AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ListView - Text auslesen

Ein Thema von Gerri · begonnen am 28. Sep 2017 · letzter Beitrag vom 4. Okt 2017
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Glados
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: ListView - Text auslesen

  Alt 28. Sep 2017, 14:35
Du meinst aber nicht irgendwas innerhalb einer DB oder?

Wenn du die gelb markierten Dinger meinst, das nennt man Nodes oder Knoten.
Ich weiß jetzt nicht wie das Property bei der Komponente heißt. Aber "Text3" <= bei dem Ding spricht man in der Regel von Caption oder Text.

Ich habe das jetzt so verstanden, dass du den Text des Knotens haben willst?

Geändert von Glados (28. Sep 2017 um 14:39 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Gerri

Registriert seit: 28. Sep 2017
26 Beiträge
 
#2

AW: ListView - Text auslesen

  Alt 28. Sep 2017, 14:37
Hört sich so an als würdest du das richtige verstanden haben.

Die DB hat damit nichts mehr zu tun, brauche dann von dem Node nur den Text.


Ich verbessere mich falls wir doch an einander vorbei reden


Gerri
  Mit Zitat antworten Zitat
Glados
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: ListView - Text auslesen

  Alt 28. Sep 2017, 14:39
Guck dir das hier mal an >> http://www.delphipraxis.net/113201-l...-subitems.html

Eines verstehe ich nur nicht. Ich habe noch nie eine ListView mit Nodes gesehen?!
Sicher, dass deine Komponente einen TListView ist?

Geändert von Glados (28. Sep 2017 um 14:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Bbommel

Registriert seit: 27. Jun 2007
Ort: Köln
669 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: ListView - Text auslesen

  Alt 28. Sep 2017, 14:43
Kann es sein, dass das ListView in Wahrheit ein TreeView ist?
  Mit Zitat antworten Zitat
Glados
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: ListView - Text auslesen

  Alt 28. Sep 2017, 14:44
Wenn es um TreeViews jeglicher Art geht, dann ist der Profi hier im Forum Aviator. Sicherlich auch noch andere aber mir ist nur er bekannt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Bbommel

Registriert seit: 27. Jun 2007
Ort: Köln
669 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: ListView - Text auslesen

  Alt 28. Sep 2017, 14:55
Wobei ich bei noch genauerem Hingucken glaube, dass das dort oben im Bild die "Struktur"-Anzeige aus der Delphi-IDE ist...

Also vielleicht doch TListView. In dem Fall wäre "SubItems" das hoffentlich richtige Stichwort für den TE.
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.739 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#7

AW: ListView - Text auslesen

  Alt 28. Sep 2017, 14:57
Was man da sieht ist glaub ich nicht seine ListView oder eine TreeView sondern das Ding aus der IDE, weiß gerade nicht wie es heißt. Projekt-Explorer?
Davon ggf. nicht verwirren lasen.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Gerri

Registriert seit: 28. Sep 2017
26 Beiträge
 
#8

AW: ListView - Text auslesen

  Alt 28. Sep 2017, 15:05
Hi Leute,

ist tatsächlich die Ansicht aus der IDE -> sollte aber ein listview sein !

Ich lese mich mal in das Subitem Thema ein und melde mich dann noch einmal


Gruß
Gerri

edit :jip ist von FMX @ Glados & Uwe

Geändert von Gerri (28. Sep 2017 um 15:06 Uhr) Grund: jip ist von FMX @ Glados & Uwe
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#9

AW: ListView - Text auslesen

  Alt 29. Sep 2017, 00:30
Wenn es um TreeViews jeglicher Art geht, dann ist der Profi hier im Forum Aviator. Sicherlich auch noch andere aber mir ist nur er bekannt.
Danke für das Lob.

Allerdings beschränkt sich mein (doch ganz gutes) Wissen über TreeViews hauptsächlich auf den VirtualTreeView. Mit dem Standard TreeView arbeite ich eigentlich kaum bis gar nicht. Aber klar. Der normale TreeView arbeitet auch nur mit ParentNodes und ChildNodes. Als ebenso guten TreeView Kenner würde ich aber gerne noch jeanicke in den Raum werfen wenn wir schon dabei sind.

Es wäre nur doch interessant zu wissen, ob es sich hier um ein TTreeView oder TListView handelt. Weil das sind zwei total unterschiedliche Komponenten. Es sei denn ich habe es überlesen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.431 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: ListView - Text auslesen

  Alt 29. Sep 2017, 07:41
Moin...
Zitat:
Ich denke für einen Anfänger ist das Auslesen aus dem Control erst einmal alles was er braucht.
Das denke ich nicht. Ich hätte manche Fehler damals nicht gemacht, wenn ich die DP schon gehabt hätte und mir jemand gezeigt hätte wie man es "richtig" (Da gibt es 1000 Varianten ) macht. Klar muß man sich auf den Kenntnisstand einstellen, aber die visuellen Komponenten als Datenablage zu mißbrauchen rächt sich später. Was kostet es mehr es gleich richtig zu machen... Erst recht als Einsteiger sollte man DRY und KISS schon gehört haben.

...zum Thema:
Beispiel mit Objekten:
Delphi-Quellcode:
// das Datenobjekt (ähnlich wie der Datensatz im Dataset)
  TCustomer = class
  strict private
    FName: string;
    FTown: string;
    FFirstName: string;
  public
    constructor Create;
    destructor Destroy; override;
    property Name: string read FName write FName;
    property FirstName: string read FFirstName write FFirstName;
    property Town: string read FTown write FTown;
  end;
...
// die Liste (ähnlich wie TDataSet)
  TCustomerList = TObjectList<TCustomer>; // generische Liste
...
//Implementierung
procedure TfoMain.ShowCustomerList(List: TCustomerList);
var
  Item: TListItem;
  Customer: TCustomer;
begin
  lvCustomers.Items.Clear;
  for Customer in List do
  begin
    Item:= lvCustomers.Items.Add;
    Item.Data:= Customer; // Das komplette Objekt (Pointer) hängt an dem Eintrag
    Item.SubItems.Add(Customer.Name);
    Item.SubItems.Add(Customer.FirstName);
    Item.SubItems.Add(Customer.Town);
    Item.ImageIndex:= 99; // der Index des Images aus der Imagelist der Listview
  end;
  lvCustomers.Items.Item[0].Selected := True; // ersten Eintrag markieren...oder so
end;
Werte auslesen:
Delphi-Quellcode:
var
  Customer: TCustomer;
  Town: string
...
Customer := TCustomer(lvCustomer.Data); // über die Zwischenvariable ist der Quelltext dann besser lesbar :-)
Town := Customer.Town; // nicht aus dem ListView lesen sondern aus der Liste über den Pointer (automatisch)
Beispiel mit Dataset:
Delphi-Quellcode:
// das TDataSet
* auf dem Datenmodul als Komponente
...
//Implementierung
procedure TfoMain.ShowCustomerList(DataSet: TDataSet);
var
  I: Integer;
  Item: TListItem;
begin
  lvCustomers.Items.Clear;
  DataSet.First;
  while not DataSet.Eof do
  begin
    Item:= lvCustomers.Items.Add;
    Item.Data:= TObjekt(Dataset.FieldByName('ID').AsInteger); // Der PK (PrimaryKey) hängt an dem Eintrag
    Item.SubItems.Add(Dataset.FieldByName('NAME').AsString);
    Item.SubItems.Add(Dataset.FieldByName('FIRSTNAME').AsString);
    Item.SubItems.Add(Dataset.FieldByName('TOWN').AsString);
    Item.ImageIndex:= 99; // der Index des Images aus der Imagelist der Listview
    DataSet.Next;
  end;
  lvCustomers.Items.Item[0].Selected := True; // ersten Eintrag markieren...oder so
end;
Werte auslesen:
Delphi-Quellcode:
var
  Town: string
...
DataSet.Locate('ID', Integer(lvCustomer.Data),[]); // positionieren des DataSets auf den Datensatz mit dem richtigem PK
Town := DataSet.FieldByName('TOWN').AsSting; // nicht aus dem ListView lesen sondern aus dem DataSet
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz