AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows 10 oder weiterhin Windows 7

Ein Thema von zeras · begonnen am 30. Sep 2017 · letzter Beitrag vom 8. Nov 2017
Antwort Antwort
Rollo62
Online

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.174 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7

  Alt 7. Nov 2017, 16:12
Hallo Sebastian,

Ich kam verstehen was du meinst. Du denkst wieso läuft bei dem die Ide nicht sauber, der macht doch alles falsch.

Die letzten 15+ Jahre hatte ich auch 0 Probleme, und mich immer gewundert mit welchen seltsamen Problemen die Kollegen um die Ecken kamen.
Ich konnte mit zig Fremdkomponenten rumspielen von Jedi bis Tms und DevExpress ohne nennenswerte Kollisionen.

Das war VCL und WinXP.

Seitdem ich hauptsächlich auf FMX umgestiegen bin habe ich schon die wahnsinnigsten Probleme und Zusammenhänge gesehen.
Leider auch immer wieder sebst erfahren.

Meine Strategie jetzt ist das Minimieren von Abhängigkeiten, auch bei OS und Tools.
Mit möglichst cleanen Systemen in der vom Hersteller propagieren Konfiguration.
Mit reproduzierbaren Einstellungen.
Trotzdem ist die Leichtigkeit von Win32 weg.

Ich versuche Updates nur nach Ausgiebigen Tests einzuspielen.

Du kannst mir glauben, ein Backupproblem habe ich sicher nicht.

Leider kann ich nicht mehr mit XE8 auf Fmx arbeiten, sondern bin idR auf die Letzte Version angewiesen.

Rollo

Geändert von Rollo62 ( 7. Nov 2017 um 16:16 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.960 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7

  Alt 8. Nov 2017, 06:12
Du denkst wieso läuft bei dem die Ide nicht sauber, der macht doch alles falsch.
Wir hatten auch schon sehr schöne Probleme mit Komponenten und mit meinen Buildskripten usw., die hatten allerdings nichts mit Windows zu tun.

Du kannst mir glauben, ein Backupproblem habe ich sicher nicht.
Dann gibt es ja auch eine kurzfristige Lösung bei einem Fehler nach einem Windows Update.

Ich habe das bei uns so eingerichtet, dass es eine Installationsanleitung für Delphi gibt, bei der dann auch die Bibliotheks- und Suchpfade gesetzt werden. Den Rest macht dann größtenteils ein Buildskript. Deshalb lässt sich die Neueinrichtung der IDE bei uns recht schnell durchführen inkl. aller Fremdkomponenten usw., denn die haben wir alle mit Quelltext vorliegen und so in unsere Komponenten-Pakete und -Builds eingebunden.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz