AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Firedac Query fetch all

Ein Thema von MES · begonnen am 9. Okt 2017 · letzter Beitrag vom 13. Okt 2017
 
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#5

AW: Firedac Query fetch all

  Alt 9. Okt 2017, 12:59
Ich hatte diese FetchAll Geschichte eher für ein älteres Problem gehalten.
Wie auch immer, ich arbeite immer mit Where Clause und ich denke, das ist nicht unüblich. FetchAll sind für mich begrifflich sehr nahe an cursor Implementierungen,die sehr spezifisch (Herteller) sein können.
Jede Komponente macht es auch etwas anders, bei Ado sind es maxrecords oder so einfach als Attribut des Dataset.
Denen "goldenen" Weg bei Diredac kenne ich nicht.

Wenn Du Table "gewohnt" bist, musst Du Dich wohl an Query und Where Clause gewöhnen oder solltest zumindest. Das Öffnen einer großen Datenmenge auf dem Server erzeugt auch eine erhebliche Last, ohne dass alle Sätze übertragen werden. Das will man nicht, insbesondere nicht in Mehrbenutzerumgebungen. Sehr leicht verständlich, wenn man sich Umgebungen wie Facebook o.ä. anschaut. Da wird natürlich nicht eine ganze User Table geöffnet nur weil sich einer anmeldet.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz