AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TMS FNC vs. FMX

Ein Thema von Rollo62 · begonnen am 23. Okt 2017 · letzter Beitrag vom 26. Okt 2017
Antwort Antwort
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.171 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

TMS FNC vs. FMX

  Alt 23. Okt 2017, 07:14
Hallo zusammen,

da ich die meiste Zeit mit UI-Problemen verbringe statt sich um Sinnvolleres zu kümmern
habe ich mir das FNC mal näher angeschaut, und frage mich ob es Sinn macht dahin zu wechseln ?

Vorteile:
- womöglich besserer, einheitlicher Zugriff
- größere "Nähe" zu VCL
- womöglich fehlerfreier und besser gepflegt als FMX
- auf Colors, Styles, Bitmaps "kann" man zugreifen und diese wie gewohnt benutzen
- läuft wirklich überall (auch Lazarus)
- zusätzlicher Support von Dritthersteller
- scheint stark an VCL-Desktop orientiert zu sein (Vorteil wenn man Desktop Apps baut)
- deckt einen größeren, sinnvolleren Bereich ab als FMX (RichView, Planner, Spreadsheet, etc.)

Nachteile:
- FNC scheint ein kompletter "rewrite" der FMX Funktionen zu sein, wird FMX also kaum verwenden (also eine "Parallelwelt"))
- ich denke nur wenig von FMX-Controls ist damit zusammen integriert
- Integration in das FMX-Style-System ist wohl nicht vorgesehen
- auf Colors, Styles, Bitmaps "muss" man zugreifen und muss diese auch separat einstellen (keine Styles)
- weitere Abhängigkeit von Dritthersteller
- scheint stark an VCL-Desktop orientiert zu sein (Nachteil wenn man iOS/Android Apps baut)
- Unklar ob die Komponenten in der Praxis vollständig sind (z.B. RichView hat nur einige Funktionen)

Also meine Einschätzung wäre: Wenn ich VCL-Desktop ähnliche Apps machen will, dann ist das eine Überlegung Wert.
Wenn ich auch mobile Plattformen gehe wäre die Darstellung vieler Komponenten nicht so sinnvoll (Spreadsheet, ...).

Hat das vielleicht schon jemand im praktischen Einsatz bei etwas größeren Projekten und kann dazu raten (oder davon abraten) für Desktop und Mobile ?

Rollo

Geändert von Rollo62 (23. Okt 2017 um 07:21 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: TMS FNC vs. FMX

  Alt 23. Okt 2017, 07:47
Die FNC decken nicht alle FMX oder VCL Komponenten ab. Der Vorteil von FNC ist "lediglich", daß sie sowohl in VCL als auch FMX zur Verfügung stehen. Es ist somit keine Entweder FNC oder FMX Entscheidung, sondern eher eine Entscheidung, ob man dafür Geld ausgeben möchte oder nicht.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.171 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: TMS FNC vs. FMX

  Alt 23. Okt 2017, 08:25
Hallo Sherlok,

dankesehr für deine Einschätzung.
Mit geht es mehr darum ob die Basis-Komponenten sauber funktionieren, und das ist bei FMX nihct immer def Fall.

Z.B. solche Dine wie TAlignLayout.Client zentriert nicht immer mittig, TLine.Stroke.Thickness sieht auf allen Platformen anders aus, Probleme mit Styles, Probleme mit Memo/Edit bei Eingaben, Probleme mit TImages/Grafik, Skalierungen, usw. usw.
Ich kann mich auf FMX nicht sehr gut verlassen was die Standard-Darstellungen, die Standard-Messages, das Standard-Verhalten betrifft, und ich erlebe immer wieder ungeplante Überraschungen auch bei simplen Primitiven.

Deshalb denke ich ein rewrite parallel zu FMX könnte eine Verbesserung darstellen, wenn es denn gut gemacht ist.
Ich kann von der Basis her ja auch eigene Komponenten anlegen (Ok, kann ich mit FMX auch, aber ist durch den PresentationProxyLayer wohl etwas aufwendiger.

Das ich dann RichView, Planner, etc. oben drauf bekomme, auch wenn ich es vielleicht im ersten Schritt gar nicht nutzen würde nehme ich gerne mit.
(Und gab es da nicht auch DB-Komponenten, um sich vor LiveBindings zu drücken ?)

Mir geht es hauptsächlich um die Stabilität (insbesondere vom Unterbau her), ist da FNC besser als FMX ?

Zusätzlich geld ausgeben:
ja das ist immer blöd, aber 150 EUR wären auch nicht so das Problem.
Eher stört mich schon die weitere Abhängigkeit, die man irgendwann mal schlecht wieder rausbekommt.

Rollo

Geändert von Rollo62 (23. Okt 2017 um 08:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: TMS FNC vs. FMX

  Alt 23. Okt 2017, 08:32
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. FNC ist nach dem was ich bisher gelesen habe kein FMX Ersatz. Es ist lediglich eine weitere Komponenten-Sammlung. Wenn Du also aktuell ein ShowMessage Problem hast, wird das nach Installation von FNC nicht anders sein.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.171 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: TMS FNC vs. FMX

  Alt 23. Okt 2017, 08:34
Ja das ist Richtig.
Aber es bietet eben anscheinend auch ein "paralleles" Grafiksystem, Bitmapsystem, Messagingsystem, etc an, um das unter allen Platfoemen (inkl. VCL) kompatibel zu machen.

FMX ist natürlich nach wie vor da.
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#6

AW: TMS FNC vs. FMX

  Alt 23. Okt 2017, 09:59
FNC ersetzt FMX nur da, wo es kein FMX gibt, also bei allen FreePascal Zielen.

Unter Delphi ist VCL oder FMX primär, TMS bietet per FNC also keine eigene Delphi GUI Löung für Linux. (Dafür gibt es ja auch schon LinuxFMX & CrossVCL)

Da ich zumindest für Desktop und Mobile stets getrennte GUI's, habe ich keinen direkten Bedarf an "SharedFrom's" per FNC Komponenten. Ich habe TMS AllAcsess und somit auch die FNC Sachen, aber ausser für ne TMS like TestGUI auf nem RasberryPI habe ich damit noch nix sinnvolles gemacht.

Bei VCL Desktopanwendungen(die ich eigenlich am liebsten nicht alle "echt" auf FMX portieren will) hoffe ich aktuell sehr auf "CrossVCL", denn damit kann man "alte" WinVCL GUI Anwendungen für Linux und Mac
übersetzen. Wenn das die GDI/GDI+ Engine fertig ist, laufen wohl auch alle ja intern stets sehr grafiklastigen TMS-VCL-Componenten da direkt. Man sieht an der vorab angepasseten Virtual-Treeview Version, was die an ihrer VCL Version für "aktuelles Beta CrossVCL" ändern mussten.

Ich mag FNC als "Aufsatz" auf dem "Aufsatz" nicht. Lieber nur ein "Aufsatz", also VCL oder FMX oder CrossVCL oder ev. UniGUI(aber da bleibe ich aktuell doch bei IntraWeb).
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz