AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Delphi ist unbeliebt...angeblich
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi ist unbeliebt...angeblich

Ein Thema von Sherlock · begonnen am 2. Nov 2017 · letzter Beitrag vom 2. Mär 2018
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      
Wosi

Registriert seit: 29. Aug 2007
59 Beiträge
 
#1

AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich

  Alt 2. Nov 2017, 12:24
Auch wenn ich die generelle Abneigung gegen Delphi nicht teile, muss ich dennoch eingestehen, dass es nahezu unmöglich ist, junge ambitionierte Software-Entwickler zu finden, die bereit sind mit Delphi zu arbeiten.
Speziell unter jungen Entwicklern gibt es zahlreiche Vorbehalte gegenüber Delphi:

- Schlechte Tools / IDE
- Syntax erfordert viel Schreibarbeit
- Fehlende moderne Sprach-Features
- Viele Uralt-Projekte
- Kein vernünftiger Package-Manager
- Kleine Community
- "Gute Delphi-Kenntnissen helfen mir auf dem Arbeitsmarkt nicht so sehr weiter wie gleich gute Kenntnisse in Java/C#/TypeScript/Angular/Python/etc."
- "Das ist doch die Sprache mit der mich mein Prof im ersten Semester gequält hat. Nein Danke!"

Diese Argumente lassen sich bestenfalls teilweise entkräften. Wer nur für sich selbst im stillen Kämmerlein programmiert, dem kann das alles ziemlich egal sein. Geht es allerdings darum Nachwuchs für die Weiterentwicklung bestehender Projekte zu finden, so sollte man sich rechtzeitig Gedanken darüber machen, wie man auf Bewerber zugeht ohne sie in den ersten fünf Minuten abzuschrecken.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.910 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich

  Alt 2. Nov 2017, 13:17
- Syntax erfordert viel Schreibarbeit
Das höre ich immer wieder, aber leider korreliert diese Meinung oft auch mit schlechtem Programmierstil, egal welche Sprache derjenige benutzt. Denn wer schreibfaul ist, bezeichnet leider z.B. auch oft Variablen so kurz, dass der Quelltext schlecht lesbar ist... (var A, B, C: Integer; D, e: String)
Deshalb disqualifiziert dieses Argument denjenigen gleichzeitig auch ein wenig bei einer Bewerbung.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich

  Alt 2. Nov 2017, 13:26
Hallo,
wir stellen auch Leute ein, die mit Java, C++ oder noch besser mit C# gearbeitet haben.
Für mich zählt dabei, wie der Programmierer Aufgaben in Code umformen kann,
strukturiertes Denken, Belastbarkeit usw..
Delphi ist dabei doch noch einfacher zu lernen, also z.B. Java.

Und wenn einer kommt und sagt "Delphi, nein danke", dann halt nicht...
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Wosi

Registriert seit: 29. Aug 2007
59 Beiträge
 
#4

AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich

  Alt 2. Nov 2017, 13:42
- Syntax erfordert viel Schreibarbeit
Das höre ich immer wieder, aber leider korreliert diese Meinung oft auch mit schlechtem Programmierstil, egal welche Sprache derjenige benutzt. Denn wer schreibfaul ist, bezeichnet leider z.B. auch oft Variablen so kurz, dass der Quelltext schlecht lesbar ist... (var A, B, C: Integer; D, e: String)
Deshalb disqualifiziert dieses Argument denjenigen gleichzeitig auch ein wenig bei einer Bewerbung.
Wie gesagt, nicht alle Vorbehalte sind zu 100% angemessen. Allerdings bezieht sich die viele Schreibarbeit meiner Meinung nach vor allen Dingen auf die doppelten Bezeichnung im Interface- und Implementierungs-Bereich. Wer im Studium vor allen Dingen mit Java oder C# arbeitet, ist von der doppelten Schreibarbeit schnell ein wenig genervt.

Und wenn einer kommt und sagt "Delphi, nein danke", dann halt nicht...
Etwas anderes bleibt dann wohl auch nicht übrig. Solange man andere Bewerber findet, die Delphi machen möchten, ist das alles OK.
In einem großen Unternehmen beobachte ich seit Jahren, was mit ambitionierten Entwicklern am Ende ihres Studium passiert. Wenn sie "nur für ein paar Monate" in einem Delphi-Team aushelfen sollen, stellen sie die Verantwortlichen an die Wand: Entweder ich arbeite direkt in einem Team, das mit Java/C#/TypeScript/Whatever.js arbeitet, oder ich suche mir einen anderen Arbeitgeber. Die Absolventen von heute können sich diese Mentalität leisten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.910 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich

  Alt 3. Nov 2017, 06:00
Allerdings bezieht sich die viele Schreibarbeit meiner Meinung nach vor allen Dingen auf die doppelten Bezeichnung im Interface- und Implementierungs-Bereich. Wer im Studium vor allen Dingen mit Java oder C# arbeitet, ist von der doppelten Schreibarbeit schnell ein wenig genervt.
Wer das an beiden Stellen manuell schreibt, dem ist auch nicht zu helfen (überspitzt gesagt). Selbst Delphi selbst hat schon die Klassenvervollständigung (plus Templates für die Deklaration von Feldern usw. im Übrigen). Und um das noch komfortabler zu machen gibt es ModelMaker Code Explorer usw.

Damit bleibt zwar die doppelte Deklaration, aber mehr Schreibarbeit ist das nicht.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich

  Alt 3. Nov 2017, 06:40
Es geht ja auch nicht um das einmalige Schreiben, sondern z.B. um das Anpassen. Den Typ eines Parameters ändern? Musst du "unten" und "oben" machen. Die Code-Vervollständigung nutzt weiterhin leider viele Gelegenheiten um die Arbeit zu verweigern (z.B. Anonyme Records). Diese Stellen muss man dann erst mal finden oder man seufzt und passt es von Hand an. Solche Sachen summieren sich auf.

Ich persönlich finde die Unterteilung ist interface/implementation ähnlich wie die .hpp/.cpp-Unterteilung in C++ sogar eher gut (Geschmackssache?), allerdings muss man auch einsehen dass (vorausgesetzt man ist nicht gewillt nochmal eine dreistellige Zahl pro Arbeitspatz für Tools wie den ModelMaker auszuspucken) Dinge wie "Parameter anpassen" auf Delphi bspw. deutlich länger dauern als anderswo. Mache ich das hundert mal am Tag kommt da auf Dauer auch was zusammen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich

  Alt 3. Nov 2017, 08:41
(vorausgesetzt man ist nicht gewillt nochmal eine dreistellige Zahl pro Arbeitspatz für Tools wie den ModelMaker auszuspucken)
In dem Fall entscheidet man aber selbst darüber, ob man das Geld ausgeben oder die Zeit investieren will. Das Geld investiert man in der Regel nur einmal bis selten (Updates), die Zeit immer wieder.

Abgesehen kostet eine Einplatz-Lizenz für den ModelMaker Code Explorer (nicht den ModelMaker!) gerade mal 99 €. Bei 3 bzw. 4 Usern reduziert sich das auf 66 bzw. 50 €, bei 10 Usern sind wir dann bei 40 €. Rechne doch mal spaßeshalber dagegen, was die Entwickler so im Jahr an Klopapier verbrauchen - nur so zum Vergleich.

http://www.modelmakertools.com/order/newlicenses.html

Mache ich das hundert mal am Tag kommt da auf Dauer auch was zusammen.
Selbst bei einer MMX-Single-User-Lizenz für 99 € sollte sich das auf Basis eben dieser Aussage schon nach kurzer Zeit rechnen. Wie viel Zeit muss da jeder einsparen, damit es sich lohnt?
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.305 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich

  Alt 3. Nov 2017, 08:41
Es geht ja auch nicht um das einmalige Schreiben, sondern z.B. um das Anpassen. Den Typ eines Parameters ändern? Musst du "unten" und "oben" machen.
Drückst du Strg-Shift-Alt-P

Geht in beide Richtungen.

Geht aber leider nicht bei überladenen Funktionen.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#9

AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich

  Alt 3. Nov 2017, 10:09
Dürfte die (berechtigte) Quittung für die miserable Produkt-Qualität, dem Dauer-Patienten Firemonkey und die Lizenz-Politik/Preise sein.
Wie viele User wurden wohl allein wegen dem Firemonkey Chaos vertrieben? Neue Delphi Version, nix geht mehr und das seit XE1.

Und das alles zu einem Preis für eine Dauer-Beta, der sich gewaschen hat.

Geändert von greenmile ( 3. Nov 2017 um 10:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Towmuz

Registriert seit: 21. Sep 2016
Ort: Minden
127 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#10

AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich

  Alt 2. Nov 2017, 13:42
- Fehlende moderne Sprach-Features
- Viele Uralt-Projekte
- "Gute Delphi-Kenntnissen helfen mir auf dem Arbeitsmarkt nicht so sehr weiter wie gleich gute Kenntnisse in Java/C#/TypeScript/Angular/Python/etc."
Mit 4 Jahren Berufserfahrung und 1,5 Jahren davon mit Delphi, kann ich dir da nur zustimmen.

Auch wenn das mit dem Arbeitsmarkt sicher relativ zu dem steht, was man persönlich an Zeit benötigt sich in anderen Umgebungen zurecht zu finden,
wenn man mal die Sprache wechseln möchte sozusagen.

Diese Uralt-Projekte und Sprach-Features sind allerdings etwas, dass man nicht weg Relativieren kann und ziemlich nervt.

(var A, B, C: Integer; D, e: String)
Das kleine Stück hier aus C# (im Prinzip nur eine Zeile):
Code:
Dictionary<string, FileObject> files =
    Directory.GetFiles(oldPath, "*.*", SearchOption.AllDirectories).ToDictionary(
                                                                                 Key => Key,
                                                                                 Value => new FileObject()
                                                                                 {
                                                                                    NewFilename = "",
                                                                                    NewPath = @"E:\BilderAlt\",
                                                                                    OldFilename = Path.GetFileName(Value),
                                                                                    TblDokumentNr = Path.GetFileName(Value).TrimStart('0').Split('.')[0],
                                                                                    OldPath = Path.GetDirectoryName(Value) + @"\",
                                                                                    ID = irgendwas
                                                                                 });
Das wären in Delphi viele Zeilen Code inkl. allem Pipapo. Macht nicht wirklich Spaß, wenn man dann sieht wie die Anderen so Sachen wie Lambda und Linq einbauen und in Delphi schreib ich nen Roman aus "begins & ends". Das hat mit "var a, b, c: string" gar nichts zu tun und betrifft so ziemlich jeden Bereich von Delphi.
Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz