AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi FireDAC TFDIBInfo: Invalid clumplet buffer structure
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FireDAC TFDIBInfo: Invalid clumplet buffer structure

Ein Thema von WiPhi · begonnen am 25. Sep 2017 · letzter Beitrag vom 26. Sep 2017
Antwort Antwort
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: FireDAC TFDIBInfo: Invalid clumplet buffer structure

  Alt 26. Sep 2017, 09:41
Nutzt Du nur FireBird-Datenbanken oder muss die Lösung (auf Dauser) datenbankunabhängig sein?

Serverversion von Firebird per SQL abfragen:
SELECT rdb$get_context('SYSTEM', 'ENGINE_VERSION') from rdb$database; http://www.firebirdfaq.org/faq223/
  Mit Zitat antworten Zitat
WiPhi

Registriert seit: 19. Feb 2015
90 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: FireDAC TFDIBInfo: Invalid clumplet buffer structure

  Alt 26. Sep 2017, 09:48
Derzeit ist es nur eine Firebird-DB und das wird auch erstmal so bleiben. Deine Abfrage wäre auch mein Notausgang gewesen

Nur habe ich jetzt ein bisschen Panik, dass meine Anwendung wegen der Aussage von haentschman den Dienst bei Client/Server verweigert... Erste Tests widersprechen dem jedoch und es scheint auch alles zu funktionieren.

Ich frage einfach mal in die Runde: Haben andere die Delphi Prof mit FireDAC Standard im Client/Server Betrieb mit Firebird im Einsatz?
Wer sucht, der findet. Wer länger sucht, findet mehr.
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy
Online

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.739 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#3

AW: FireDAC TFDIBInfo: Invalid clumplet buffer structure

  Alt 26. Sep 2017, 09:52
Was heißt client/server? Wenn das Server-Programm auf die (für das Server-Programm) Lokal liegende Datenbank zugreift gibt es ja kein Problem?
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
WiPhi

Registriert seit: 19. Feb 2015
90 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: FireDAC TFDIBInfo: Invalid clumplet buffer structure

  Alt 26. Sep 2017, 09:56
Was heißt client/server? Wenn das Server-Programm auf die (für das Server-Programm) Lokal liegende Datenbank zugreift gibt es ja kein Problem?


Nochmal zur Klarstellung: Ich habe eine Delphi Applikation welche über FireDAC mit einer Firebird-Datenbank auf einem Server via TCPIP kommunizieren soll.
Wer sucht, der findet. Wer länger sucht, findet mehr.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.437 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: FireDAC TFDIBInfo: Invalid clumplet buffer structure

  Alt 26. Sep 2017, 11:46
Zitat:
Ich habe eine Delphi Applikation welche über FireDAC mit einer Firebird-Datenbank auf einem Server via TCPIP kommunizieren soll.
Das ist mit der Standard FireDAC nicht möglich. Alternative: UniDAC / IBDAC auch kostenpflichtig aber günstiger.

Geändert von haentschman (26. Sep 2017 um 11:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
WiPhi

Registriert seit: 19. Feb 2015
90 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: FireDAC TFDIBInfo: Invalid clumplet buffer structure

  Alt 26. Sep 2017, 13:21
Vielen Dank für die vielen Beiträge und Informationen. Ich habe mich direkt an den Support gewandt und eine verbindliche Information erhalten.

Zitat:
In der Professional Edition von Delphi ist ein TCP/IP-Netzwerkzugriff gar nicht vorgesehen.
Das es funktioniert hat nichts zu heißen, es wäre auf jedem Falle ein Verstoß gegen die EULA FireDAC auf einem Client/Server System so einzusetzen.

Danke nochmal an alle.
Wer sucht, der findet. Wer länger sucht, findet mehr.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: FireDAC TFDIBInfo: Invalid clumplet buffer structure

  Alt 26. Sep 2017, 13:32
Vielen Dank für die vielen Beiträge und Informationen. Ich habe mich direkt an den Support gewandt und eine verbindliche Information erhalten.

Zitat:
In der Professional Edition von Delphi ist ein TCP/IP-Netzwerkzugriff gar nicht vorgesehen.
Das es funktioniert hat nichts zu heißen, es wäre auf jedem Falle ein Verstoß gegen die EULA FireDAC auf einem Client/Server System so einzusetzen.

Danke nochmal an alle.


Dazu muss man den Kontext auch darstellen: Netzwerkzugriff für/über FireDAC ist nicht vorgesehen.... hatte ich ("der Support" ) auch so geschrieben
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz