrage teilnimmt.

Ich weiß dass ich grad auch nicht besonders objektiv/sachlich bin aber sowas regt mich einfach auf
Das ist der übliche Tenor einer "Delphi ist tot"-Diskussion. Nicht aufregen.
Bierchen?
Ist das nicht jedes Jahr das gleiche?

Zitat:
Höre meistens "Sieht man". Sind die typischen Buttons und Styles. So wie früher der TP Button mit dem OK-Häcken davor
Verstehe ich nicht. Delphi-Programme sehen doch aus wie andere auch.
Manche nehmen gerne die BitBtn, wo dann die Icons dann über den Kind von Delphi festgelegt werden. Diese Icons haben sich seit Delphi 1 nicht verändert. Von daher erkennt man die wieder.
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz