AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Endlich mal wieder ein Notebook mit klassischer Tastatur

Endlich mal wieder ein Notebook mit klassischer Tastatur

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 23. Sep 2017 · letzter Beitrag vom 26. Sep 2017
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.400 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Endlich mal wieder ein Notebook mit klassischer Tastatur

  Alt 24. Sep 2017, 09:38
bis zu ... Akku ohne WLAN und mit kaum CPU/GPU-Belastung und bei verbauter HDD ohne Zugriffe darauf.

als Arbeitstier hätte ich aber lieber was mit größerer Tastatur, die alle Tasten hat (nicht jede zweite Taste hinter Fn+Irgendwas versteckt oder ganz fehlend, vorallem Strg, Shift, Alt, Pos1, Ende, Bild hoch/runter, ÖÄÜ#*,;.: und die F-Tasten), mit Zehnerblock (wenn der Platz reicht) und die Cursortasten nicht so unbenutzer deplatziert und/oder superwinzig.



Neuste Technik ... Warum so eine kleine Webcam?
Hätte doch mindestens 8k oder wenigstens FullHD auf der FarbCam erwartet.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (24. Sep 2017 um 09:47 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Endlich mal wieder ein Notebook mit klassischer Tastatur

  Alt 25. Sep 2017, 09:51
Interessant zu sehen, wie unterschiedlich die Bedürfnisse doch sind ^^ Das Problem mit dem fehlenden Numblock habe ich schon vor 10 Jahren mit einem simplen USB-Zusatz-Tastenkasten gelöst. Wirklich brauchen tue ich den aber relativ selten.

Ich lege besonders viel Wert auf eine komfortable Tastatur. Darum ätzen mich diese Chiclet-Tastaturen seit Jahren extrem an. "Chiclet" beziehe ich dabei weniger auf die mechanische Konstruktion. Also ob nun mit Feder-Rückholung oder Gummimatte ist mir erstmal egal. Vielmehr bzgl. dieses starren Mittelstegs zwischen den Tasten sowie der flachen Tastenform mit unpräzisem Druckpunkt.

Über die Anordnung der Tasten kann man sich streiten, aber meine Erfahrung ist dass man sich relativ schnell an ein abweichendes Layout gewöhnen kann. Dagegen irritiert mich unpräzises Handling beim Tippen dauerhaft und im Laufe der Zeit zunehmend.

Webcam ist so n Ding wo ich gerne als abwählbares optionales Feature hätte. Die wird bei mir standardmäßig mit schwarzem Isoband überklebt, sofern nicht mit wenig Aufwand intern abklemmbar. Selbiges gilt fürs Mikrofon. Nie gebraucht bisher. Und falls sich daran mal was ändert wird ein externes verwendet. Leider gilt ja inzwischen sogar der interne Lautsprecher bzw. die Kopfhörer als verpönt, was ich schon sehr bedenklich finde.

Bzgl. Adware und Bloatware kann ich nur sagen, dass ich das grundsätzlich bei allen OEMs gewohnt bin. HP bekleckert sich da ja auch nicht gerade mit Ruhm. Deshalb wird außer dem Lizenzkey, sofern überhaupt benötigt, von der mitgelieferten Software grundsätzlich nichts verwendet sondern immer ein "sauberes" Windows-ISO verwendet.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz