AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Tokyo Patch für iOS 11 erschienen

Ein Thema von Uwe Raabe · begonnen am 28. Sep 2017 · letzter Beitrag vom 7. Mai 2019
Antwort Antwort
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.185 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Tokyo Patch für iOS 11 erschienen

  Alt 30. Sep 2017, 07:26
Vielleicht weil das Ganze zugegebenermassen sehr komplex ist, für 4 OS.
Einem 1-Click Button Automatismus würde ich da nur ungerne trauen

Ausserdem geht es ja auch teilweise um philosophische Apple-Fragen:
  • kann man noch alte Apps im Appstore pflegen (lässt das Apple zu) ?
    So wie ich es verstehe nein, es könnte aber vielleicht einen zwischenweg geben den ich noch nicht kenne.
  • Wir die Alte App noch im AppStore bleiben, so das auch iOS10 Nutzer die noch sehen können.
    Wohl auch nein, oder s.o.
  • Kann ich jetzt noch so debuggen wie vorher wenn ich schon das Device auf iOS11 update ?
  • Muss ich dann auch XCode und das Phone updaten, oder funktioniert es noch mit den Vorversionen ?
  • Kann man XCode/PAServer patchen, aber die Frameworks von iOS10 beibehalten ?
    Wohl nein, das gäbe dann nur ein grenzenloses Durcheinander.
  • Bei Android gibt es diverse Probleme mit der Umstellung, wie sichere ich das ich morgen noch weiterarbeiten kann ?
  • Warte ich bis 10.2.1, oder update ich direkt nach Erscheinen wild drauflos ?
etc.
etc.

So ein Update zum richtigen Zeitpunkt will wohlüberlegt sein ...
Ich belasse in der Regel erstmal die alten Version, und teste die Neuerungen vorsichtig aus.
Am Besten in einer VM mit Snapshopts um bei Problemen auch schnell wieder zurückzukommen.

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#2

AW: Tokyo Patch für iOS 11 erschienen

  Alt 1. Okt 2017, 20:55
was ist das wieder für eine Downloadgeschwindigkeit ? 4 Stunden für 100 MB , steht der Server bei David I am Klo ?

PS: ich weis das der da nicht mehr ist, vielleicht haben die den Server dort vergessen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ChrisE
ChrisE

Registriert seit: 15. Feb 2006
Ort: Hechingen
504 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: Tokyo Patch für iOS 11 erschienen

  Alt 5. Okt 2017, 07:57
Ich habe irgendwie das Problem, dass ich nicht mehr debuggen kann?
Was habe ich gemacht:
- Patch aufgespielt wie in der Readme beschrieben
- iPad mit iOS 11
- mac mit "10.13"
- XCode 9

Die Anwendung wird erzeugt und auch auf das iPad aufgespielt und gestartet. Nur das debugging geht nicht und die "blauen Punkte" sind weg?

Hat hier jemand Erfahrung?

Gruß, Chris
Christian E.
Es gibt 10 Arten von Menschen, die die Binär lesen können und die die es nicht können

Delphi programming rules
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#4

AW: Tokyo Patch für iOS 11 erschienen

  Alt 5. Okt 2017, 09:24
hast du nach dem OSx 10.3 Update mindestens 1x Xcode auf dem Mac gestartet ?
... dort werden beim 1x ausführen erst noch wichtige Debug Sachen im OSx eingebunden, was man auch per MAC Admin Passwort bestätigen muss

Wenn Xcode dann einmal läuft, dort kurz ne Swift MiniApp erzeugt und aufs IOS Gerät übertragen und dort mal als Debug angehalten... das dauert beim ersten Aufruf auch im Xcode etwas länger und erzeugt pro Gerät irgendwelche Dateien... dann Xcode beenden und MAC 1x neu starten... Xcode nochmal starten und schaun ob die Swift MiniApp jetzt fix übersetzt und übertragen wird.

=> erst jetzt den PAserver auf dem MAC anwerfen und es mit Delphi versuchen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ChrisE
ChrisE

Registriert seit: 15. Feb 2006
Ort: Hechingen
504 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#5

AW: Tokyo Patch für iOS 11 erschienen

  Alt 5. Okt 2017, 10:23
Hallo,

vielen Dank. Habe alles so gemacht wie du es beschrieben hast. Hello-World (XCode-Dummy-App) läuft perfekt und lässt sich in XCode 9 debuggen.

Bei der Delphi-App gibt es keine Änderung...

Was ich noch erwähnen möchte: Bei macOS 10.12 kam beim ersten Start des PAServers kam nach Festlegung des Passworts für die Verbindung immer ein Dialog zur Eingabe des Passworts des macs damit die Debugrechte eingeholt werden konnten. Dieser Dialog kommt nicht mehr. Der PAServer gibt aber aus, dass er erfolgreich die Debugrechte übernehmen konnte (Berechtigung zur Debugging-Unterstützung wird übernommen...erfolgreich).

Gruß, Chris
Christian E.
Es gibt 10 Arten von Menschen, die die Binär lesen können und die die es nicht können

Delphi programming rules
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.185 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Tokyo Patch für iOS 11 erschienen

  Alt 5. Okt 2017, 10:51
Update PAServers auf dem Mac hast du auch gemacht ?

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ChrisE
ChrisE

Registriert seit: 15. Feb 2006
Ort: Hechingen
504 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#7

AW: Tokyo Patch für iOS 11 erschienen

  Alt 5. Okt 2017, 10:55
Hallo,

ja, habe ich. Ich kann auch eine MacOS-Anwendung erstellen und starten (die selbe die ich auf dem iPad starten möchte).
Debugging etc. funktioniert.
Nur mit dem iPad nicht...

Gruß, Chris
Christian E.
Es gibt 10 Arten von Menschen, die die Binär lesen können und die die es nicht können

Delphi programming rules
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz