AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Hohe CPU Auslastung von Explorer.exe beim Compile-Vorgang

Hohe CPU Auslastung von Explorer.exe beim Compile-Vorgang

Ein Thema von Aviator · begonnen am 18. Sep 2017 · letzter Beitrag vom 9. Nov 2017
Antwort Antwort
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Hohe CPU Auslastung von Explorer.exe beim Compile-Vorgang

  Alt 18. Sep 2017, 16:23
Vielleicht bist Du so ein Monitoring-Fanatiker, der sich selbst ein Bein stellt.
Was glaubst Du, woher alle diese Messdaten herkommen?
Fallen die vom Himmel?
Nein, wo im System etwas gemessen wird, wird CPU-Leistung, RAM, HDD-Leistung etc. verbraucht. Das fehlt dann anderswo! Mal nachdenken...!

[...]
Warum gleich so aggressiv?

Das System ist schon längere Zeit installiert. Die besagten 3 Neustarts sind schon bei weitem erreicht. Wie gesagt, das System wurde bei der Upgrade Aktion von Microsoft auf Windows 10 hochgezogen. Und die ist soweit ich weiß schon 2 Jahre her.

Ein Monitoring Fanatiker bin ich sicherlich nicht. Ich merke schon wenn ein System flüssig oder eben nicht flüssig läuft. Und wenn ich da etwas merke, dann warte ich mal noch die nächsten Windows Updates ab und wenn dann noch etwas ist was mich stört, dann forsche ich etwas tiefer. Aber ich lasse sicherlich nicht dauerhaft irgendwelche Tools mitlaufen die irgendetwas protokollieren. Dieses Verhalten legt mein System ja schon seit längeren (bestimmt 3 Monate) an den Tag.

Aber das die CPU Auslastung bei irgendwelchen Explorer Aktivitäten so dermaßen in die Höhe schnellt ist sicherlich nicht normal. Auf allen meinen anderen Systemen habe ich das Phänomen ja auch nicht.



Ich hätte auch, nur rein vom Gefühl her, auf irgendetwas zusätzlich installierte, tief ins System geschraubte getippt. Bei Shell-Erweiterungen wie TortoiseGit/TortoiseSVN/TortoiseHG mal testweise die Overlays abschalten? Mal einen anderen Benutzer ausprobiert?
Das mit dem Benutzer muss ich mal ausprobieren.

Ich hatte schon vor längerem mal diverse Shell Erweiterungen von OneDrive deaktiviert als ich nach dem Problem geforscht habe. Ich bin ja nicht direkt hier her gerannt ohne selbst mal diverse Dinge auszuprobieren. GIT-Erweiterungen sind durch die Installation von GIT auch enthalten. Allerdings werden mir die im Autoruns Programm von Microsoft nicht aufgelistet. Als GUI für GIT benutze ich SourceTree. TortoiseGIT/SVN ist bei mir nicht installiert. 7-Zip habe ich noch als Erweiterung drin. Die hat bei mir aber bisher nie (auch nicht auf Windows 10) Probleme gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
bra

Registriert seit: 20. Jan 2015
711 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#2

AW: Hohe CPU Auslastung von Explorer.exe beim Compile-Vorgang

  Alt 18. Sep 2017, 16:26
Wir haben auch Delphi in der VMWare mit Windows 10 und ich habe das eben mal getestet, beim Kompilieren zeigt ein Explorer-Fenster auch eine ständige Last von 2-5% an. Ich habe hier TortoiseSVN drauf, vielleicht ist das u.a. dafür verantwortlich.

Da ich nie den Explorer verwende, sondern nur den Total Commander, ist mir das nie aufgefallen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Glados
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Hohe CPU Auslastung von Explorer.exe beim Compile-Vorgang

  Alt 18. Sep 2017, 17:25
Zitat:
Da ich nie den Explorer verwende
Kleine Zwangskorrektur: wer Windows nutzt, nutzt ganz automatisch den Explorer behaupte ich einfach mal.
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Hohe CPU Auslastung von Explorer.exe beim Compile-Vorgang

  Alt 19. Sep 2017, 08:45
Wir haben auch Delphi in der VMWare mit Windows 10 und ich habe das eben mal getestet, beim Kompilieren zeigt ein Explorer-Fenster auch eine ständige Last von 2-5% an. Ich habe hier TortoiseSVN drauf, vielleicht ist das u.a. dafür verantwortlich.

Da ich nie den Explorer verwende, sondern nur den Total Commander, ist mir das nie aufgefallen.
Also 2-5% sehe ich ja auch noch als realistisch an und entspricht auch etwa der Auslastung auf meinem Host-System (Windows 7). Aber bis zu 40% ist mir dann doch etwas hoch. Es ist ja nicht alleine die CPU Auslastung. Sondern das System reagiert allgemein zu dem Zeitpunkt etwas schlecht(er).
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz