AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke JSON & Indy 2. Aufruf bringt 502 Bad Gateway
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

JSON & Indy 2. Aufruf bringt 502 Bad Gateway

Ein Thema von Supergr · begonnen am 23. Okt 2017 · letzter Beitrag vom 23. Okt 2017
 
Supergr

Registriert seit: 8. Feb 2012
12 Beiträge
 
#1

JSON & Indy 2. Aufruf bringt 502 Bad Gateway

  Alt 23. Okt 2017, 10:34
Hallo Zusammen,

langsam verzweifel ich an dem Problem. Ich muss an einen HTTPS Server ein JSON formatierte Daten versenden und bekomme
von dem Server dann eine ID zurück. Beim ersten Post gehts wunderbar, alles toll. Jedoch beim 2. Post bekomme ich
immer einen 502 Bad Request zurück. Jemand eine Idee woran das liegen könnte?

In jo befindet sich das JSON Object.
Ich würde auch ein anderes Object als INDY nehmen. Kostenpflichtig wäre kein Problem. Ich finde leider nichts sinnvolles...

Delphi XE7
Indy 10.6.1

Hier der Code der Subroutine:

Code:
procedure TForm1.CmdUpdateClick(Sender: TObject);
var
  SendString   : TStringStream;
  RcvString    : TStringStream;
  IdSSLIOHandlerSocketOpenSSL1: TIdSSLIOHandlerSocketOpenSSL;
  IdHTTP1: TIdHTTP;
begin
  IdHTTP1 := TIdHTTP.Create();
  IdSSLIOHandlerSocketOpenSSL1 := TIdSSLIOHandlerSocketOpenSSL.Create();
  IdHTTP1.IOHandler := IdSSLIOHandlerSocketOpenSSL1;
  IdHTTP1.Request.Accept := 'application/json';
  IdHTTP1.Request.AcceptEncoding := 'utf-8';
  IdHTTP1.Request.ContentEncoding := 'utf-8';
  IdHTTP1.Request.ContentType := 'application/json';
  IdHTTP1.HttpOptions := [hoNoProtocolErrorException];
  RcvString := TStringStream.Create;
  try
    SendString := TStringStream.Create(UTF8Encode(jo.ToString));
    try
      IdHTTP1.Post('https://www.egym.de/egym-rest/gymapi/user/publish?' + apiAccessKey, SendString, RcvString);
    except
      // Tue nichts, springe nur raus...
    end;
  finally
    SendString.Free;
  end;
  Memo1.Lines.Clear;
  Memo1.Lines.Add(Format('Response Code: %d', [IdHTTP1.ResponseCode]));
  Memo1.Lines.Add(Format('Response Text: %s', [IdHTTP1.ResponseText]));
  Memo1.Text := AdsData.FieldByName('eMail').AsString + ' erl. ID: "' + RcvString.DataString + '"';
  IdStr := RcvString.DataString;
  RcvString.Free;
  IdSSLIOHandlerSocketOpenSSL1.Close;
  idHTTP1.Disconnect;
  IdSSLIOHandlerSocketOpenSSL1.Free;
  IdHTTP1.Free;
für jede Idee oder Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Stefan

Geändert von Supergr (23. Okt 2017 um 10:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz