AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein XML Delphi Einfachere Methode, um an XML-Daten zu kommen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Einfachere Methode, um an XML-Daten zu kommen?

Ein Thema von Dalai · begonnen am 14. Okt 2017 · letzter Beitrag vom 24. Okt 2017
Antwort Antwort
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#1

AW: Einfachere Methode, um an XML-Daten zu kommen?

  Alt 19. Okt 2017, 16:51
Meine Befürchtung hat sich bestätigt: der Code funktioniert so nicht, weil die Namespaces nicht passen.
Delphi-Quellcode:
uses ..., GetCommonLinksPropertiesResponse;

var
  LXMLBody: IXMLBodyType;
  LXMLGCLP: IXMLGetCommonLinkPropertiesResponseType;
begin
    LXMLDoc:= FRITZBox_SOAPDownload(FRITZBOX_UPNP_WANCommonIFC1_URL, FRITZBOX_URN_WANCOMMONIFC, cGCLP, False);
    LXMLBody:= GetCommonLinkPropertiesResponse.GetEnvelope(LXMLDoc).Body;
    LXMLGCLP:= LXMLBody.GetCommonLinkPropertiesResponse;
Bei der letzten Zeile rummst es mit "Node ... not found". Wahrscheinlich noch wichtig: Die Exception kommt nur, wenn LXMLDoc.ReadOnly:= True und LXMLDoc.Options den Wert doNodeAutoCreate nicht beinhaltet. Trifft beides nicht zu, werden leere Knoten in LXMLDoc angelegt, und logischerweise kommen so auch keine Werte für die Eigenschaften NewWANAccessType & Co zurück.

Die Sache muss also anders aufgebaut sein, damit sie funktioniert und den geänderten Namespace berücksichtigt. Da sind wir wieder zurück beim FindNode, oder wie würde man das normalerweise machen, wenn nicht damit?

Grüße
Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
bra

Registriert seit: 20. Jan 2015
711 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#2

AW: Einfachere Methode, um an XML-Daten zu kommen?

  Alt 19. Okt 2017, 17:50
Du kannst auch einfach ohne FindNodes die Unter-Nodes rekursiv durchgehen und nach dem NodeNamen prüfen, also jeweils ChildNodes[0] bis [x] und davon wieder die ChildNodes[x]. Wäre das nicht einfacher?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#3

AW: Einfachere Methode, um an XML-Daten zu kommen?

  Alt 24. Okt 2017, 23:45
Da die Daten immer in derselben Ebene zu finden sind, habe ich mich entschieden, bei meiner Funktion zu bleiben. Nach etwas Überarbeitung sieht diese nun so aus:
Delphi-Quellcode:
function ValueOfElement(const AXMLNode: IXMLNode; const AResponseName, ANodeName: string): string;
var
  LNode: IXMLNode;
begin
    Result:= '';
    if Assigned(AXMLNode) then begin
        if AXMLNode.HasChildNodes then begin
            { ChildNodes[0] = s:Body }
            LNode:= AXMLNode.ChildNodes[0];
            if LNode.HasChildNodes then begin
                { u:<ResponseName> }
                LNode:= LNode.ChildNodes.FindNode(AResponseName, '');
                if Assigned(LNode) then begin
                    if LNode.HasChildNodes then begin
                        LNode:= LNode.ChildNodes.FindNode(ANodeName, '');
                        if Assigned(LNode) then begin
                            if LNode.IsTextElement then
                                Result:= LNode.Text;
                        end;
                    end;
                end;
            end;
            LNode:= nil;
        end;
    end;
end;
Der Aufruf erfolgt dann z.B. so:FConfigDSL.WANAccessType:= ValueOfElement(LXMLDoc.DocumentElement, FBACTION_RESPONSE_GCLP, 'NewWANAccessType'); wobei const FBACTION_RESPONSE_GCLP = 'GetCommonLinkPropertiesResponse'; ist. Mit den vielen if-Bedingungen sollte so ziemlich alles abgefangen sein, was schiefgehen könnte. Wenn eine andere Knotentiefe vorliegt, klappt das natürlich nicht mehr. Aber darum muss ich mir derzeit keine Gedanken machen, weil ich sowieso noch mitten in der Testphase stecke.

Eine rekursive Funktion habe ich zwar auch geschrieben (um Daten aus einem anderen Dokument zu ermitteln), habe es aber noch nicht hinbekommen, auf den Knotennamen des Knotens und den/die Knotennamen der Kinder desselben zu prüfen, ohne den Code massiv aufzublähen oder kompliziert zu machen. Baumstruktur ist nicht so ganz einfach.

Grüße
Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz